Vollelektrisch in die Zukunft
Womit der neue smart #1 punktet

—
Wenn sich Premium-Qualität mit zeitgemäßem Design verbindet, dann entsteht das Fahrerlebnis von morgen. Was den neuen vollelektrischen smart #1 so besonders macht.
Bild: smart
Mit dem Modell #1 zeigt smart seine Vorstellung von Elektromobilität. Mit DC-Schnellladung lädt der smart #1 in unter 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent (150 kW) und hat eine Reichweite von bis zu 440 km (WLTP kombinierte Reichweite*). Zudem begeistern die besonderen Details des Exterieur- und Interieur-Designs.

Einfach laden: Stromverbrauch des smart #1 kombiniert in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 18,2 (BRABUS), 16,8 (Premium), 17,4 (Pro+) (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 400 (BRABUS), 440 (Premium), 420 (Pro+)
Bild: smart
Präzise Form trifft auf präzise Funktion
Der smart #1 kombiniert den Komfort digitaler Konnektivität mit sorgenfreiem vollelektrischem Fahren und modernem Design. Serienmäßig bietet der neue smart unter anderem CyberSparks LED Scheinwerfer, ein Halo-Panaromadach, elektrisch versenkbare Türgriffe und 19-Zoll-Alufelgen. Damit ist der #1 ein echter Hingucker auf der Straße. Dank intelligentem Park- Überholassistenz- und autonomem Notbremssystem ist rundum für Sicherheit gesorgt.

Design-Hingucker: Die 19-Zoll-Felgen
Bild: smart
Großzügiger und luftiger Innenraum
Bis zu fünf Personen haben im smart #1 Platz. Durch den weiten Radstand ist das Raumangebot auch für größere Mitfahrer komfortabel. Hinter der elektrischen Heckklappe findet man genügend Stauraum (bis zu 986 Liter bei umgeklappter Rückbank).

Der smart #1 hat einen großzügigen Innenraum und ein Panorama-Dach serienmäßig
Bild: smart
Innovativ und intuitiv
Der smart #1 setzt mit intelligenten Funktionen, intuitiver Steuerung und nahtloser Konnektivität neue Maßstäbe für die Zukunft. Ein Plus: Der digitale Schlüssel für bis zu vier Personen ist komfortabel in die Hello smart App integriert. Über die App bleibt man überall mit seinem smart verbunden. Auch lässt sich so jedes Ziel in der Navigation auf Knopfdruck freischalten.

Mit dem digitalen Schlüssel über die Hello smart App lässt sich der #1 öffnen.
Alle in diesem image gezeigten Schnittstellen des Fahrzeugs und der App sowie alle dazugehörigen Elemente befinden sich noch in der Entwicklung. Der Inhalt dieses Videos dient insofern ausschließlich der Darstellung von Design und Stil. Die tatsächlichen Funktionen und Inhalte sind abhängig von den Produkten, die letztendlich auf dem Markt erscheinen
Bild: smart
Medien verwalten und vieles mehr ist auf einem personalisierbaren 12,8-Zoll-Touchscreen mit Head-Up-Display-Projektion ganz leicht. Muss während der Fahrt zum Beispiel das Reiseziel angepasst werden, kann der Sprachassistent im Fahrzeug unterstützen. Für hochwertigen Hörgenuss sorgt das Soundsystem von Beats®. Die 13 Beats® Lautsprecher im smart #1 bieten ein reichhaltiges Klangerlebnis von allen Seiten.

Das digitale Cockpit des smart #1 bietet intelligente Lösungen
Bild: smart
Dein smart #1
So individuell und vielfältig wie seine Fahrer: Der smart #1 ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Ab 42.490 Euro** ist der vollelektrische Kompakt-SUV in der Ausstattung Pro+ zu haben. Das Premium-Paket bietet noch mehr Komfort und Eleganz. Für sportliche Fahrer gibt es wie bei smart gewohnt eine BRABUS Line. Und wer es exklusiv mag, kann sich eines von 1000 Fahrzeugen der Launch Edition sichern.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
*Die nach dem Standard-WLTP-Zyklus ermittelten Reichweiten ermöglichen einen Vergleich zwischen den Herstellern. Sie beinhalten auch die durch Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen) erzielte Messreichweite. Der individuelle Fahrstil und das Fahrverhalten, die Geschwindigkeit, das Beschleunigungsverhalten, die Außentemperatur, die Topografie und der Einsatz von Elektrofahrzeugen haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese unter Umständen verringern oder sogar erhöhen. Die Werte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Je nach Fahrbedingungen kann der Wert von dem angegebenen Wert abweichen.
**Ein Angebot der smart Europe GmbH, Esslinger Str. 7, 70771 Leinfelden-Echterdingen.
Die Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Werbepartners smart. Die AUTO BILD-Redaktion war nicht beteiligt.
Service-Links