Peugeot 207/Boxer: Rückruf
Doppelrückruf bei Peugeot

—
Peugeot startet zwei Rückrufe: Beim 207 macht die Bremse Probleme und beim Boxer ist das Ersatzrad falsch eingehängt. Beide müssen deshalb zur Überprüfung in die Werkstatt.
Bild: Werk
Peugeot muss gleich zwei Baureihen in die Werkstatt zitieren. Kandidat Nummer 1: der Peugeot 207 aus dem Baujahr 2010. Die hinteren Bremsleitungen können laut Peugeot in Kontakt mit der Radaufhängung geraten, dadurch beschädigt und damit undicht werden, so dass schlimmstenfalls die Bremswirkung reduziert wird oder ganz ausfällt. Betroffen sind 109 Fahrzeuge mit den Fahrgestellnummern VF3WB5FS0AE045973 bis VF3WC5FS4BW002606. In der Werkstatt prüfen die Mechaniker die hinteren Bremsleitungen und verlegen sie neu. Wenn es Reibungsspuren gibt, muss die Bremsleitung ausgetauscht werden. Wie lange die Reparatur dauert, teilte Peugeot nicht mit. Die Halter werden per Einschreiben informiert.
Überblick: Alle News und Tests zum Peugeot 207 und Boxer
Kandidat Nummer 2: der Transporter Boxer aus dem Produktionszeitraum zwischen Januar 2006 bis April 2010. Peugeot betont, dass nicht alle Boxer aus diesem Produktionszeitraum betroffen sind, in Deutschland müssen 5947 Autos in die Werkstatt. Wird die Winde für das Reserverad nach einer Reifenpanne benutzt, wird der Pneu danach möglicherweise nicht mehr korrekt positioniert. Das führt zu Vibrationen oder im schlimmsten Fall dazu, dass sich das Reserverad während der Fahrt löst und den nachfolgenden Verkehr gefährdet. In der Werkstatt wir die Reserverad-Haltung ausgetauscht, Peugeot veranschlagt dafür 30 Minuten. Die Halter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt angeschrieben. Von dem Rückruf sind auch die baugleichen Modelle Citroën Jumper und Fiat Scudo betroffen. In Deutschland müssen 9850 Jumper in die Werkstatt. Von Fiat blieb bisher eine Antwort auf unsere Anfrage zum Rückruf aus.
Service-Links