Die Entwicklung des neuen Peugeot 3008 läuft auf Hochtouren, das zeigen die ersten Erlkönigbilder im Netz (z. B. bei "motor1.com"). Das SUV ist in seiner frühen Phase zwar noch sehr stark getarnt, doch ein paar Details lassen sich schon erkennen – so könnte es erstmals eine SUV-Coupé-Version geben.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Ob es mit dem Fließheck und einem klassischen Ableger gleich zwei Varianten vom 3008 geben wird, ist allerdings noch unklar. Auch optisch lassen sich bislang nur Vermutungen anstellen; es ist aber davon auszugehen, dass das Kompakt-SUV typische Designmerkmale der aktuellen Peugeot-Familie übernimmt.

Coupéhafte Dachlinie wie beim 408 denkbar

Die Front könnte sich an den kleineren 2008 anlehnen und dessen Grill bekommen. Dazu kommen schmale Scheinwerfer und die markanten vertikalen LED-Tagfahrleuchten in "Säbelzahn"-Optik. Das Heck dürfte neue, moderne Rückleuchten erhalten – mit einer Leuchtengrafik, wie sie vom 508 bekannt ist. Eine Etage weiter unten dürfte es einen bulligeren Stoßfänger inklusive Diffusor geben.
Wie die Erlkönigbilder zeigen, scheint der 3008 eine flach abfallende Dachlinie zu bekommen, was auf eine coupéhafte Version schließen lässt. Durch die starke Tarnung ist das aber noch Spekulation. AUTO BILD geht davon aus, dass der kommende 3008 Einflüsse des neuen Peugeot 408 bekommen wird. Wie der 3008 im Serien-Outfit aussehen könnte, zeigt die AUTO BILD-Illustration (ganz oben).

Erstmals auch als vollelektrischer e-3008

Technisch dürfte sich der neue 3008 im Stellantis-Regal bedienen und auf überarbeitete Antriebe aus dem Opel Grandland setzen. Weiterhin hat Peugeot angekündigt, eine neue Hybridversion mit 48-Volt-Bordnetz anzubieten, die zwischen 100 PS (73 kW) und 136 PS (100 kW) leisten wird und an ein elektrifiziertes 6-Gang-DSG mit integriertem 21-kW-E-Motor gekoppelt ist.
Wie beim Plattform-Bruder 308 soll es auch einen vollelektrischen e-3008 mit drei Antriebssträngen geben – wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Der e-3008 soll das erste Modell auf der neuen STLA-Plattform werden und je nach Akkugröße bis zu 700 WLTP-Kilometer Reichweite schaffen.
Bis die dritte Generation des 3008 auf den Markt kommt, wird es wohl noch ein Weilchen dauern. In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll der neue Peugeot 3008 seine Premiere feiern. Die Preise dürften wohl leicht ansteigen, aktuell startet der Peugeot 3008 bei 34.200 Euro, die Plug-in-Hybride schlagen mit mindestens 49.350 Euro zu Buche.