Porsche präsentiert einen neuen Einstiegs-Taycan. Der neue 4S kommt in zwei verschiedenen Leistungsstufen und bis zu 463 Kilometern Reichweite.
Porsche präsentiert den neuen Einstieg in seine Elektro-Welt. Nach den beiden stärkeren Modellen Turbo und Turbo S reichen die Zuffenhäuser nun den 4S nach. Der kommt in zwei Leistungsstufen und mit zwei unterschiedlichen Batteriekapazitäten.
Zwei Leistungsstufen, zwei Reichweiten
Wie Turbo und Turbo S: Auch der Taycan 4S hat serienmäßig das digitale Curved-Cockpit.
Die kleinere Leistungsstufe Performance leistet 530 PS, der Akku fasst 79,2 kWh. Die stärkere Variante Performance-Plus leistet 571 PS, seine Akkus fassen 93,4 kWh. Die Performance-Version hat eine Reichweite von 407 Kilometern nach WLTP. Der Taycan 4S Performance-Plus soll mit einer Akku-Füllung bis zu 463 Kilometer weit kommen. Beide Varianten haben Allradantrieb und schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h jeweils in 4 Sekunden, bei 250 km/h wird der Vortrieb abgeriegelt. Die maximale Ladeleistung beträgt 225 kW mit der Performance- bzw. 270 kW mit der Performance-Plus-Batterie.
Ein Drittel günstiger als der Turbo
Zu erkennen ist der 4S an aerodynamisch optimierten 19-Zoll-Felgen und roten Bremssätteln.
Von außen ist der Taycan 4S durch neue 19-Zoll-Felgen, rot lackierte Bremssättel und schwarze Schürzeneinsätze von seinen stärkeren Geschwistern zu unterscheiden. Wie diese bekommt auch der 4S eine adaptive Luftfederung und die elektronische Dämpferregelung PASM serienmäßig. Der Porsche Taycan 4S ist ab sofort bestellbar und steht ab Januar 2020 beim Händler. Preislich startet er bei 105.607 Euro. Das sind knapp 47.000 Euro weniger als der nächst-stärkere Turbo. Vom Turbo S trennen den 4S sogar knapp 80.000 Euro(Ersparnis bei carwow.de bis 1855 Euro). Zum Vergleich: Das Model S von Tesla – aktuell nur noch mit 100-kWh-Akku und 610 Kilometern Reichweite zu haben – kostet ab 86.880 Euro.