Es war einmal ein Zweiliter-Turbo, 238 PS stark, der saß in einem Twingo... Auch wenn es so klingen mag – dies ist kein Märchen! In Eigenregie entstand bei Renault Deutschland das Projekt Super-Twingo mit Mégane-RS-Turbomotor, bunt gemischt mit Getriebe- und Bremsenkomponenten des Clio II RS. Auf abgesperrter Strecke konnte  AUTO BILD SPORTSCARS dem 238-PS-Monster bereits auf den Zahn fühlen. Und das noch vor dem Marktstart des zukünftig stärksten Serien-Twingo, des optisch aufgepeppten RS mit vergleichsweise sanften 131 PS.

Bitte, bitte Renault Deutschland: unbedingt bauen

Renault Twingo RS Turbo
Einsam steht der rote Twingo am frühen Morgen in einem Flugzeughangar in der Eifel. Äußerlich einzig an den 16-Zöllern mit 195er-Reifen erkennbar, die tief in den Radkästen kauern – optisch sonst so unschuldig wie ein Basis-Twingo. Ein wenig lässt sich der Turbomotor bitten, bis der Zündfunke überspringt – aber dann rumort er mit viel Getöse und einem Dröhnkonzert vor sich hin. Heiß auf die erste Ausfahrt, nehmen wir in der liebevoll mit Originalstoff bezogenen Recaroschale Platz, drehen eine erste Runde auf einem ehemaligen Militärflugplatz in der Eifel. Das Gas-Kupplungs-Spiel gibt sich kompromisslos – ganz oder gar nicht. Ein schneller Gewöhnungsprozess. Nur der dritte Gang des noch nicht komplett abgestimmten Sechsganggetriebes aus dem Clio II RS bereitet zeitweise Schwierigkeiten beim Einlegen – eine Portion Zwischengas erweist sich als probates Mittel. Von Runde zu Runde entpuppt sich der mit Semislicks bereifte Giftzwerg als immer gierigerer Kurvenfresser. Kurze Federwege, negativer Sturz an allen vier Rädern zur besseren Kurvenlage und kaum Seitenneigung, so die Rezeptur.
Renault Twingo RS Turbo
Auch in puncto Kraftentfaltung findet der Zweiliter-Turbo in dem Leichtgewicht von nur gut einer Tonne beste Voraussetzungen. Zum Erstaunen des Piloten bringt der Twingo die Kraft von 340 Newtonmetern mittels Sperrdifferenzial problemlos auf die Piste. Auf Höchstgeschwindigkeitsrekorde wurde der Turbo-Twingo indes nicht getrimmt. Bis dato gibt Renault bescheidene 195 km/h als Vmax an. Ein Twingo GT mit 100 PS ist nur 10 km/h langsamer. Als Gegenspieler zur überbordenden Motorleistung fungiert die Bremsanlage aus dem Clio II RS. Zusätzlich lässt sich die Bremskraft per Stellrad regulieren. Was nach diesem abenteuerlichen Ritt auf der Kanonenkugel bleibt, ist die Hoffnung, dass dieses Projekt kein Einzelstück bleibt. Und die Bitte an Renault Deutschland: Baut diesen Super-Twingo – ich nehme einen!