Lexus CT 200h
Sauber: Der Lexus CT 200h landet im Gesamtranking auf Platz 2.
Bild: Christian Bittmann
Der ökologische Verkehrsclub VCD hat seine jährliche Auto-Umweltliste präsentiert. Sieger des Ökorankings in der Saison 2013/2014 ist ein Trio: Die baugleichen Erdgasautos Volkswagen eco Up!, Seat Mii Ecofuel und Škoda Citigo CNG Green tec wurden vom VCD zu den umweltfreundlichsten Autos gekürt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen wie schon im Vorjahr der Lexus CT 200h und der Toyota Prius Hybrid. Die Top Ten machten deutlich, dass alternativ angetriebene Autos sich immer mehr durchsetzten, so der Verkehrsclub: "Neben drei kleinen Benzinern befinden sich vier Gas- und fünf Hybridfahrzeuge unter den Umweltbesten." Sauberstes Auto unter den 400 bewerteten Fahrzeugen war neben dem Erdgas-Trio aus dem Volkswagenkonzern der Toyota Yaris Hybrid mit einem CO2-Ausstoß von 79 Gramm pro Kilometer. Trotzdem rutscht der Japaner in der Gesamtwertung auf Rang neun ab – weil er zu laut ist. Ingolf Hetzel, Mitglied des VCD-Bundesvorstands: "Lärm macht krank und gilt als die am meisten vernachlässigte gesundheitsschädliche Emission des Verkehrs." Bei seiner Bewertung berücksichtigt der VCD deshalb nicht nur den Treibstoffausstoß eines Autos, sondern auch den Lärm, den es verursacht.

Alles zum Thema Greencars

Toyota Prius Plug-in Hybrid
Souveräner Sieg: Der Toyota Prius Hybrid ist laut VCD das umweltfreundlichste Familienauto.
Bild: Bader
Ein weiterer Schwerpunkt der VCD Auto-Umweltliste 2013/2014 sind Familienautos. Gibt es saubere Fahrzeuge, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Familien gerecht werden? Ja, urteilt der VCD: Sieben der Top Ten-Familienautos mit mindestens fünf Sitzen und geräumigem Kofferraum stoßen weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Den ersten Platz belegt souverän wie im Vorjahr der Toyota Prius Hybrid, gefolgt vom Toyota Prius+ Hybrid. Aber auch mehrere Diesel konnten die Juroren überzeugen: "Ein sehr gutes Preis-Umweltverhältnis weisen die Kombis Seat Ibiza ST 1.2 TDI Ecomotive, Škoda Fabia Combi GreenLine 1.2 TDI sowie Ford Focus 1.0 EcoBoost Turnier auf. Alle haben einen Listenpreis deutlich unter 20.000 Euro." Familien bräuchten keinen Van oder SUV, so der VCD weiter. "Die sind meistens unwirtschaftlich. Und wenn es doch einmal größer sein soll, besser mieten oder bei einem Carsharer leihen."

Die Top Ten der Öko-Autos

Platz 10

Pfeil
Platz 10 unter den umweltbewusstesten Autos teilen sich Nissan Pixo 1.0 und Suzuki Alto 1.0.

Platz 9

Pfeil
Der Toyota Yaris Hybrid erreicht nur den neunten Rang. Obwohl er Bestnoten beim CO2-Ausstoß bekam, rutscht er im Gesamt-Ranking nach hinten durch. Der Grund: Der Japaner ist zu laut. Und auch Lärm ist umweltschädlich, sagt der VCD.

Platz 5

Pfeil
Den fünften Platz teilen sich gleich vier Autos, Rang sechs bis acht fallen deshalb weg. Das sind: Toyota Auris Hybrid, VW Golf 1.4 TGI BM, Toyota Prius+ Hybrid und Mitsubishi Space Star 1.0 light. 

Platz 4

Pfeil
Ein intelligentes Konzept: Der Toyota iY 1.0 VVT-i sichert sich Rang 4.

Platz 3

Pfeil
Die Bronzemedaille verleiht der VCD an den Toyota Prius Hybrid.

Platz 2

Pfeil
Die Nummer zwei im Ranking: Lexus CT 200h. 

Platz 1

Pfeil
And the winner is .... das baugleiche Erdgas-Trio aus dem Volkswagen-Konzern. Laut VCD sind VW Eco Up, Skoda Citigo 1.0 CNG Green tec und der Seat Mii 1.0 Ecofuel Start&Stop die besten Öko-Autos der Saison 2013/2014.
Wer möchte, kann die komplette VCD Auto-Umweltliste für 5,90 Euro Bearbeitungs- und Versandkostenpauschale hier bestellen: VCD-Versandservice, Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Telefon 02926/845865, E-Mail bestellung@vcd.org.



Von

Maike Schade