1989 wurde der VW California erstmals auf Basis des T3 eingeführt, seitdem erfreut sich die Camper-Version des VW-Bus hoher Beliebtheit. Mit dem vollelektrischen ID.Buzz hat Volkswagen die traditionsreiche Baureihe ins Elektro-Zeitalter überführt. Bis der Elektro-Camper auf den Markt kommt, dauert es noch ein bisschen. AUTO BILD zeigt, wie der VW ID.Buzz California aussehen könnte!
Kaufen
VW California Ocean T6.1

VW California mit Rabatt kaufen

Bei carwow.de gibt es den VW California mit einer Ersparnis von bis zu 14.884 Euro (Stand: 8. Mai 2023).

Typisch California: mit Markise und Aufstelldach

Momentan taugt der ID.Buzz nur bedingt als Reisemobil, er lässt sich aber zumindest behelfsmäßig umfunktionieren. Das soll sich mit dem California ändern. Das optisch wohl wichtigste Detail dürfte das hydraulisch hochfahrbare Dach sein, das aufrechtes Stehen im Innenraum ermöglicht und zusätzlich ein Doppelbett beherbergt.
Ein weiteres typisches Merkmal ist die seitlich ausfahrbare Markise, die – zusammen mit zwei Campingstühlen und einem kleine Tisch – eine schöne Sitzgelegenheit neben dem Fahrzeug bietet.

Viel Platz und nachhaltige Materialien im Innenraum

Aber nicht nur der Außenbereich wird campingfreundlicher gestaltet, natürlich muss auch im Innenraum Hand angelegt werden. So gilt eine Küchenzeile mit Herd und Spüle bereits als gesetzt, dazu kommen zahlreiche Staumöglichkeiten für Besteck, Geschirr, Kleidung und weitere persönliche Gegenstände.
Die modularen Sitze könnten wahrscheinlich verschoben, gefaltet oder gedreht werden, um dem Van ein gemütliches Wohnzimmer-Ambiente zu verpassen.
Der ID.Buzz California dürfte mit dem aktuell höchsten Infotainment-Ausstattungspaket bestückt werden. Es beinhaltet ein 10-Zoll-Digitalcockpit sowie ein zentrales Touch-Display mit 12 Zoll Bildschirmdiagonale. Dazu dürfte VW im Innenraum verstärkt auf vegane und recycelte Materialien setzen.

VW ID.Buzz California wohl mit langem Radstand

Um ausreichend Platz im Innenraum für einen Camping-Trip zu ermöglichen, wird der California wohl auf der noch folgenden Version des ID.Buzz mit langem Radstand aufbauen. Neben dem gewonnenen Platz im Innenraum ist damit auch die Unterbringung eines größeren Akkupakets mit bis zu 111 kWh Kapazität möglich.
Gebrauchtwagensuche: VW Bus
VW T6 Multivan T6.1 Multivan 2.0 TDI Comfortline 4MOTION Stdhzg.-
79.450
VW T6 Multivan T6.1 Multivan 2.0 TDI Comfortline 4MOTION Stdhzg.-
5.500 km
150 KW (204 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 7,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 190 g/km*
VW T7 Multivan Energetic 1.4 eHybrid DSG / ab 11.23
76.980
VW T7 Multivan Energetic 1.4 eHybrid DSG / ab 11.23
3.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
VW T7 Multivan 1.4 TSIe Style Navi LED
74.450
VW T7 Multivan 1.4 TSIe Style Navi LED
5.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 42 g/km*
VW T7 Multivan 2.0 TDI DSG 7-Sitzer Rear View Navi
59.420
VW T7 Multivan 2.0 TDI DSG 7-Sitzer Rear View Navi
9.999 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW T7 Multivan Style TSI DSG Langer Überh. Area Trav
68.950
VW T7 Multivan Style TSI DSG Langer Überh. Area Trav
9.999 km
150 KW (204 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW T7 Multivan Kurz Edition 2,0 TDI DSG AHK*Panoramadach...
67.950
VW T7 Multivan Kurz Edition 2,0 TDI DSG AHK*Panoramadach...
2.500 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW T7 Multivan Matrix-LED/ACC/PANO/H&K/NAVI
80.900
VW T7 Multivan Matrix-LED/ACC/PANO/H&K/NAVI
2.500 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 1,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 41 g/km*
VW T7 Multivan Style langer Überhang Pano,AHK,Stdhz
77.970
VW T7 Multivan Style langer Überhang Pano,AHK,Stdhz
4.999 km
150 KW (204 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW T7 Multivan Dispo 2.0l TDI 7-Gang-DSG
63.990
VW T7 Multivan Dispo 2.0l TDI 7-Gang-DSG
9.999 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
VW T7 Multivan 'Dispo' Motor: 2,0 l TDI SCR 110 kW Ge
59.899
VW T7 Multivan 'Dispo' Motor: 2,0 l TDI SCR 110 kW Ge
5.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 171 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Angetrieben wird der ID.Buzz aktuell von einem Elektromotor auf der Hinterachse, der 150 kW (204 PS) und 310 Nm maximales Drehmoment an die Räder weiterleitet – ausreichend Leistung für den Camper, wobei auch weitere Antriebsoptionen nachgereicht werden könnten.

Der California-Bus könnte deutlich teurer werden

Bis das vollelektrische Reisemobil auf den Markt kommt, werden wir uns noch ein wenig gedulden müssen. 2025 will VW den ID.Buzz California zu den Händlern bringen. Wer nicht so lange warten möchte, für den bieten Spezialisten wie Alpincamper bereits nachgerüstete Campinglösungen für den ID.Buzz.
Preislich ist auch bei der Elektroversion ein ordentliches Plus zu erwarten. Der Verbrenner-California kostet aktuell gut 17.000 Euro mehr als der normale VW T6.1. Bei einem Einstiegspreis des ID.Buzz von 59.990 Euro würde das analog einen Grundpreis von etwa 77.000 Euro für die California-Version bedeuten.