Retro-Renner mit 212 PS

Das rote "S" ergänzt den Cooper-Schriftzug rechts am Mini-Heck. Laut { "alias": "lex", "anchor": "", "bid": "481315", "element": "ir_link", "params": "", "target": "", "text": "BMW", "type": "b", "url": "" } beschreibt es eine Kurvenpassage, auf der sich der Mini naturgemäß pudelwohl fühlt. So weit so gut. Dass sich die Neuauflage der englischen Studenten- und Hippie-Knutschkugel wie ein tollwütiges Gokart fährt, dürfte sich ja inzwischen herum gesprochen haben.

Vor allem in der 163-PS-Kompressor-Variante geht richtig die Post ab. Doch wir wären nicht die Zeitschrift AUTOTUNING, wenn wir nicht einen Mini aufgetrieben hätten, der extremer kaum sein kann – der 212 PS starke Mini von SKN. Top-Speed: 231 km/h. Außerdem trumpft der babyblaue Sauser gegenüber dem Serien-Pendant noch mit anderen Extras auf als nur mit 49 PS Mehrleistung. Auf gut gemeinten 18-Zöllern und mit einem brettharten Fahrwerk orientiert sich der Retro-Renner an der Ideallinie. Egal, ob auf der Strecke oder auf dem Nachhauseweg vom Supermarkt.

Durch die kompromisslose Abstimmung und die riesigen Felgen büßt der SKN allerdings erheblich an Komfort ein. Mag sein, dass sich die Radwahl nach der Bremstechnik zu richten hatte. Denn die Porsche-Bremsanlage passt nun einmal nicht hinter eine "mickrige" 16-Zoll-Felge. Die 2850 Euro für diese Spielerei kann man aber sparen, die Bremsleistung fällt trotz High-Tech nur durchschnittlich aus.

Technische Daten

Im Innenraum beließ man bei SKN alles beim Alten. Lediglich eine Ladedruckanzeige informiert den Fahrer über die Verfügbarkeit der Kräfte. Und so brüllt es aus dem mittigen, ovalen Endrohr, wenn der Cooper S losstürmt, um sich die nächste Kurve zu suchen.