VW Tiguan: Kaufberatung
Gesucht: der beste Tiguan

—
VW hat jetzt das Motorenangebot des neuen Tiguan nach oben abgerundet sowie die möglichen Motor-Getriebe-Kombinationen weiter ausgebaut. Die AUTO TEST-Kaufberatung verschafft den Durchblick.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Sag einfach, wir fahren Tiguan. Denn analog zum Golf in der nach ihm benannten Fahrzeugklasse gilt auch der Tiguan im boomenden Segment der kompakten SUVs als todsichere Anlage. Oder anders ausgedrückt: Wer ihn kauft, liegt richtig und kann im Grunde nichts falsch machen. Dies gilt auch für die seit April 2016 auf dem Markt befindliche zweite Generation. Die nämlich verkörpert keine Evolution, sondern eher eine Revolution. Respekt, was VW da auf die Räder gestellt hat. Schon allein optisch wirkt Tiguan Nummer zwei um Längen erwachsener und dynamischer als bisher. Kantig modern statt kurvig weich, trägt er nun unverkennbar die aktuelle Formensprache der Wolfsburger. Und, noch wichtiger: Durch die Umstellung auf den MQB genannten Technikbaukasten verlor er nicht nur diverse Pfunde, sondern wurde auch deutlich spürbar geräumiger. Und das ohne nennenswert fülliger geworden zu sein. Mit 4,49 Meter Länge jedenfalls, so viel steht fest, ist er immer noch kompakt genug für die Enge und das Getümmel des Stadtverkehrs.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Sportlich oder kernig – ganz nach Geschmack
Video: VW Tiguan (2016)
So gut ist der neue Tiguan
Variabel und geräumig: Da bleiben kaum Wünsche offen

Je nach ihrer Position der Rückbank variiert das Ladevolumen zwischen 520 und 615 Litern. Maximal sind es 1655 Liter.
Ausstattung: Viele Extras bleiben der Basis verwehrt

Das Cockpit ist übersichtlich und top verarbeitet. Das virtuelle, hochauflösende Active Info Display mit 12-ZollBilddiagonale kostet 510 Euro Aufpreis.
Überblick: Alles zum VW Tiguan
Pakete bieten interessante Preisvorteile

Der Parklenkassistent mit Parkpilot und Rückfahrkamera lenkt selbst in Quer- und Längsparklücken. Aus Letzteren parkt er auch wieder aus.
Das Leistungsspektrum reicht nun von 115 bis 240 PS

Benzinerseitig empfiehlt sich der spritzige, kultivierte 1.4 TSI mit 150 PS. Bei den Dieseln glänzt der gleich starke 2.0 TDI.
Weitere Infos zum VW Tiguan und seinen wichtigsten Konkurrenten finden Sie in der Bildergalerie.
Fazit
Der neue Tiguan fährt sich nicht nur tadellos, sondern ist auch ein echtes Raumwunder. Genauso beeindrucken die Variabilität und Funktionalität. Ausnahmslos überzeugend: das breit gefächerte Motorenangebot. Unter dem Strich entpuppt sich der Golf unter den Kompakt-SUV – allen voran mit 4Motion-Allrad – als perfekter Allrounder. Selbst wenn man nicht auf SUV steht, fällt es schwer, den Tiguan nicht zu mögen.
Service-Links