Der Kampf um den Kunden gehört in der Automobilbranche seit jeher zum Tagesgeschäft. Stammkunden zu halten und neue Kunden von der Konkurrenz abzuwerben, funktioniert am besten mit geldwerten Vorteilen. Vor allem Rabatte und Sonderaktionen sind beliebt, um den Absatz zu erhöhen und die Zahl der künftigen Serviceleistungen zu steigern. So versuchen es Hersteller gerne mit Eroberungs- und Loyalitätsprämien oder Sondermodellen zu Sonderpreisen.

Eroberungsprämie: Lassen Sie sich überzeugen

Die Eroberungsprämie ist eine Aktion von Autoherstellern und Händlern. Das Ziel: Kunden anderer Marken gewinnen. Dazu bieten sie Ihnen Rabatte an, wenn Sie von einer Fremdmarke zur eigenen Marke wechseln. Derzeit bieten BMW, Volvo und Alfa Romeo solche Prämien an. Die genauen Bedingungen variieren je nach Hersteller, aber in der Regel müssen Sie ein Altfahrzeug einer Fremdmarke in Zahlung geben, um von der Prämie profitieren zu können. Das dient auch als Nachweis, dass Sie tatsächlich von einem anderen Hersteller als Neukunde gewonnen werden konnten. Daher entspricht bei einigen Herstellern die Inzahlungnahmeprämie bereits der Eroberungsprämie.

Voraussetzungen Eroberungsprämie

- Inzahlunggabe eines Gebrauchtfahrzeug
- Angenommen werden alle Fremdmarken, ausgeschlossen sind Marken des eigenen Konzerns (z.B. BMW und MINI)
- Das Fahrzeug muss bereits einen bestimmten Zeitraum auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein (in der Regel vier oder sechs Monate)
- Das Fahrzeug darf zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nicht länger als einen Monat abgemeldet sein
- Sie erhalten den Restwert Ihres Gebrauchten zzgl. Eroberungsprämie und Händlernachlass
Hinweis
Die besten Neuwagen-Angebote auf carwow vergleichen

Loyalitätsprämien: Treue kann sich auszahlen

Die Loyalitätsprämien ist praktisch das Gegenteil der Eroberungsprämie. Mit ihr wollen Hersteller Sie als Kunden behalten. Bleiben Sie einer Marke treu, gibt es als Dank einen Rabatt. Auch hier müssen Sie in der Regel Ihren alten Wagen in Zahlung geben, der allerdings von der gleichen Marke stammen muss – als Nachweis darüber, dass Sie wirklich beim gleichen Hersteller bleiben. Eine Prämie bieten derzeit BMW, Cupra, Jaguar, Land Rover und Volvo an. Statt einer Loyalitätsprämie bieten viele Hersteller eine Inzahlungnahmeprämie an, bei der Sie neben Eigen- auch Fremdmarken in Zahlung geben können.

Voraussetzungen Loyalitätsprämie

- Inzahlunggabe eines Gebrauchtfahrzeug
- Angenommen werden alle Fahrzeuge der eigenen Marke oder des eigenen Konzerns (z.B. Jaguar und Land Rover)
- Das Fahrzeug muss bereits einen bestimmten Zeitraum auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein (in der Regel vier oder sechs Monate)
- Das Fahrzeug darf zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nicht länger als einen Monat abgemeldet sein
- Sie erhalten den Restwert Ihres Gebrauchten zzgl. Loyalitätsprämie und Händlernachlass

Sondermodelle: Hersteller locken mit Sonderpreisen

Hersteller bringen oft im Frühjahr Sondermodelle auf den Markt, die einen Preisvorteil gegenüber ähnlich ausgestatteten Serienmodellen bieten und spezielle Ausstattungskombinationen enthalten können – die es so in der Regel gar nicht gibt. Diese Modelle laufen mindestens einige Monate, manche sogar ein ganzes Jahr. Obwohl Sondermodelle aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung nicht billig sind, lohnt sich ein Blick, da sie günstiger sind als die Einzeloptionen manuell zu konfigurieren. Wer für sein neues Auto ohnehin viele Wünsche hat, was die Ausstattung angeht, sollte einen Blick auf die Sondermodelle werfen.
Aktuell sind etwa Sondermodelle von VW, Skoda, Citroen, Mazda oder Dacia zu haben. Der mögliche Preisvorteil liegt zwischen 800 und stattlichen 5.924 Euro.