In den USA ist sie bereits 2020 als Nissan Rogue erschienen, mit anderer Motorisierung. Jetzt kommt nach längerer Pause die vierte X-Trail-Serie auch zu uns: In der Länge um vier Zentimeter auf 4,68 Meter und in der Breite um zwei auf 1,84 Meter gewachsen.
Die Allradversion ist stets ein Selbstlade-Hybrid, ohne Stecker. Das Ungewöhnliche an dem e-4orce 4WD genannten Allradler: Beide Achsen sind elektrisch angetrieben (vorn 204 PS/330 Nm, hinten 136 PS/195 Nm) – und der aufgeladene 1,5-Liter-Benziner (Dreizylinder mit variabler Verdichtung, 158 PS) dient nur als Generator und treibt keine Achse direkt an. Ein Getriebe existiert nicht.
Nissan X Trail
Zwei 12,3-Zoll- Bildschirme im neuen X-Trail, aber bewusst noch immer Drehregler und genügend echte Tasten.
Bild: Hersteller

Die Systemleistung ist mit 214 PS angegeben. Weitere Daten: Leergewicht 1994 kg, 351 kg Zuladung, Anhängelast gebremst 1800 kg, 180 km/h Höchsttempo, 0–100 km/h in 7,0 s, Normverbrauch 6,7 l Super/100 km.

X-Trail mit One-Pedal-Fahrtechnik

Damit Drehzahl und gefahrenes Tempo nicht so irritierend auseinanderklaffen wie bei anderen Vollhybriden, hat Nissan eine Steuerung namens Linear Tune entwickelt. (Nissan X-Trail als Gebrauchtwagen: Das SUV ist anders als erwartet)
Sie soll die Drehzahl des Benziners beim Beschleunigen schrittweise erhöhen, um ein gewohntes Geräuschbild zu schaffen. An Elektroautos wiederum erinnert die Möglichkeit, das Auto nur mittels Gaspedals zu beschleunigen und abzubremsen (One-Pedal-Fahrtechnik).
Nissan X Trail
 Hinter der Kombiheckklappe bietet der Fünfsitzer 575 bis 1396 Liter Laderaum – klar weniger als zuvor.
Bild: Hersteller

Erwartungsgemäß bietet die vierte X-Trail-Serie neueste Assistenztechnik. Knöllchen erspart der mit der Verkehrszeichenerkennung verbundene Tempomat, der sich automatisch an Tempolimits hält und vor Autobahnabfahrten oder Kreisverkehren abbremst.
Der X-Trail Serie vier rollt in Japan vom Band. Bestellbar ab sofort, Lieferzeit derzeit vier bis fünf Monate. Die Allradversion kostet ab 44 400 Euro. Der Einstiegspreis steigt gegenüber dem alten X-Trail 4x4 also um fast 10.000 Euro – der technische Aufwand schlägt auf den Preis.