VW Polo BlueMotion im Verbrauchstest
Die Wahrheit über den Dreiliter-Polo

—
Schummeln die Wolfsburger? 3,3 Liter Verbrauch verspricht VW für den Polo BlueMotion. Im AUTO BILD-Test schluckt der sparsame Wolfsburger aber viel mehr. Wir erklären, warum.
Bild: Martin Meiners
Das Versprechen klingt so richtig nach den hohen Ansprüchen, die VW vertritt: Der sparsamste Fünfsitzer der Welt soll er sein, der Polo BlueMotion. In Zahlen: 3,3 Liter Normverbrauch auf 100 Kilometer – oder anders gerechnet 87 Gramm CO2 pro Kilometer. Sensationelle Werte, die auf dem Rollenprüfstand ermittelt werden. Umstritten und wenig alltagsnah, aber die ECE-Norm gilt nun einmal. Für den niedrigen Verbrauch spart im Polo ausgeklügelte Technik: effizienter 1,2-Liter-Dreizylinder mit 75 PS, lang übersetztes Getriebe, ausgefeilte Aerodynamik, Bremsenergie-Rückgewinnung, Start-Stopp-System, Schaltempfehlung und vieles mehr.
100 Modelle im Überblick: Die große Verbrauchs-Lüge

Bild: Martin Meiners
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Spritspar-Modelle

Bild: Martin Meiners
News und Tests zum VW Polo
Peter Bunke, der Spritspartrainer, darf den zweiten Polo fahren. Schon das erste Ergebnis erstaunt: Viel langsamer sind wir nicht, das Durchschnittstempo von 57 km/h liegt kaum unter dem der ersten Runde (60 km/h, siehe Tabelle). Dafür aber die erzielten Verbräuche: Polo Nummer eins kommt auf 4,01 Liter, Nummer zwei mit dem Spritspar-Experten auf 3,76 Liter. Das sind noch immer nicht die 3,3 Liter, doch – seien wir ehrlich – sehr respektable Werte. Die schaffte 2002 zwar auch schon ein Lupo 3L, der 3,6 l/100 km schluckte. Allerdings war der Lupo nicht so sicher, solide und sauber wie der Polo BlueMotion, der Euro 5 schafft. Wir halten fest: 4,7 Liter Testverbrauch. Sparfüchse können sehr viel sparsamer unterwegs sein. Man muss das aber wollen. Und können – Tipps zum sparsamen Fahren finden Sie weiter unten. Die gelten für alle Autos. Versprochen.
Technische Daten VW Polo BlueMotion: • Dreizylinder, Turbo, vorn quer • vier Ventile pro Zylinder • Zahnriemen • Hubraum 1199 cm³ • Leistung 55 kW (75 PS) bei 4200/min • max. Drehmoment 180 Nm bei 2000/min • Vorderradantrieb • Fünfganggetriebe • Reifen 185/60 R 15 T, Dunlop SP Sport 01 • L/B/H 3970/1682/1465 mm • Kofferraum 280–952 l • Tank 45 l • Spitze 173 km/h • 0–100 km/h 13,9 s • Verbrauch (EU-Mix) 3,3 l Diesel/100 km • CO2 87 g/km • Preis: 16.500 Euro.
Das VW Polo-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit der Wolfsburger Kleinwagenklasse in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Das VW Polo-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit der Wolfsburger Kleinwagenklasse in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Fazit
Die 3,3 Liter Verbrauch klingen großartig, stehen aber nur auf dem Papier. Doch, keine Sorge, auch die 4,7 Liter sind noch ein guter Wert für einen so geräumigen, komfortablen und handlichen Vollwert-Kleinwagen wie den Polo. Und, wenn man wirklich will, geht es ja viel sparsamer.
Service-Links