Wer einen Suzuki Jimny möchte, sollte sich in der Stadt genutzte Exemplare ansehen – die sind meist besser in Schuss als von Jägern, Förstern und Landwirten ernsthaft im Gelände genutzte Modelle. Die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer aus dem AUTO BILD TÜV-Report!

Suzuki Jimny (FJ)

Bauzeit: 1998 bis 2018
Motoren: 65 PS (1.5 DDiS) bis 86 PS (1.4)
Preis: ab 4500 Euro
Insassensicherheit (Euro NCAP-Crashtest): nicht getestet
Suzuki Jimny
Den seit 1998 erhältlichen Jimny gibt es in einer geschlossenen Variante und als Cabrio.
Bild: Holger Schaper
Das ist er: Der Jimmy FJ ist immer noch ein cooler Typ, auch wenn er im direkten Vergleich mit seinem Nachfolger ins Alter gekommen ist. Mit Allradantrieb und kurzem Radstand wühlt er sich fast überall durch. Luxus ist nicht sein Ding, die Ausstattung eher karg. Nur um das obligatorische ESP kam der Kleine nach dem Auslaufen der Ausnahmegenehmigung Ende 2014 nicht mehr herum.
Gebrauchte Jimny mit Garantie
Image Suzuki Jimny 1.5. ALLGRIP NFZ Comfort*UNIKAT*TIEFER*BREITER
34.990
Suzuki Jimny 1.5. ALLGRIP NFZ Comfort*UNIKAT*TIEFER*BREITER
2.500 km
75 KW (102 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Suzuki Jimny 1.5 Comfort NFZ AHK Adventure Kit
28.990
Suzuki Jimny 1.5 Comfort NFZ AHK Adventure Kit
5.000 km
75 KW (102 PS)
12/2022
Zum Angebot
Benzin, 7,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 173 g/km*
Image Suzuki Jimny 1.5 Comfort NFZ AHK Adventure Kit
28.990
Suzuki Jimny 1.5 Comfort NFZ AHK Adventure Kit
5.000 km
75 KW (102 PS)
12/2022
Zum Angebot
Benzin, 7,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 173 g/km*
Image Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIPP " RETRO " NAVI,PDC,215/70/15 AUFPREIS
27.585
Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIPP " RETRO " NAVI,PDC,215/70/15 AUFPREIS
2.990 km
75 KW (102 PS)
11/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Image Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIPP " RETRO " NAVI,PDC,215/70/15 AUFPREIS
27.585
Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIPP " RETRO " NAVI,PDC,215/70/15 AUFPREIS
2.990 km
75 KW (102 PS)
11/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Image Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIPP " RETRO " NAVI,PDC,AUFPREIS 215/70/15
27.585
Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIPP " RETRO " NAVI,PDC,AUFPREIS 215/70/15
2.990 km
75 KW (102 PS)
11/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Image Suzuki Jimny JIMNY 1,5 TOUCH ALL GRIP 4WD
27.950
Suzuki Jimny JIMNY 1,5 TOUCH ALL GRIP 4WD
4.000 km
75 KW (102 PS)
11/2022
Zum Angebot
Image Suzuki Jimny Comfort 4WD+Sperrdifferential+SZH+DAB+Bluetooth
26.299
Suzuki Jimny Comfort 4WD+Sperrdifferential+SZH+DAB+Bluetooth
4.998 km
75 KW (102 PS)
08/2022
Zum Angebot
Image Suzuki Jimny 1.5. ALLGRIP NFZ Comfort
26.500
Suzuki Jimny 1.5. ALLGRIP NFZ Comfort
7.448 km
75 KW (102 PS)
07/2022
Zum Angebot
Image Suzuki Jimny 1.5. ALLGRIP NFZ Comfort **Sonderumbau**
43.300
Suzuki Jimny 1.5. ALLGRIP NFZ Comfort **Sonderumbau**
11.500 km
75 KW (102 PS)
06/2022
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Knapp auch das Platzangebot: Nimmt vorn ein normal gewachsener Mensch Platz, tendiert der Knieraum vor der Rückbank gen null. Am häufigsten ist der geschlossene Dreitürer zu finden, die ausschließlich benzinbetriebene Cabrioversion wird seltener angeboten. 2012 gab es ein Facelift, 2018 kam der Nachfolger.
Das kann er: Eigentlich will er nicht auf Asphalt, Gelände ist sein Ding! Dank zuschaltbarem Vorderradantrieb, Reduktionsgetriebe, geringem Gewicht und knappen Überhängen macht ihm offroad so schnell keiner was vor. Den Benzinern mangelt es an Drehmoment, besser schlägt sich der ab 2004 bis 2012 von Renault zugelieferte 1,5-Liter-Diesel (65 oder 86 PS). Zum Schluss gab es nur den 1,3-Liter-Benziner mit 84 PS, Fünfgangschaltung oder Automatik. Langstrecken zählen nicht zu Jimnys Stärken: Der Lärmpegel ist hoch, die Federung hart, der Sitzkomfort dürftig.


Das macht Ärger: Die Ursachen für schlackernde Lenkräder sind vielfältig: Sie können von simplen Radunwuchten über ausgeschlagene Radaufhängungen bis zu verschlissenen Lenkgetrieben reichen. Radlagerschäden sorgen häufig für Unmut, besonders in den Baujahren 2003 bis 2006, genauso wie verschlissene Kupplungen. Darüber hinaus gibt es Einzelfälle wie etwa Turboladerschäden am Diesel. Auch defekte Verteilergetriebe und abgerissene Schaltgestänge machen Jimny-Fahrern Ärger, und die in Spanien gebauten Cabrios sollen rasant rosten.

TÜV-Urteil

Fahrwerk
An den Antriebswellen finden die Prüfer oft defekte Manschetten und Kreuzgelen­ke, auch die Lenkanlage ist auffällig. Die Federn und Dämpfer werden bis zur dritten HU überdurchschnittlich oft beanstandet, Rost wird ab dem neunten Jahr zum The­ma.
Licht
Ausgefallene Rückleuchten sind ein Hin­weis auf unaufmerksame Fahrzeugbe­sitzer. Bei der fünften HU tritt der Mangel wieder seltener auf.
Bremsen
Wirkung und Gleichmäßigkeit der Fuß­bremse sind deutlich schlechter als bei anderen Autos – auch die Handbremse und die Bremsscheiben machen oft Ärger; ab dem fünften Jahr klettern die Mängelquoten der Bremsleitungen weit über den Durch­schnitt. Nur die Bremsschläuche sind zu­meist unauffällig.
Umwelt
Hier ist der Jimny ein Musterschüler: Mo­tor und Getriebe verlieren deutlich weniger Öl als der Durchschnitt aller Autos. Gut, wenn man im Gelände unterwegs ist! Auch die AU birgt kaum Probleme, und die Aus­puffanlage überzeugt mit Standfestigkeit.

Fazit

von

AUTO BILD
Die Kilometer-­Laufleistungen sind meist eher gering, der Jimny wird deutlich we­niger bewegt als ein Durchschnittsauto. Dafür sind Antriebswellen, Fahrwerk, Bremsen und Bremsleitungen oft in ei­nem zu schlechten Zustand. Gelände­fahrten könnten eine Ursache dafür sein. Also besser ein Auto aus städtischer Umwelt wählen.