Der Preis für die Orskey S680 ist eine echte Kampfansage: Nur 53,22 Euro werden für die Dashcam ausgerufen. Doch kann eine so günstige Dashcam brauchbare Bilder liefern? Die S680 überzeugt am Tag, nachts müssen allerdings Abstriche gemacht werden. Damit erreicht die günstige Kamera 42 von 70 möglichen Punkten und sichert sich die Note "befriedigend". Weitere Infos zum AUTO BILD-Testszenario lesen Sie in unserem Dashcam-Test mit Bestenliste.
Orskey S680
S680
Orskey
S680

befriedigend

  • niedriger Preis
  • hochwertige Materialqualität
  • schlechte Nachtaufnahmen
Preis 53,22 €

Testergebnisse Orskey S680

Bedienung: Beim Auspacken der Kamera fällt zuerst das große Display positiv auf. Die Knöpfe sitzen zwar außen an der Kamera, neben dem Bildschirm wurden aber Symbole angebracht, um die Bedienelemente unter Umständen auch während der Fahrt eindeutig identifizieren zu können. Leider hat es Orskey verpasst, den Notspeicherungs-Knopf eindeutig zu markieren, was in einer brenzligen Situation für zusätzliche Ablenkung sorgen kann. Hier könnte man definitiv nachbessern. Ansonsten gestaltet sich die Bedienung der Dashcam äußerst logisch. Im Lieferumfang enthalten ist neben einer Saugnapfhalterung auch eine Halterung mit Klebepad zur festen Installation. Praktisch ist das USB-Kabel, allerdings dient die Kamera beim Verbinden mit dem Computer nur als Speichermedium – sie kann also nicht im Kamera-Modus verwendet werden.
Bewertung "Bedienung": 14 von 25 Punkten
Bildqualität: Dank der Full-HD-Auflösung und liefert die Orskey S680 gute Aufnahmen, die vor allem bei Tag sehr klar wirken. Hier lassen sich problemlos Details wie Kennzeichen oder Straßenschilder erkennen und entziffern. Zwar wirkt der Himmel bei den Aufnahmen sehr hell, das Wesentliche wird aber sehr gut dargestellt. Mit einem Aufnahmewinkel von 170 Grad liegt die Orskey S680 über dem Durchschnitt. Zwar fällt die Performance am Tag positiv auf, in der Nacht zeigt die Dashcam aber Schwächen. Besonders Rottöne werden unnatürlich wiedergegeben, und die Bilder erscheinen nicht mehr so klar. Details lassen sich zwar immer noch erkennen, aber erst deutlich später als am Tag. Dazu kommt auch lästiges Rauschen, das die Aufnahmen stört.
Bewertung "Bildqualität": 17 von 30 Punkten
Sicherheit: Dank des langen Kabels lässt sich das System problemlos im Auto fest installieren. Sowohl der Saugnapf als auch das Klebepad halten sicher. Wer beim Parken auf Nummer sicher gehen möchte, der kann den Parkmodus aktivieren: Die Orskey S680 verfügt über einen kleinen integrierten Akku, der die Überwachung des parkenden Fahrzeugs erlaubt, ohne dass die Dashcam permanent an eine Stromversorgung angeschlossen sein muss. Negativ aufgefallen ist jedoch, dass zwar eine umfangreiche Benutzeranleitung beigelegt wurde, diese aber lediglich auf Englisch vorhanden ist.
Bewertung "Sicherheit": 11 von 15 Punkten

Fazit und technische Daten

Die Orskey S680 ist eine solide Dashcam, die vor allem bei Tageslicht gute Ergebnisse liefert. In der Nacht zeigt sie allerdings ein paar Schwächen. Hier könnten die Bilder deutlich heller und auch detailreicher ausfallen. Sie erfüllen aber dennoch ihren grundlegenden Zweck und können zuverlässig Beweise sichern.
Preis: 53,22 Euro
Max. Auflösung: Full HD (1080p) bei 30 fps
Aufnahmewinkel: 170°
SD: bis 32 GB, ab Class 10
Display: 3-Zoll-LCD-Bildschirm
GPS: nein
Länge Aufzeichnung: 1/2/3/5 Min. Loops

Von

Matthias Prinz