Mercedes CLC Spyshots: IAA 2011
Erster Blick ins CLC-Labor

—
Mercedes plant 2013 einen viertürigen CLC auf Basis der künftigen A- und B-Klasse. Jetzt sind erstmals geheime Fotos eines Prototypen aufgetaucht. Sehen wir ihn auf der IAA wieder?
Noch ist der Mercedes CLC auf Basis der neuen A- und B-Klasse Zukunftsmusik. Erst 2013 soll er fertig sein. Doch nun tauchten bereits erste geheime Fotos eines Prototypen auf – geschossen im ungarischen Mercedes-Werk. Möglich, dass wir hier die Anfänge einer CLC-Studie für die IAA sehen. Das viertürige Coupés soll ganz gezielt den Look des großen CLS zwei Klassen tiefer einführen – aber mit der Technik der nächsten A- und B-Klasse. Der CLC hat also Frontantrieb und wird mit 4,56 Metern fast so lang werden wie die aktuelle C-Klasse! So hat Mercedes sich noch nie direkt Konkurrenz gemacht, zumal das Coupé vermutlich mehr Platz bietet. Weil dessen Radstand sich auf 2,70 Meter streckt – die A-Klasse hat aktuell 2,57 Meter – und die Motoren quer eingebaut sind, dürfte der CLC innen geräumiger sein als die C-Klasse mit Hinterradantrieb.
Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes A-Klasse

Überblick: Die Stars der IAA

Als Hybridantrieb ist spätestens für 2013 eine Kombination aus Smart-Dreizylinder (oder kleinem Vierzylinder) mit einem rund 70 PS starken Elektromotor geplant. Auch bei der Brennstoffzelle meldet Mercedes rasche Fortschritte. Während die Wolfsburger vor 2020 keine serienreife Lösung erwartet, wollen die Schwaben schon ab 2015 ein rund 150 PS starkes Modell der Kompaktklasse mit Wasserstoff betreiben.
Fazit
Das viertürige CLC Coupé zeigt, dass die nächste Generation des kleinen Mercedes auf dem besten Weg ist, das betuliche Opa-Auto-Image abzustreifen. Endgültig zum Lifestyle-Mobil wird der CLC in der ebenso praktischen wie hübschen Shooting-Brake-Variante. Besonders gespannt sind wir auf die Brennstoffzelle, mit der Mercedes die Konkurrenz düpieren könnte.
Service-Links