Tesla Model S: Sitzprobe
Elektrisch, praktisch, schnell

—
Mit der Elektro-Limousine Model S hat Tesla ein komplett eigenes Modell entwickelt. autobild.de hat die Vorserienversion des Siebensitzers unter die Lupe genommen.
Mit dem Roadster wurden sie bekannt, mit dem Model S wollen sie endgültig ernst genommen werden. Tesla Motors hat im neuen Werk in Fremont, Kalifornien, die erste Luxuslimousine mit reinem E-Antrieb vorgestellt, das Model S. autobild.de durfte die seriennahe Version schon erfahren. Der erste Eindruck: das Model S, das es 2012 zunächst in den USA, Ende des Jahres auch bei uns zu kaufen geben wird, kann ein weiterer Meilenstein der Elektromobilität werden. Die Fünfmeter-Limousine wäre auch ohne grüne Technologie ein Hingucker – gezeichnet von Ex-Mazda-Designer Franz von Holzhausen und versehen mit einer Elektro-Antriebstechnik, wie sie sich auch Toyota für seine E-Version des RAV4 gesichert hat. Das Model S ist schneller als ein Panamera, schöner als ein Audi A6 und bietet doppelt so viel Stauraum wie ein 5er BMW. Es sein denn, man bestellt eine dritte Sitzreihe. Dann können zusätzlich zwei Kinder gegen die Fahrtrichtung mitfahren – und die Limousine wird zum Siebensitzer.
Überblick: News und Tests zu Tesla

Drei Akku-/Reichweiten-Optionen wird es für den Model S geben: Die kleinste bringt es auf 256, die größte auf 480 Kilometer.
Überblick: Greencars auf autobild.de

Ein Highlight des Innenraums: Das Touchscreen-Display, fast doppelt so groß ist wie ein iPad.
Technische Daten Tesla Model S: Elektromotor-Leistung 270 kW • Drehmoment 415 Newtonmeter • Beschleunigung 0-100 km/h in 5,6 Sekunden • Lithium-Ionen-Akkus Kapazität 45 kWh/60 kW/85 kWh • Reichweiten 256 km/368 km/480 Kilometer • Ladezeiten 4 bis 8 Stunden (Schnellladung: 80 Prozent in 45 Minuten) • Abmessungen Länge/Breite/Höhe 4978/1964/1435 mm • Reifen vorne/hinten 245/35 R 21 • Preise in den USA umgerechnet 42.500 Euro/49.900 Euro/57.300 Euro.
Service-Links