Opel Mokka (2021): Test, Motor, Preis, Elektro
Der neue Mokka ist nicht nur schön, er fährt sich auch richtig gut
Opel Mokka (2021) im ersten Check
—
Sie haben den Opel Mokka verkürzt! 13 Zentimeter weniger in Länge und Höhe stehen dem SUV sehr gut. Und er fährt genau so, wie er aussieht.
Bild: Opel
Das Comeback des Jahres ist 4,15 Meter kurz und 1,53 Meter flach. Das Comeback des Jahres ist somit in beiden Disziplinen um 13 Zentimeter geschrumpft. Das Comeback des Jahres wird eine ganze Marke auf den Kopf stellen. Der neue Opel Mokka steht wegen der kurzen Karosserie-Überhänge, der fetten 18-Zöller und der Zweifarblackierung (Dach und Motorhaube sind auf Wunsch schwarz wie bei alten Rallye-Modellen!) da, als hätten sie ein Kennzeichen an die Studie geschraubt.
Wir haben den 130-PS-Benziner und den Mokka-e gecheckt
Opel Mokka (2021): Test - Elektro - Neuvorstellung
Die erste Fahrt im neuen Opel Mokka
Bild: Opel
Ein Display im Cockpit ersetzt die klassischen Rundinstrumente

Das Cockpit ist jetzt immer volldigital, das Multimedia-System hat Kurzwahltasten und Drehregler.
Bild: Opel Automobile GmbH
Bei der Spracheingabe musst du genau sein: Sender verstellen auf Zuruf klappt immer, beim Navi-Ziel hat die Dame auf einmal französisch mit uns geredet, quel malheur! Und bevor wir losfahren, haben wir auch noch einen Wunsch fürs erste Facelift. Bitte baut eine rutschfeste Matte in die Cupholder, da legen wir die Schlüssel rein, und das klappert während der Fahrt.
Aus der PSA-Basis hat Opel ein urdeutsches Auto gemacht

Knackig abgestimmt: Der Mokka ist agil, aber nicht zu straff, die Lenkung ist präzise und feinfühlig.
Bild: Opel Automobile GmbH
Mit seiner Reichweite ist der Mokka-e durchaus alltagstauglich

Ganz okay: Der Mokka-e holt aus seinem 50-kWh-Akku nach WLTP bis zu 324 Kilometer Reichweite.
Bild: Opel Automobile GmbH
Das Fazit: Selten haben sich so viele nach einem neuen Auto umgedreht. Ein gutes Zeichen für Opel. Das neue Gesicht kommt an, das Styling lässt Herzen höherschlagen. Hinterm Lenkrad enttäuscht der Mokka nicht. Er verbindet alte Tugenden wie tolles Fahrwerk, präzise Lenkung mit der Neuzeit, nur die Multimedia hinkt noch etwas hinterher. AUTO BILD-Testnote: 1-
Technische Daten Opel Mokka 1.2 DI Turbo • Motor: Dreizylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1199 cm³ • Leistung: 96 kW (130 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment: 230 Nm bei 1750/min • Antrieb: Frontantrieb, Achtgang-Automat • Länge/Breite/Höhe: 4151/1791/1534 mm • Leergewicht: 1295 kg • Kofferraum: 350-1105 l • 0–100 km/h: 9,2 s • Vmax: 200 km/h • Verbrauch: 5,9 l/100 km Super (WLTP) • Abgas CO2: 133 g/km (WLTP) • Preis: ab 24.765 Euro
Technische Daten Opel Mokka-e • Motor: E-Motor, vorn • Leistung: 100 kW (136 PS) • max. Drehmoment: 260 Nm • Batterie: 50 kWh • Antrieb: Frontantrieb, Eingangautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4151/1791/1534 mm • Leergewicht: 1598 kg • Kofferraum: 310-1060 l • 0–100 km/h: 9,0 s • Vmax: 150 km/h • Verbrauch: 18,0-17,4 kWh/100 km • Abgas CO2: 0 g/km • Reichweite: 313-324 km • Preis: ab 34.110 Euro (minus 9570 Euro Umweltprämie)
Technische Daten Opel Mokka-e • Motor: E-Motor, vorn • Leistung: 100 kW (136 PS) • max. Drehmoment: 260 Nm • Batterie: 50 kWh • Antrieb: Frontantrieb, Eingangautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4151/1791/1534 mm • Leergewicht: 1598 kg • Kofferraum: 310-1060 l • 0–100 km/h: 9,0 s • Vmax: 150 km/h • Verbrauch: 18,0-17,4 kWh/100 km • Abgas CO2: 0 g/km • Reichweite: 313-324 km • Preis: ab 34.110 Euro (minus 9570 Euro Umweltprämie)
Service-Links