Toyota RAV4 in LA: Sitzprobe
Größer, sparsamer, sportlicher

—
Toyota hat auf der LA Auto Show die vierte Generation des RAV4 enthüllt. Wir haben in dem japanischen Kompakt-SUV schon mal Platz genommen.
Trauriger Alltag auf den großen Automessen: Viele Autobauer verkaufen den Besuchern ein dezentes Facelift häufig als komplett neues Auto. Das ist eine gängige Marketing-Strategie, die die Masse irritiert und die Experten tierisch ärgert. Beim neuen RAV4 ist das zum Glück anders. Toyota hat ein komplett neues Auto auf die Räder gestellt: optisch, technisch und emotional. Der Kompakt-SUV-Dino ist größer und sportlicher als sein Vorgänger, hat an Charakter gewonnen. Was alles neu ist an der vierten Generation, haben wir in einer ersten intensiven Kontaktaufnahme auf der LA Auto Show herausgefunden.
Überblick: Alle News und Tests zum Toyota RAV4

Die Frontpartie grinst den Betrachter mit dem vom Auris bekannten neuen Markengesicht an.
Überblick: Alle News zur LA Auto Show

Reichlich Platz: Selbst hinter einem 1,80-Meter-Mann sitzt man in Reihe zwei noch sehr bequem.
Ab auf die Rückbank: Die Beinfreiheit im Fond ist gewaltig, ich kann meine Füße hinter dem auf einen 1,80-Meter-Mann eingestellten Fahrersitz fast komplett ausstrecken. Genügend Kopffreiheit ist auch vorhanden, die Sitze sind bequem. Im umklappbaren Mittelstück der Rückbank sind zwei Getränkehalter verbaut. Die Sitzbank ist im Verhältnis 60:40 umklappbar, das funktioniert kinderleicht über Hebel seitlich am Sitz. Sind die Sitze flachgelegt, ergibt sich eine komplett ebene Ladefläche. Der Kofferraum fasst jetzt 547 Liter, das Unterflur-Staufach schluckt 100 Liter. Macht zusammen 647 Liter, der Vorgänger packte 586 Liter. Die vierte Generation des Toyota RAV4 steht ab April 2013 in Deutschland beim Händler.
Service-Links