Mini 3-Türer (2023): Leak, Innenraum, Elektro, Cooper S
Leak zeigt: Mini Dreitürer bekommt neues Heck und aufgesetztes Display

—
2023 bringt Mini seinen Dreitürer zum letzten Mal mit Verbrennungsmotor. Ein Leak zeigt jetzt, dass Heck und Innenraum offenbar komplett neu gestaltet sind.
Bild: Instagram/wilcoblok
2023 legt Mini seinen klassischen Dreitürer zum letzten Mal als Verbrenner auf. Der kommt wie immer aus Oxford, dazu gibt es wieder eine Elektrovariante, die erstmals ins China gebaut wird. Genau dort wurde das Auto jetzt scheinbar geleakt. Auf dem Instagramaccount von wilcoblok sind Fotos aufgetaucht, die den Mini von fast allen Seiten zeigen – sogar der Innenraum wurde abgelichtet. Dass es sich dabei um die vollelektrische Variante handeln muss, schließen wir vor allem aus dem verkleideten Kühlergrill und den fehlenden Endrohren: Obwohl es sich laut Modellschriftzug um das sportliche S-Modell handelt, sind die beiden typischen Auspuffrohre nicht zu erkennen.
Große Änderungen am Heck des Mini Dreitürers
Anders als es ein von der Marke selbst gezeigter Erlkönig vermuten ließ, tut sich optisch wohl doch einiges bei der neuen Generation. Gerade das Heck ist kaum wiederzuerkennen. Die Rücklichter sind auf dem Leak-Foto dreieckig geformt. Das typische Zierelement über dem Nummernschild wird jetzt weitergeführt und verbindet beide Leuchten optisch miteinander, hier ist jetzt statt des Mini-Logos der "Cooper S" zu lesen. Das Markenemblem rutscht eine Ebene höher. Der Rest des Hecks sieht sehr reduziert aus, die bislang ziemlich präsente Kennzeichenmulde verschwindet beispielsweise fast vollkommen. Stattdessen dominieren wenige, klare Flächen das Design. Außerdem wirkt es auf dem Bild, als hätte der Mini-Dreitürer um die Hüften etwas zugelegt, das könnte aber auch der Perspektive geschuldet sein.
Neuer Innenraum mit aufgesetztem, runden Screen
Während die Änderungen an der Front auf den Fotos eher erwartbar sind (z.B. leicht veränderte Scheinwerfer mit neuem Innenleben), ist der Blick in den Innenraum des Elektro-Minis sehr spannend. Scheinbar bekommt das Auto doch nicht den großen Widescreen, wie ihn BMW erstmals beim Elektro-SUV iX gezeigt hat. Stattdessen bleibt man dem runden Layout offenbar treu – allerdings in Form eines aufgesetzten runden Bildschirms. Das zusätzliche Display für den Tacho entfällt, dafür gibt es ein Head-up-Display. Der Innnenraum ist zwar insgesamt sehr reduziert, einige Schalter bleiben aber auf der Mittelkonsole erhalten.
Service-Links