Seat Mii/Kia Picanto: Test
Großer Kampf in der kleinen Klasse

—
Mit dem Mii wagt sich Seat nach acht Jahren wieder in die Klasse der 10.000-Euro-Autos. Ein erster Vergleich mit dem Kia Picanto zeigt, wie gut sich der Spanier mit den VW-Up-Genen behaupten kann.
Nein, leicht haben es ihm die Strategen von Volkswagen nicht gemacht. Als Seat im August den Mii präsentierte, hatte die Fachwelt bereits monatelang über den VW Up berichtet. Hier ein Cockpitbild, da eine neue Außenansicht, dort noch ein technisches Detail. Nicht einfach, da noch Interesse für den spanischen Bruder aufzubringen. Völlig zu Unrecht. Technisch unterscheidet ihn nichts vom VW, nur beim Preis hält er den gewohnten Respektabstand. Zwar hat der Vertrieb die genauen Kurse noch nicht festgezurrt, klar ist aber: Der Mii mit 75 PS soll bei uns rund 9500 Euro kosten – 900 Euro weniger als das Original von VW.
Überblick: Alle News und Tests zum Seat Mii
Video: Seat Mii
Sparen auf Spanisch
Überblick: Alle News und Tests zum Kia Picanto
Video: Kia Picanto
Modern und mehr
Und auch in Fahrt zeigt der Motor des Kia die feineren Manieren. Er beschleunigt mit seinen zehn Mehr-PS besser und bietet dank des Viertelliters Hubraumplus einen kräftigeren Durchzug. "Der Seat muss, um ähnliche Fahrleistungen wie der Kia zu bieten, hoch gedreht werden – und fällt dann mit seinem rauen Klang unangenehm auf", sagt Javier de la Calzada, Chefredakteur der spanischen AUTO BILD. Unterm Strich kann sich der Kia mit dem feineren Innenraum und laufruhigeren Motor gegen den Mii durchsetzen. Was nicht bedeutet, dass der ein schlechtes Auto wäre. Ganz im Gegenteil, er gehört zur Spitze der Kleinstwagen-Klasse. Kein Wunder, dass die VW-Strategen ihm den Start schwer gemacht haben.
Fazit
Der Seat Mii ist ein talentierter Kleinstwagen – aber nicht der Überflieger, für den die VW-Strategen ihn uns verkaufen wollen. Dafür leistet er sich zu viele funktionale Schwächen im Alltag. Im Vergleich zum Kia Picanto fallen zudem der brummige Dreizylinder und die rustikale Verarbeitung negativ auf. Der Koreaner überzeugt mit seinem fein gemachten Innenraum und einem laufruhigen Motor. Das alles aber kostet, der Kia ist kein Sonderangebot mehr.
Service-Links