Erinnern Sie sich noch an den ersten VW Caddy? Mit rappeligem 50-PS-Diesel war der Pritschen-Golf 1 nur was für unerschrockene Freaks. Doch seit 1978 ist viel passiert, 2020 erscheint Caddy Nummer fünf. Schon auf den ersten Blick wird klar: Es hat sich richtig was getan. Technikspender ist der Golf 8, mit dem er sich die MQB-Plattform teilt. Angeblich ist kein einziges Teil der vierten Generation von 2015 übrig (die eigentlich nur ein gründliches Facelift des 3er von 2003 war).

Im Innenraum geht es jetzt deutlich komfortabler zu

VW Caddy
Laster raus, Luxus rein: Der neue Caddy verwöhnt mit allerlei Annehmlichkeiten – das kostet aber extra.
Der neue Caddy rollt als komplette Neukonstruktion an den Start. Außen aerodynamischer mit einem cw-Wert von 0,30 statt 0,33, innen moderner mit digitalen Instrumenten. Alles getreu dem Motto: Laster raus, Luxus rein. Zumindest in der gehobenen "Style"-Ausstattung klappt das sehr überzeugend. Immer vorausgesetzt, es wurden genug Häkchen bei den Extras gemacht: Panoramadach, automatische Distanzregelung, LED-Leuchten, DSG-Getriebe und satte 18-Zöller – so etwas ist neu beim Caddy. Neu sind auch seine guten Manieren auf der Straße. Der Zweiliter-TDI leistet 122 PS und passt mit seinem kräftigen Charakter gut zum Caddy. Großzügiger Einsatz von Dämmmaterial schafft Abstand zum knurrigen Vorgänger. So leise war der Caddy noch nie.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW Caddy California Maxi 5-Sitzer Motor: 1,5 l TSI EU
42.043
VW Caddy California Maxi 5-Sitzer Motor: 1,5 l TSI EU
3.000 km
84 KW (114 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Caddy 2.0 TDI DSG PanAmericana LED NAVI AHK 18 ACC DIG.C
48.550
VW Caddy 2.0 TDI DSG PanAmericana LED NAVI AHK 18 ACC DIG.C
3.000 km
90 KW (122 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Caddy Maxi 5-Sitzer NAVI ACC LED
42.580
VW Caddy Maxi 5-Sitzer NAVI ACC LED
4.590 km
90 KW (122 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Caddy Life 1.5 TSI Climatr/SHZ/EPH/Design/BT/Assist
31.990
VW Caddy Life 1.5 TSI Climatr/SHZ/EPH/Design/BT/Assist
4.490 km
84 KW (114 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Caddy 5-Sitzer 2,0 l 75 kW TDI EU6 6-Gang
27.490
VW Caddy 5-Sitzer 2,0 l 75 kW TDI EU6 6-Gang
3.650 km
75 KW (102 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
VW Caddy Life 1.5 TSI DSG*LED*PDC*ASSISTS*SHZ*CLIMA
35.049
VW Caddy Life 1.5 TSI DSG*LED*PDC*ASSISTS*SHZ*CLIMA
6.000 km
84 KW (114 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
VW Caddy PDC Sitzheizung "SOFORT VERFÜGBAR"
33.680
VW Caddy PDC Sitzheizung "SOFORT VERFÜGBAR"
5.300 km
90 KW (122 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Caddy 2.0 TDI EU6d Cargo Maxi KLIMA RFK SHZ USB
31.990
VW Caddy 2.0 TDI EU6d Cargo Maxi KLIMA RFK SHZ USB
99.999 km
75 KW (102 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW Caddy Cargo 2,0l TDI  *City-Drive* DAB+ *
29.990
VW Caddy Cargo 2,0l TDI *City-Drive* DAB+ *
5.000 km
90 KW (122 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
VW Caddy PanAmericana 2.0 TDI DSG LED ACC STHZ SHZ AHK
Autoscout24 Smyle
48.827
VW Caddy PanAmericana 2.0 TDI DSG LED ACC STHZ SHZ AHK
9.990 km
90 KW (122 PS)
04/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Die Starrachse hinten hat endgültig ausgedient

VW Caddy
Mit der neuen Hinterachse fährt sich der Caddy endlich wie ein Pkw – zum Kurvenräuber wird er aber nicht.
So dynamisch auch nicht. Kein Wunder, wo der alte noch auf eine blattgefederte Starrachse hinten setzte, sitzt jetzt ein längslenkergeführtes Pendant mit Panhardstab. Das sind Welten bei Dynamik und Sicherheit. Sie federt weich an und hält sauber die Spur. Das reicht zwar nicht, um aus dem hohen Caddy einen Kurvenräuber zu machen. Fragen nach etwas sportlicherer Gangart beantwortet er jetzt aber überraschend souverän. Dabei hilft auch die neue, viel exaktere Lenkung. Mehr Spielraum bietet der Caddy traditionell bei der Modellvielfalt. Neben dem Standardmodell, das erstmals auch als Siebensitzer zu ordern ist, kommt der um 35 Zentimeter verlängerte Caddy Maxi. Seine Schiebetür ist so breit, dass sie sogar eine Europalette schluckt – für den normalen Familienalltag eher zweitrang
Entscheidender ist da der Preis. Für rund 23.000 Euro soll die Kombivariante ab Ende August 2020 bestellbar sein, ab Ende September beginnt die Auslieferung. Den Anfang machen die Diesel mit 75, 102 und 122 PS, der Benziner 1.5 TSI mit 114 PS folgt ein paar Monate später, dasselbe gilt für die Allrad- sowie die Erdgasversion. Große Auswahl also beim neuen Caddy. Das sah bei der lahmen Nummer 1 von 1978 auch noch anders aus.
Fazit: Fahraktiv, dynamisch und relativ leise. Mit neuem Fahrwerk und Assistenten aus dem Golf VIII hat der neue Caddy stark gewonnen. Er war und ist der wohl praktischste Wagen im VW-Programm. AUTO BILD-Testnote: 2

Technische Daten VW Caddy 2.0 TDI Life: • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1968 cm³ • Leistung: 90 kW (122 PS) bei 2750 bis 4250/min • max. Drehmoment: 320 Nm bei 1600/min • Antrieb: Vorderrad, 6-Gang manuell • Länge/Breite/Höhe: 4501/1855/1797 mm • Leergewicht: ab 1498 kg • Kofferraum: bis zu 3300 l • 0–100 km/h: 11,2 s • Vmax: 187 km/h • Preis: ab 23.000 Euro

Bildergalerie

VW Caddy
VW Caddy
VW Caddy
Kamera
VW Caddy (2020) im Test