Das Ergebnis haben wir mit der Überschrift ja schon verraten, trotzdem sollten Sie weiterlesen. Denn der Vergleich dieser fünf Kleinwagen hat es in sich. Schließlich ist die Konkurrenz in der kleinen Klasse traditionell groß, das Feld eng besetzt – und dazu sind drei unserer Kandidaten brandneu: Der Hyundai i20 und der Mazda2 feierten soeben Premiere, der Opel Corsa biegt auch grade erst um die Ecke.
Mehr zum Thema: Kaufberatung - Kleinwagen bis 20.000 Euro

Zurückhaltendes Design mit sicherer Langzeitqualität

Hyundai i20
Polo-Bezwinger aus Fernost: Der neue Hyundai i20 hat den Wolfsburger Seriensieger vom Thron gestoßen.
Der VW Polo wiederum stammt zwar von 2009, wurde aber im April 2014 gründlich renoviert. Der etwas über zwei Jahre alte Renault Clio ist damit schon der Senior. Tja, so kann es kommen. Die fünf treten hier mit Benzinern und Leistungen zwischen 84 PS (Hyundai) und 100 PS (Opel) an. Die Frage nach dem besten Motor ergibt sich da von selbst, schließlich treffen unterschiedliche Konzepte aufeinander: Dreizylinder-Turbo (Renault), Vierzylinder-Turbo (Opel, VW), kleiner Vierzylinder-Sauger (Hyundai), großer Vierzylinder-Sauger (Mazda). Aber zugegeben, die größte offene Frage war von Anfang an, wie nah der Hyundai dem VW kommen wird. Jetzt wissen wir: Er zieht sogar vorbei. Das Besondere daran ist, siehe Überschrift, dass er unverkennbar auf typische Wolfsburger Stärken setzt. Also auf ein zurückhaltendes Design mit sicherer Langzeitqualität, auf solide Verarbeitung mit hochwertigen Materialien, auf hohe Funktionalität und Praxistauglichkeit.
Alle News und Tests zum Hyundai i20
Und genau darum geht es in dieser Klasse. Wer hier sucht, braucht ein geräumiges, praktisches und gut ausgestattetes Auto. Wer hier sucht, der will Komfort und Mini-Verbrauch. Ein guter Preis schadet auch nicht. Genau alles das vereint der Hyundai in sich, und obendrauf kommen ja noch fünf Jahre Garantie.
Alle Details zum Vergleich finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.

Fazit

Knapp, aber verdient gewinnt der Hyundai. Mit dem i20 macht man wenig falsch und viel richtig. Der Polo hat seine Stärken nicht verloren – ist aber nicht mehr der Jüngste. Auch Corsa und Mazda haben aufgeholt, der Renault fährt etwas hinterher.