T-Modell, Combi, Variant oder Avant: gebrauchte Kombis im Test
10 gebrauchte Kombis im Check – welche können beim TÜV überzeugen?

—
Welcher gebrauchte Kombi überzeugt? AUTO BILD hat zehn solide Modelle unterschiedlicher Preisklassen aus dem TÜV-Report 2021 zusammengestellt und nennt die Stärken und Schwächen.
Sie heißen Avant, T-Modell, Touring, ST oder Combi: Kombis zählen zu den automobilen Allzweckwaffen und punkten mit viel Platz. Nicht nur als Flottenautos beliebt, sind sie auch für viele Familien das perfekte Gefährt. Verglichen mit den erfolgreichen SUVs haben sie aufgrund der bessern Aerodynamik auch meist einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Doch welcher gebrauchte Lademeister lohnt sich? Der TÜV-Report 2021 zeigt, wie gut die unterschiedlichen Kombis abschneiden.
Audi A6: solide und zuverlässige Technik

Business-Laster: Drei Viertel aller bei uns zugelassenen Audi A6 sind Kombis.
Toyota Avensis: unauffällig, aber gut
Deutlich günstiger ist der Opel Astra Sports Tourer. Die Kombi-Version des seit 2015 gebauten Astra K fasst bis zu 1550 Liter und überzeugt mit guter Qualität. Ab 8000 Euro sind solide Exemplare auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Ein Problem betrifft aber nahezu alle Opel-Modelle: der starke Ölverlust. Bereits bei der ersten Hauptuntersuchung tropft es aus dem Motor sowie dem Antrieb des Astra. Dies kennt der Toyota Avensis Kombi nicht. Über alle Altersklassen hinweg überzeugt der unauffällige Japaner mit Langzeithaltbarkeit. Wenn es Auffälligkeiten gibt, dann meist an der Beleuchtungseinrichtung. Die sind jedoch oftmals günstig und schnell zu beheben. In der Bildergalerie stellen wir zehn Modelle unterschiedlichen Alters- und Preisklassen aus dem TÜV-Report 2021 vor und verraten, worauf Gebrauchtwagenkäufer bei diesen Autos achten sollten.
Service-Links