Wenige Wochen nach dem Start des EU-Reifenlabels sind Fälschungen des Etiketts aufgetaucht. Reifen vom Typ Snowdragon 2 des chinesischen Herstellers Imperial tragen Label, die in Größe, Farbe und Form nicht den EU-Vorgaben entsprechen. Zudem befindet sich auf den Labels ein unbekanntes Symbol für die Kategorie Nassbremsen. Ob die Aufkleber in der Fabrik oder erst beim Großhändler auf die Reifen gelangten, ist unklar.
Die EU schreibt seit 1. November 2012 ein Kennzeichen für Reifen vor, um Kunden über den Rollwiderstand, die Haftung bei Nässe und die Abrollgeräusche der Pneus zu informieren. Für fehlende Labels stellen die Hersteller den Händlern meist Online-Vorlagen zum Nachdruck zur Verfügung.