Sommerreifen-Test 2012: 235/55 R 17
4x4-Sommerreifen im Test

—
Wir wollten es wissen und schickten sieben Sommerreifen und zum Vergleich einen Ganzjahresreifen auf das Testgelände. Welcher Pneu bringt möglichst viel Sicherheit bei gutem Preis?
Wir lieben die Gerechtigkeit. Deshalb wechseln wir gern: Mal sind die Reifen für die großen Zweitonner-Allradler à la Mercedes ML, BMW X5 oder VW Touareg dran, im nächsten Jahr dafür dann die Reifen für die kompakteren SUVs wie VW Tiguan, Ford Kuga oder Toyota RAV4. Und 2012 sind wieder die Leichteren an der Reihe. Typische Dimension für diese Art von Allradautos ist 235/55 R 17. Unsere Testergebnisse lassen sich jedoch auch auf andere, ähnliche Dimensionen übertragen.

Dreckige Geländeprüfungen und sommerliche Temperaturen sorgen dafür, dass der Schlamm sich richtig festsetzt.
Bild: Dierk Moeller-Sonntag / AUTO BILD
Überblick: Alles zum Thema Sommerreifen
Kann man sich den saisonalen Reifenwechsel sparen, oder leidet die Sicherheit? Um dieses Ergebnis vorwegzunehmen: Nein, ein echtes Sicherheitsrisiko ist der vom holländischen Hersteller Vredestein angebotene Ganzjahresreifen namens Quatrac 3 SUV nicht. Er schlägt sich achtbar im Feld der Sommerspezialisten. Herausragende Fähigkeiten darf man vom ihm nicht erwarten, aber es reicht bei dem Ganzjahresreifen immerhin für durchschnittliche Noten. Der Trost: Es gibt auch reine Sommerreifen, die in diesem Test deutlich schlechter abschneiden. Wer am Ende den Gesamtsieg einfährt und welche Reifen nicht zu empfehlen sind, erfahren Sie oben in der Galerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es in AUTO BILD ALLRAD 4/2012 oder als Download im Heftarchiv.
Fazit
Auch heute noch gibt es bei Sommerreifen für Allradautos erstaunlich große Unterschiede. Testsieger ist der Reifen des relativ kleinen finnischen Herstellers Nokian, der zwar bei den Geländeprüfungen vor allem auf feuchtem Gras abfällt, aber dafür bei den Straßendisziplinen Überragendes leistet. Besonders beeindruckend sind seine Qualitäten auf nasser Fahrbahn. Aber auch für den Pirelli Scorpion Verde reicht es locker zur Note Vorbildlich. Überraschend war für uns, dass der Reifen der auch in Deutschland namhaften Marke Toyo genauso durchfällt wie ein ausgesprochener China/Taiwan-Billigreifen. Das zeigt sich vor allem beim harten Bremstest auf Nässe. Außer Konkurrenz startete der Ganzjahresreifen von Vredestein. Wir wollten wissen, ob die Sicherheit unter dieser Auslegung leidet. Ergebnis: Er schnitt immerhin deutlich besser ab als die beiden Verlierer unseres Sommerreifentests.
Service-Links