Reges Treiben in der Boxengasse des Wachaurings. Wieder einmal soll der Sommerreifen-Test der SPORTSCARS auf der idyllisch gelegenen Rennstrecke in der niederösterreichischen Region Wachau stattfinden. Mit dynamischen Berg- und Talpassagen und schnellen Wechselkurven ist die Rennstrecke mit Blick auf das Barockkloster Melk das ideale Jagdrevier für sportive Spaßautos wie unseren Testwagen, ein Mini Coupé John Cooper Works. Wie ein Kart wieselt der 211 PS starke Giftzwerg mit den extrabreiten Testrädern in 225/35 R 18 über den Parcours. Auf Sportgummis Marke Bridgestone Potenza S 001 und dem neuen SportContact 5 von Conti, der erst kurz vor unserem Test auch in dieser Größe freigegeben wurde, funktioniert das Zusammenspiel zwischen Rennkurs und Auto perfekt. Auch der aufgefrischte Nexen N 8000 lässt es richtig krachen und ist auf eine schnelle Runde gut vorbereitet. Punktabzug in der Subjektivnote für zu träges Einlenken gibt es dagegen für die Kandidaten von Marangoni und Yokohama.
ANZEIGE
Reifen-Finder
In Kooperation miteBay Logo
reifen.com

Passende Markenreifen online kaufen & sparen!

Mehr zum Thema: Großer Sommerreifen-Test mit 54 Reifen

Mit dem preisgünstigen Sunew YS 618, "made in China", sollte der Bremspunkt schon auf trockener Piste ein paar Meter vorgezogen werden. Bei der Vollbremsung aus Tempo 100 verliert er knapp drei Meter auf den besten Bremser (Marangoni Mythos). Mit dem Profildesign nach Vorbild eines handgeschnittenen Rennslicks zieht der Yokohama Parada Spec-2 die Aufmerksamkeit auf sich. Doch fahrtechnisch kann er keine Akzente setzen. Seine Tendenz zum Untersteuern auf trockener Piste würde man ihm vielleicht sogar durchgehen lassen, doch sobald die Wassersprenger den Handlingkurs in eine regennasse Fahrbahn verwandeln, sollte sich der Fahrer auf Probleme einstellen. Wie auf Schmierseife rutscht unser Mini auf den Yokos haltlos untersteuernd über die Vorderräder. Seitenführung? Fehlanzeige! Zusätzliche 14,7 Meter (!) Bremsweg bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 sowie fehlende Sicherheitsreserven bei Aquaplaning werfen den wasserscheuen Parada aus dem Rennen. Sorry Yokohama, aber hat denn dieser Reifen in seiner Entwicklung niemals einen Nässetest gesehen?

Im Überblick: Alles zum Thema Sommerreifen

Mini Coupé John Cooper Works/Reifen-Test
Zwei Sommerreifen fielen im Test mit gefährlich verlängerten Bremswegen auf Nässe durch.
Auch mit dem Low-Budget-Reifen aus chinesischer Produktion droht bei einsetzendem Regen der Haftungsausschluss. Lange Nassbremswege und zu wenig Seitenführung – auch vom Sunew YS 618 sollte man zu seiner eigenen Sicherheit besser die Finger lassen. Daran kann auch der niedrige Rollwiderstand, mit dem sowohl Sunew als auch Yokohama ihr Spritsparpotenzial eindrucksvoll unter Beweis stellen können, nichts mehr ändern. Akzeptable Leistung bietet dagegen der Marangoni Mythos, auch bei Nässe. Sein größter Vorteil bleibt aber sein günstiger Preis. Doch damit kann auch der Nexen glänzen. Mit überzeugender Fahrdynamik fährt der preisgünstige N 8000 diesmal ganz vorn mit und kassiert erstmals unser Gütesiegel "vorbildlich".

Lesen Sie auch: Reifenwechsel – so leicht geht's!

Auf diese Auszeichnung scheint der P Zero Nero bereits ein Dauer-Abo zu haben, auch zu dieser Saison kann der Pirelli mit dem besonderen Kurventalent wieder diese Auszeichnung für sich beanspruchen. Der recht hohe Rollwiderstand verrät allerdings, dass der smarte Italiener in die Jahre gekommen ist. Bei modernen Reifen steht das Kraftstoffsparen nämlich ganz oben auf der Anforderungsliste. Und seit Einführung des Reifenlabels im Oktober vergangenen Jahres möchte hier kein Reifenhersteller mit einer schlechten Klassifizierung auffallen. Für Sportreifen gelten allerdings andere Prioritäten. Nur ein Reifen mit bestem Grip und sicherer Kurvenhaftung hat bei uns das Zeug zum Testsieger. Mit fünf Top-Platzierungen in den Einzelwertungen, darunter die Königsdisziplinen Handling nass und trocken, kann deshalb am Ende Contis SportContact 5 den Sieg nach Hause fahren – Gratulation.
Oben in der Bildergalerie sehen Sie die Testergebnisse in Kürze. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es in der AUTO BILD SPORTSCARS 4/2013 oder im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Wie soll er eigentlich aussehen, der Sportreifen unserer Träume? Ganz einfach: schwarz, breit, rund, und er muss das Fahrverhalten des Fahrzeugs spürbar verbessern. Doch mit diesem Plus an Dynamik und Fahrspaß dürfen keinerlei Abstriche bei der Fahrsicherheit gemacht werden. Nur drei der acht getesteten Kandidaten können diese Kriterien vollständig erfüllen.