Mini/Suzuki Swift/VW Polo: Test
Mini Fünftürer im ersten Vergleich

—
Mit fünf Türen ist der Mini deutlich gewachsen. Ob er auch Größe zeigt, klärt der Vergleich mit VW Polo und Suzuki Swift.
Junge, bist du groß geworden! Als Fünftürer streckt sich der neue Mini auf fast vier Meter. Ganz schön maxi, auch wenn es tatsächlich das aktuelle Gardemaß unserer Kleinwagen ist. Dieses Wachstum kann man mögen oder auch nicht, alltagstauglich ist das neue Format auf jeden Fall. Denn erstmals ist das Hintensitzen in einem Mini keine Zumutung mehr, vom Reinkrabbeln gar nicht erst zu reden. Selbst mit einem brauchbaren Kofferraum kann der Engländer mittlerweile aufwarten.
mehr zum Thema: Kaufberatung - Kleinwagen bis 20.000 Euro
Polo geht das Thema spaßiger Kleinwagen nüchtern an

Zylinderabschaltung und andere Spartricks: Der Polo GT soll Spaß machen und mit dem Sprit knausern.
Alle News und Tests zum VW Polo
In Sachen Fahrspaß bleibt der Mini erste Wahl

Dynamisch ums Eck: Auch mit 16 Zentimeter mehr Länge bietet der Mini den gewohnten Fahrspaß.
Alle News und Tests zum Mini
Zumal auch der neue Dreizylinder nicht den Spaß verdirbt. Trotz Mini-Hubraums von nur 1,5 Litern wirkt der Antrieb erstaunlich erwachsen und schiebt den Mini souverän an. Selbst die Laufkultur passt, einzig der etwas schnatterige Klang im unteren Drehzahlbereich entlarvt, dass dem Mini im Vergleich zu den Konkurrenten ein Zylinder fehlt.
Die Drehorgel im Swift-Bug macht durchaus Spaß

Der Swift-Motor erreicht die volle Leistung erst bei 6900 Touren – erst spaßig, auf die Dauer nervig.
Alle News und Tests zum Suzuki Swift
Wie die Großen benehmen sich alle drei Testkandidaten, wenn es ums Bezahlen geht. Grundpreise um die 20.000 Euro sind jedenfalls alles andere als niedlich, auch wenn zumindest der Swift bereits ab Werk gut ausgestattet ist. Am Ende bleibt ihm aber trotzdem nur der dritte Platz. Die große Überraschung des Vergleichs ist für uns aber, wie dicht der neue Mini dem ausgewogenen Polo ans Blech fahren kann. Er ist eben nicht nur gewachsen, sondern zeigt jetzt auch echte Größe.
Fazit
Natürlich hat der Mini als Fünftürer kaum noch etwas mit der Ur-Version gemein. Aber die BMW-Tochter hat zumindest den Fahrspaß in die Jetztzeit gerettet. Davon abgesehen überzeugt der Mini mit seiner Alltagstauglichkeit, ist richtig vernünftig geworden – wie der geringe Punktabstand zum Polo zeigt. Der Swift ist zwar sympathisch, kann aber im direkten Vergleich den beiden anderen nicht folgen.
Service-Links