VW ID.Buzz Doppelkabine
Wird der VW ID.Buzz mit Doppelkabine Realität?
—
Ein VW ID.Buzz mit Doppelkabine und Ladefläche klingt verlockend. Eine Patentanmeldung macht den "Doka"-Buzz zumindest einen kleinen Schritt realistischer.
Bild: VW
Neuigkeiten zum ID.Buzz mit Doppelkabine: VW hat den viertürigen ID.Buzz mit Ladefläche zum Patent angemeldet – das hat VW Nutzfahrzeuge auf AUTO BILD-Nachfrage bestätigt. Ob der Doka-Buzz dadurch Realität wird, bleibt dennoch abzuwarten. VW Nutzfahrzeuge prüft laut eigener Aussage, inwieweit ein Bedarf besteht.
Feststeht hingegen, dass es die Cargo-Version des ID.Buzz ab 2023 in einer Langversion geben wird – die Hannoveraner schieben die erste Variante also schon bald nach. Wobei die Nutzfahrzeug-Variante des Buzz besonderes Interesse hervorzurufen scheint: Die Hälfte aller bisherigen ID.Buzz-Bestellungen entfallen auf den Transporter "Cargo" mit Schiebetür.
Doka hat eine lange Tradition
Doch zurück zur Doppelkabine: Zum ersten Mal tauchte der ID.Buzz mit der sogenannten "Doka" (Abkürzung für Doppelkabine) in Form einer Design-Zeichnung von VW im April 2022 auf. Das Besondere: Bis kurz vor der Hinterachse entspricht der viertürige ID.Buzz der normalen Pkw-Version. Hinter der zweiten Sitzreihe endet der Aufbau.

Zwei Sitzreihen und eine Ladefläche. Das ist die Doppelkabine (oder "DoKa") – hier als VW T3.
Bild: Werk
Den hinteren Teil des Buzz bildet eine Ladefläche samt außenliegendem Tritt vor der Vorderachse. Diese Aufbau-Konfiguration hat – mit dem T1 angefangen – eine lange Tradition bei VW. Wenn das nicht hoffnungsvoll stimmt.
Service-Links