Tiguan, Tucson & Co: Kompakte SUVs im Test
Achtung, Tiguan, jetzt wird's ernst!

—
Harte Bewährungsprobe für den Klassenprimus: In unserem Vergleichstest muss der VW Tiguan gegen CX-5, CR-V, Sportage und Tucson ran.
Wir wissen nicht, was die Zahlenjongleure in den Bürotürmen der Autohersteller singen, wenn einmal im Monat die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes kommen. Können es uns aber denken: "SUV, SUV, hurra! Alles ist super, alles ist wunderbar!" Keine andere Fahrzeuggattung hat einen derartigen Zuwachs wie das SUV. Auch bei VW herrscht Partylaune: Der Tiguan ist mit 43.045 Zulassungen im ersten Halbjahr 2018 die Nummer eins bei den Kompakt-SUVs in Deutschland, ach was, Erster bei allen SUVs und Geländewagen.
Im Vergleichstest warten starke Konkurrenten auf den Tiguan

Starker Gegner: Der Tucson bekam 2018 ein Facelift, er lockt mit gutem Design und fünf Jahren Garantie.
Und dann sind da noch zwei Herausforderer aus Fernost. Der Mazda CX-5 fand im ersten Halbjahr 10.461 Fans zwischen Flensburg und Füssen, tritt bei uns als Zwei-Liter-Sauger mit 165 PS an. Fünfter im Bunde ist ein ganz Neuer. Gestatten: Honda CR-V. Das 4,60-Meter-SUV will mit Größe punkten und die 3215 Verkäufe seines Vorgängers von Januar bis Juni 2018 toppen. Susi-Sorglos-Ausstattung inklusive Digi-Cockpit und ein 1.5er-Turbo mit 173 PS sollen dabei helfen. Alle gegen den Tiguan. Wir singen: "SUV, SUV, hurra!" und legen los. Können aber jetzt schon sagen: Mehr SUV braucht kein Mensch!
Alle Details zum Vergleichstest finden Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Der Tiguan wird dank ausgewogener Qualitäten wieder Erster. Der gerade frisch facegeliftete Hyundai Tucson lauert dahinter, kostet weniger, hat eine Super-Garantie. Kia, Honda und Mazda liegen gaaanz dicht beieinander.
Service-Links