Die Bluetti AC500 ist eine zentrale Steuereinheit zur sicheren Verwaltung aller Stromflüsse (sowohl Input als auch Output). Mit dem integrierten Wechselrichter wandelt die AC500 zuverlässig den Gleichstrom, der von einer PV-Anlage produziert wird, in Wechselstrom um. Dadurch kommt am Ende eine reine Sinusspannung mit konstant hoher Qualität heraus - genau so, wie man es von einer normalen Haushaltssteckdose gewohnt ist. Für empfindliche Elektronik ist das besonders wichtig.
Bluetti AC500
Komfort wie zuhause: Auch im Garten oder auf Reisen in abgeschiedene Gegenden ist die AC500 ein zuverlässiger Stromlieferant.
Bild: Bluetti

Da die Powerstation viele Anschlussmöglichkeiten bietet, wurde auf einen eingebauten Akku verzichtet. Stattdessen kann man bis zu sechs Bluetti B300S Akkus mit der AC500 verbinden und damit auf starke 18kWh kommen. Schaltet man dann noch eine weitere AC500 mit sechs Akkus in Reihe, kann man sogar problemlos 240-V-Geräte versorgen, da die insgesamt 12 B300S-Batterien eine beeindruckende Kapazität von 36 kWh im Peak erreichen können.

Einfach zu laden

Beim Laden kommt der wohl beste Vorteil der Bluetti AC500 zum Tragen. Denn die Powerstation kann nicht nur per AC-Netzteil an der heimischen Steckdose oder per Zigaretten-Anzünder während der Fahrt aufgeladen werden: Per MC4-Kabel erzeugt das Solarpanel kostengünstig grünen Strom. Damit spart man nicht nur Geld, sondern kann auch völlig autark und nachhaltig an jedem Ort der Welt bei Tageslicht Energie erzeugen. Quasi ein eigenes Solarkraftwerk für Balkon, Garten oder unterwegs.
Bluetti AC500
Ob unterwegs, auf dem Balkon, im Garten oder Haus: Die Bluetti AC500 versorgt einen dank Solarpanele immer und überall mit grünem Strom.
Bild: Bluetti

Da die AC500 mit den verschiedenen Lade-Möglichkeiten sogar im Doppel- oder Dreifach-Ladeverfahren aufgeladen werden kann, ist auch die Ladezeit sehr überraschend. Schließt man die Powerstation samt Akkus beispielsweise gleichzeitig an Steckdose und Solarmodule an, hat sie in etwas mehr als einer Stunde den vollen Ladestand erreicht.

Flexibel einsetzbar

Dank der zwei USB-C-Ausgänge mit Power-Delivery und 100 Watt Leistung kann man an der AC500 sein Smartphone, Tablet oder seinen Laptop problemlos laden. Das geht natürlich auch durch Auflegen im Wireless Charging Bereich, denn die zwei Wireless Ladepads bringen ebenfalls 15 Watt Leistung mit. In Reihe geschaltet kann die AC500 aber auch große Stromfresser wie Klimaanlagen versorgen, die Bordelektronik entlasten oder kleine Öfen oder Kompressor-Kühlboxen betreiben. 
Bluetti AC500
Besonders für den Outdoor-Bereich ist der Solargenerator ideal.
Bild: Bluetti

In den eigenen vier Wänden lässt sich die AC500 direkt an das Stromnetz des Hauses anschließen und als Notstrom-Lieferant nutzen. Mit der leistungsstarken Gesamtkapazität können die wichtigsten Haushaltsgeräte - von der Kaffeemaschine bis zur Waschmaschine – über Tage oder sogar Wochen mit Strom versorgt werden. Wenn man dann noch die Solarpaneele zur Aufladung nutzt, ist der Stromverbrauch obendrein umweltschonender und günstiger.
Bluetti AC500
Mit der Bluetti AC500 werden auch bei einem Stromausfall alle Geräte weiterhin mit Strom versorgt.
Bild: Bluetti

Das Beste daran: Die UPS-Funktion (Uninterrupted Power Supply) erkennt einen Stromausfall sofort und schaltet binnen 20 ms auf den Akkubetrieb um. Somit sind die wichtigsten Geräte durchgehend am Strom zu halten. 

Durchdachtes Design

Mit einer Größe von 52 x 32,5 x 35,8 Zentimetern und einem Gewicht von knapp 30kg gehört die Bluetti AC500 eher zu den größeren Powerstations am Markt. Dafür bietet sie aber auch viel Leistung und Platz für unterschiedliche Anschlüsse: Gleich sechs Steckdosen und insgesamt 16 verschiedene Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden. 
Daneben zeigt das integrierte Display den ein- und ausgehenden Stromfluss, den Akkustand sowie die verbleibende Restlaufzeit an. Die Steuerung der AC500 kann außerdem über die intuitiv aufgebaute Bluetti App (per WiFi oder Bluethooth) erfolgen, die noch weitere Informationen über die Powerstation bereithält.
Bluetti AC500
Wenn man genügend Platz im Fahrzeug zur Verfügung hat, kann über die großen Maße der AC500 hinwegsehen. Das Gewicht von rund 30kg sollte man bei der Beladung jedoch immer einplanen.
Bild: Bluetti

Bei den meisten Powerstationen wird, wenn überhaupt, nur der AC-Bereich mit Gummiabdeckungen versehen. Bluetti geht bei der AC500 weiter und schützt sämtliche Anschlüsse mit Gummi vor Wasser und Schmutz. Das ist besonders beim Outdoor-Einsatz sehr von Vorteil.

Ein- und Ausgänge der Bluetti AC500 im Überblick:

• 5x 230V/16A
• 1x 230V/32A
• 2x 100W Max.
• 2x 5V/3A USB-A
• 2x 18W USB-A
• 1x 12V/30A (Wohnmobil-Ausgang)
• 1x 24V/10A (Auto Steckdose)
• 2x 15W Max. QI Ladefläche

Sicher und zuverlässig

Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern setzt Bluetti bei den B300 Akku-Modulen nicht auf Lithium-Kobaltoxid-Akkus, sondern auf Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4). Und dies bringt einen entscheidenden Vorteil: Auch nach mehr als 3.500 Ladezyklen liefern die LiFePo4-Akkus noch bis zu 80% Leistung. Das entspricht, je nach Nutzung, einer Lebensdauer von über 10 Jahren! 
Daneben bieten LiFePo4-Akkus einen höheren Schutz vor thermischem Durchgehen, das heißt, dass die Brandgefahr der Akkus nahezu ausgeschlossen ist. Wenn man einen Solargenerator also im Camper nutzen möchte, ist dieser Sicherheitsfaktor ein weiterer, klarer Pluspunkt für die Bluetti AC500.

Über die Marke

Der chinesische Hersteller BLUETTI hat mittlerweile über zehn Jahre Erfahrung am Markt gesammelt und bietet dadurch ein vielfältiges Angebot mit qualitativ hochwertig Produkten.