Lifestyle Range Rover Evoque Cabrio
Mitten in der Stadt: der Pop-up-Store von Jaguar und Land Rover in Hamburg.
Bild: Robin Hornig
Spüren, riechen, ausprobieren – und noch vor dem Marktstart ein neues Auto erleben: Mit Pop-up-Stores bringen Autohersteller brandheiße Neuheiten direkt von den Messen in die Großstädte. Von Mitte Februar bis Anfang April 2016 präsentierten Jaguar und Land Rover die nagelneuen Modelle F-Pace und Range Rover Evoque in Frankfurt/Main, Berlin, München, Stuttgart und Hamburg. Dort war Anfassen für je fünf Tage nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. AUTO BILD hat sich zusammen mit Bloggerin Dajana Eder von Impulsee den Gastauftritt der britschen SUVs in Hamburg angeschaut.

Foto mit #EvoqueCabriolet hochladen und im Store ausdrucken

Dajana machte erst mal ein Selfie mit dem Range Rover Evoque – wie übrigens die meisten Besucher, die während unseres Fotoshootings in den Laden kamen. Wer das Bild in einem öffentlichen Profil hochlud und mit dem Hashtag "EvoqueCabriolet" versah, konnte sich direkt im Store die Aufnahme ausdrucken lassen.

Innovations-Labor und Großstadt-Dschungel

Lifestyle Range Rover Evoque Cabrio
Sommer-Träume: Immer blauer Himmel über dem Evoque Cabrio.
Bild: Dajana Eder
In dem ehemaligen Geschäft für teure Armani-Mode wurde zuerst der Jaguar F-Pace präsentiert, bevor sich der Laden für den Auftritt des Evouqe Cabrio in gänzlich neuem Design zeigte. Während beim F-Pace das Ambiente namens "InnovationLab" mit Stahlkisten noch recht nüchtern wirkte, wurde es beim Evoque Cabrio an selber Stelle wild und bunt. Im "Urban Jungle" brachte Land Rover den Großstadtdschungel mit bunten Aluminiumsäulen in den Pop-up Store. Das typischen Hamburger Schietwetter ließ ein künstlicher blauer Himmel an der Decke über dem offenen Cabrio vergessen. So unterschiedlich die Atmosphären, so ähnlich die Erlebniswelten bei F-Pace und Evoque Cabrio. An zahlreichen Monitoren konnte man über Kopfhörer dem Sound der Fahrzeuge lauschen oder etwas über deren Technologie erfahren.

Mit der Auto-Neuheit in einem Wohnzimmer

Lacke, Stoff- und Ledermuster ergänzten die Konfiguratoren im Internet durch haptische und optische Eindrücke. Besonderer Clou beim F-Pace: Mit einem Leih-iPad ging es auf einen digitalen Rundgang ums SUV. Fachleute standen für die Beantwortung von Fragen bereit und gingen auf speziellen Kleingruppen-Events tiefer ins Detail. Die Pop-up-Stores sprachen alle Sinne an. Für die Geschmacksnerven gab es Jaguar- oder Land Rover-Kekse. Schön an den Stores war auch, dass einen immer das Gefühl begleitet hat, mit der Auto-Neuheit in einem Wohnzimmer zu sein. So bringen Hersteller heute ihre Lebenswelt in unsere Lebensräume.
Virtueller Rundgang um den F-Pace im Video

Pop-up und Lifestyle-Stores – es geht noch weiter

Und der Trend geht weiter, Mercedes verbindet die Fahrzeugpräsentation in den "me Stores" mit kulturellen Veranstaltungen in Café-Atmosphäre. In Hamburg und anderen Großstädten werden künftig zudem Pop-up-Stores von Rolls-Royce, Maserati und Bugatti den Menschen exklusive Messeneuheiten näher bringen. Und vielleicht ersetzen die kleinen, persönlich gestalteten Showrooms irgendwann die Autohäuser – wie bei Tesla.
Autoren:
Dajana Eder/Robin Hornig