Seat Leon FR 1.5 TSI (2020): Test, Motor, Preis
So fährt der schönere Golf

—
Wieder einmal ist der Leon der schönere Golf – und das liegt nicht nur an seiner Optik. AUTO BILD hat den Spanier zum ersten Test gebeten.
Es muss nicht immer SUV sein. Die Kompaktklasse Jahrgang 2020 zum Beispiel, ist besser und schärfer denn je. Die meisten werden ihre Augen wohl auf den Klassenprimus VW Golf richten, und wer etwas auf sich hält, landet am Ende wahrscheinlich in einem der Premiummodelle wie Audi A3, Mercedes A-Klasse oder BMW 1er. Für diejenigen aber, die sich mit modernster Technik oder beim Styling abheben wollen, ist der neue Seat Leon ein ganz heißer Tipp.
Der neue Leon hat optisch an Sportlichkeit gewonnen

Nachgeschärft: Der Seat Leon Jahrgang 2020 ist noch etwas angriffslustiger gezeichnet als der Vorgänger.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Mit dem 1,5-Liter-Turbobenziner ist man gut unterwegs

Ausreichend: Als 1.5 TSI hat der Leon 150 PS und genug Dampf für 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Sinnvolle Extras machen den Leon am Ende teuer

Teuer: Für den Seat Leon 1.5 TSI FR werden 29.050 Euro fällig – mit ein paar Extras sind es 35.000 Euro.
Service-Links