Techno Classica 2022: Oldtimer, Messe, Corona, Pandemie, Pause, Neustart
Techno Classica 2022: viele schöne Klassiker, aber leere Gänge

—
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf die Techno Classica 2022 ihre Tore öffnen. Es gibt viele schöne Klassiker zu sehen. 2700, um genau zu sein. Aber viele Gänge waren beim Besuch von AUTO BILD KLASSIK leer!
Die Oldtimerszene hatte sich lange auf diese Nachricht gefreut: Die Techno Classica 2022 in Essen findet statt! Vor Ort, mit Autos zum Anfassen und Menschen, mit denen man von Angesicht zu Angesicht richtige Gespräche führen kann.
Nützliches für Oldtimer-Fans
2700 spannende Exponate werden nach Angaben des Veranstalters vor Ort sein. Fünf Tage lang präsentieren Anbieter und Clubs in acht Hallen das Beste, was sie vorzuzeigen haben.
Internationale Aussteller aus 30 Nationen kommen nach Essen, darunter die Crème de la Crème der Oldtimerhändler. Thematisch wird der 75. Geburtstag der Marke Ferrari im Mittelpunkt stehen.
Neue Verkaufsbörse mit Autos in allen Preisklassen
Der ikonenhafte Karosseriebauer Zagato wird mit einer Sonderausstellung gewürdigt. In Halle 4 ist eine neue Verkaufsbörse mit Fahrzeugen in allen Preislagen entstanden. Darüber hinaus gibt es vom Ersatzteil bis zur Literatur eine Menge interessanter Gelegenheiten für Einkäufe.
2022 leider nur wenige Autohersteller in Essen
Zum ersten Mal findet die Messe allerdings ohne viele Autohersteller statt: Mercedes, Volkswagen, BMW, Opel, die Marken des heutigen Stellantis-Konzerns – alle haben aus unterschiedlichen Gründen abgesagt. Was für die Folgejahre gilt, muss sich zeigen.

Die Hallen der Techno Classica 2022 waren bei unserem Besuch überschaubar voll. Immerhin: gut für den Abstand.
Mit einem angepassten Hygienekonzept will der Veranstalter die Sicherheit sämtlicher Besucher garantieren. Zu diesem Konzept gehören beispielsweise sogenannte Scouts, die die Lage beobachten und im Fall der Fälle helfend zur Seite stehen können.
Die Techno Classica 2022 hat Freitag und Samstag (25./26. März) jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag (27. März) kommt eine Stunde dazu – da schließen die Tore erst um 19 Uhr. Tickets gibt es auch an den Tageskassen. Der Veranstalter empfiehlt aber die Buchung unter www.siha.de.
Service-Links