Toyota bZ4X: Test, SUV, Motor, Akku, Reichweite, Elektro
Toyota bZ4X im Test: "Stimmig und entspannt"

—
Hybrid-Pionier Toyota bringt einen reinen Batterieelektriker: Der bZ4X ist der Vorbote einer ganzen Modellfamilie von Elektroautos. AUTO BILD ist das SUV gefahren.
Bild: Toyota
Der bZ4X ist so groß wie ein Mercedes EQB
Im Juni 2022 steht Toyotas erstes E-Mobil beim Händler: ein SUV in der Vier-Meter-siebzig-Klasse. Also deutlich größer als der VW ID.4, eher wie Mercedes EQB und Hyundai Ioniq 5. Es gibt keinen Siebensitzer, dafür reichlich Knieraum auf der nicht verschiebbaren Rückbank. Allerdings kann man die Füße nur unter dem Vordersitz parken, wenn der weit nach oben verstellt wird.
Toyota bZ4X Concept (2022): Trailer - Neuvorstellung - Marktstart - Elektro-SUV
Mit dem Kompakt-SUV bZ4X startet Toyota in die Elektro-Zukunft
Bild: TOYOTA MOTOR
Beim Kofferraum kann der bZ4X gefühlt nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten; der offizielle Maximalwert steht aber noch aus. Vorn sitzt man angenehm auf den etwas kurz geratenen Sitzen. Die eigenwillige Cockpitgestaltung ist dagegen nicht jedermanns Sache. Das oben aus dem flachen Armaturenbrett ragende Digitaldisplay mit Tacho und Reichweitenanzeige wird nur dann nicht vom Lenkrad verdeckt, wenn man hoch sitzt und das Lenkrad weit nach unten rückt. Wer gerne dynamisch-tief hockt, wird nicht glücklich.

Eher entspannt: Die Toyota-Lenkung geizt mit Rückmeldung, fühlt sich künstlich an, das Fahrwerk vermeidet jede Härte.
Bild: Toyota
Rückmeldung steckt wenig in der Lenkung
Für Sportfahrer eignet sich der bZ4X aber ohnehin weniger, auch wenn die beiden E-Motoren so spontan, geschmeidig und kräftig losziehen, wie man das von modernen E-Autos erwartet: Die Lenkung geht leicht, fühlt sich künstlich an und verzichtet auf jede echte Rückmeldung von der Fahrbahn. Das Fahrwerk bemüht sich um samtiges Abrollen, vermeidet pseudosportliche Härte.
Fahrzeugdaten
Toyota bZ4X AWD | |
---|---|
Motor | zwei Synchron-Elektromaschinen Systemleistung 160 kW (218 PS) |
Drehmoment | 336 Nm |
Batterie/Kapazität | Lithium-Ionen/71,4 kWh; Ladeleistung AC 11 kW/DC 150 kW |
Antrieb | Allrad, 1-Gang-Getriebe |
Länge/Breite/Höhe | 4690/1860/1650 mm |
Kofferraum | min. 452 l |
0-100 km/h | 6,9 s |
Vmax | 160 km/h |
Reichweite | ca. 410 km |
Preis | 50.790 Euro |
Der sperrige und mühsam zu merkende Name bZ4X ist Hinweis auf Toyotas neue Submarke; ähnlich wie Hyundai mit Ioniq etabliert Toyota für batterieelektrische Autos den Namen bZ – was für "beyond Zero" steht, jenseits von null. Beim bZ4X als erstem Kind der künftigen Modellfamilie wird die neue e-TNGA-Plattform wahlweise mit Front- oder Allradantrieb geliefert – beim AWD-Modell mit zwei kleineren, bei der fast leistungsgleichen 2WD-Version mit einem größeren Elektromotor.
Im Gelände soll der Toyota überzeugen
Der wird die Vorderräder antreiben, nicht die durch die Unterflur-Batterie gut belasteten Hinterräder wie bei den meisten anderen Voll-Stromern. Toyota will damit ein frontantriebstypisches Fahrverhalten erreichen, wie es die Kunden des Hauses gewohnt sind. Zu ersten Testfahrten trat der Allrad-bZ4X in auffälliger Folierung an. Das ist ein Hinweis darauf, dass es sich um ein Vorserienauto handelt; so sehen wir darüber hinweg, dass es auf rumpeligen Wegen hier und da noch knarzt und knistert.

Über Stock und Stein: Der bZ4X soll auch im Gelände überzeugen. Bei der Abstimmung half Subaru, bei denen das SUV Solterra heißen wird.
Bild: Toyota
In Zusammenarbeit mit Allradspezialist Subaru (wo das SUV Solterra heißt) wurde der bZ4X so abgestimmt, dass er im Matsch alle anderen E-SUVs übertrifft. In der zweiten Stufe des X-Mode wühlt sich der bZ4X trotz fein profilierter 20-Zoll-Straßenreifen tapfer durch. Und lässt beim Aussteigen die Hosenbeine sauber: Die Türschweller sind von den darübergreifenden Türen geschützt. Alle Infos zum neuen Toyota bZ4X finden Sie hier.
Fazit
Eine neue Ära bricht mit dem bZ4X nicht an, denn andere Hersteller bieten auch gute E-Autos. Toyotas E-Erstling wirkt aber stimmig und fährt sich angenehm entspannt. AUTO BILD-Urteil: 2
Service-Links