Vorstellung: Schwarze Akzente fürs sportliche Aussehen

Wie beim ersten SUV Kodiaq bringt Skoda auch den Karoq nach gut einem Jahr mit Sportline-Ausstattung. Um sich vom regulären Modell anzuheben, hat Skoda die Frontschürze leicht verändert und die Einstiegsbereiche zum Großteil in Wagenfarbe lackiert. Richtung Unterboden deutet ein schwarzer Streifen Beplankung an. Getönte Scheiben und eine schwarze Dachreling runden die leichten, sportlichen Anpassungen ab. Plaketten auf den vorderen Kotflügeln weisen den Karoq als Sportline-Modell aus. Serienmäßig steht das Kompakt-SUV auf schwarz lackierten 18-Zoll-Leichtmetallrädern.
Neuer Motor im Karoq Sportline
Fahrer und Beifahrer nehmen auf Sportsitzen Platz, das Lenkrad ist mit perforiertem Leder bezogen.

Nur für den Karoq Sportline bietet Skoda einen neuen Motor an. Der Zweiliter-Top-Benziner hat 190 PS – ansonsten stehen noch ein 1,5-Liter-Benziner mit 150 PS und der Zweiliter-Diesel mit 150 oder 190 PS zur Wahl. Die Präsentation findet auf dem Autosalon in Paris (4. bis 14. Oktober 2018) statt. Den Preis verrät Skoda noch nicht, AUTO BILD geht aber davon aus, dass er bei über 30.000 Euro liegen wird. Der Marktstart dürfte Ende 2018 oder Anfang 2019 sein.

Innenraum: Natürlich mit Sportsitzen

Passend zum Sport-Thema nehmen die Passagiere auf Sportsitzen mit silbernen Kontrastnähten Platz. Den Vordersitzen Im Karoq Sportline spendiert Skoda sogar eine Lendenwirbelstütze. Für besseren Griff wird das Multifunktionslenkrad mit perforiertem Leder bezogen, silberne Ziernähte setzen einen Kontrast, den die Pedale mit Edelstahlapplikationen wieder aufnehmen. In der Sportline-Variante sind Dachhimmel und -säulen sind geschwärzt, ein LED-Paket mit Ambienteleuchte ist serienmäßig an Bord.

Bildergalerie

Bildergalerie
Bildergalerie
Autosalon Paris 2018: Neuheiten, Datum, Ticketpreis
Kamera
Bildergalerie

Ausstattung: Neue Anzeige fürs digitale Cockpit

Wenn man den Karoq Sportline mit digitalem Cockpit ordert, verfügt das über eine fünfte Anzeigevariante. Dabei stehen Drehzahlmesser und gefahrene Geschwindigkeit im Mittelpunkt der Anzeige. Über ein LTE-Modul und den WLAN-Hotspot ist das Auto vernetzt, verschiedene Fahrmodi stellen Parameter wie das Fahrwerk passend nach den Wünschen des Fahrers ein.

Motoren: Neuer Benziner mit 190 PS

Neuer Motor im Karoq Sportline
Ein neuer Top-Benziner mit 190 PS kommt beim Karoq Sportline zum ersten Mal zum Einsatz.
Für den Karoq Sportline bietet Skoda vier Motoren an: zwei Benziner und einen Diesel in zwei Leistungsstufen. Exklusiv für diese Variante gibt es den stärksten Zweiliter-Benziner mit 190 PS. Das Diesel-Äquivalent kennen wir bereits aus dem regulären Karoq, es hat ebenfalls zwei Liter Hubraum und 190 PS. Außerdem sind die Topmotoren ans Siebengang-DSG gekoppelt und bringen die Kraft über alle vier Räder auf die Straße. Die beiden schwächeren Motoren leisten 150 PS. Der Selbstzünder hat dazu zwei Liter Hubraum zur Verfügung, der Benziner arbeitet mit 1,5 Litern. Beide Motoren kommen serienmäßig mit Sechsgang-Schaltung und Frontantrieb. Das Siebengang-DSG und der Allradantrieb werden gegen Aufpreis angeboten.

Bildergalerie

Skoda Enyaq iV 80
Skoda Scala
Skoda Kamiq
Kamera
Neue Skoda (2023, 2024, 2025 und 2026)