Ziemlich sicher wird der Lexus ein Schwestermodell zum Toyota Yaris. Damit würde sich Lexus im B-Segment platzieren – dafür steht das B in LBX. Viele Details gibt es bisher nicht, ebenso keine Bilder, die die ganze Optik des Autos verraten. Doch das wird sich am 5. Juni 2023 ändern, denn dann folgt Lexus Präsentation in Mailand, Italien. Übrigens: der LBX ist auch für den europäischen Markt vorgesehen.

Die beliebtesten Kleinwagen bei Carwow

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
Fiat 500 Elektro
UVP ab 30.990 EUR/Ersparnis bis zu 9327,00 EUR
VW ID.3
UVP ab 39.995 EUR/Ersparnis bis zu 7656,00 EUR
Mitsubishi Space Star
UVP ab 13.190 EUR/Ersparnis bis zu 3059,00 EUR
Opel Corsa-e
UVP ab 34.650 EUR/Ersparnis bis zu 9785,00 EUR
Renault Twingo Electric
UVP ab 28.000 EUR/Ersparnis bis zu 8857,00 EUR
Peugeot e-208
UVP ab 23.050 EUR/Ersparnis bis zu 9220,00 EUR
Seat Ibiza
UVP ab 16.590 EUR/Ersparnis bis zu 5269,00 EUR
VW Polo
UVP ab 20.830 EUR/Ersparnis bis zu 4002,00 EUR
Toyota Aygo X
UVP ab 15.890 EUR/Ersparnis bis zu 3046,00 EUR

Da sich der LBX die TNGA-B-Plattform mit dem Toyota Yaris teilen wird, ist davon auszugehen, dass das neue Kompakt-SUV unter dem Lexus UX anzusiedeln ist. Bekannt ist außerdem, dass es vom kleinen Lexus eine Allrad-Hybridvariante mit E-Motor und 1,5-Liter-Dreizylinder geben wird. So würde eine Systemleistung von 116 PS zustande kommen.
Lexus LBX
Der LBX kommt mit einer durchgezogenen Lichtsignatur – mehr ist zum Heck bisher nicht bekannt.
Bild: Lexus

Doch auch an alle, die keine Lust auf Hybrid haben, hat Lexus gedacht. Denn außerdem soll eine 125 PS starkes Modell mit Vorderradantrieb kommen. Für weitere Details und eine Gewissheit über die Optik heißt es nun: warten auf den 5. Juni!

Von

Kim-Sarah Biehl