Carlsson tunt ab 2020 auch Hyundai! Unter dem Label "Peninsula" bietet der Tuner Teile für die koreanische Marke an. Los geht’s mit dem i30 N Fastback!
Der Ford Focus RS MK2 ist einer der sportlichsten Kompakten seiner Zeit. MIt 300 PS war er auch der stärkste Serien-Focus. Aber er ist gebraucht teurer als Neu.
Bosch und PSA forschen gemeinsam an einem hydraulischen Hybrid-Motor. Im Stadtverkehr soll das System bis zu 45 Prozent Sprit sparen.
Ein neuartiger Hybridmotor soll in der Stadt bis zu 45 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Der sogenannte "hydraulische Hybrid" wird gemeinsam von Bosch und PSA entwickelt und soll bereits 2016 in den ersten Fahrzeugen eingesetzt werden. Dabei kombiniert das neue Aggregat einen Otto- oder Dieselmotor mit einem hydraulischen Antrieb. Das hydraulische System besteht im Wesentlichen aus zwei Hydraulikeinheiten sowie den dazugehörigen Druckspeichern. Die kinetische Energie, die sonst beim Bremsen vor allem im Stop- and Go-Verkehr in nutzlose Wärme verpufft, wird hier in den beiden Hydraulikbehältern gespeichert. Mit ihrer Unterstützung kann der Verbrennungsmotor bei niedriger Last in einem verbrauchsgünstigeren Betriebspunkt betrieben werden.
Das sogenannte Powersplit-Konzept ermöglicht den Antrieb des Fahrzeugs konventionell mechanisch, rein hydraulisch bis etwa bis Tempo 50 oder mit einer Kombination beider Antriebsarten. Aus Kostengründen wird laut Bosch-Sprecher Udo Rügheimer wohl ein kleiner Ottomotor mit der Hydraulik kombiniert. Im Drittelmix sollen so ausgerüstete Fahrzeuge etwa 30 Prozent weniger verbrauchen. Weil das System relativ günstig zu produzieren ist, soll es in Klein- und Kompaktfahrzeugen zu Preisen ab 15.000 Euro verbaut werden.