VW-Zylinderabschaltung: IAA 2011
So wird der Polo zum Zweizylinder

—
VW, Audi und Mercedes bringen zur IAA die Technik der Zylinderabschaltung mit. AUTO BILD hat sie im Polo schon mal getestet. Das Ergebnis: Alles klappt reibungslos.
Ohne die kleine Leuchte wäre der Fortschritt nicht zu spüren. Eine blaue LED im Cockpit des VW Polo zeigt an, wenn der Motor zwei Zylinder abschaltet – immer dann, wenn der Gasfuß das Pedal nur streichelt. Das Ergebnis verblüfft: Bis zu einem Liter weniger Spritverbrauch verspricht VW für seine neue Benziner-Generation, die auf der IAA präsentiert wird. Schon Anfang 2012 kommt der 1,4-Liter-Motor im Golf, später in allen Konzernmodellen. Zylinderabschaltung? Kennen wir doch, hatte Mercedes seit 1997, aber 2003 wieder eingemottet – sie brachte nicht genug. Jetzt kehrt der Spartrick im SLK 55 AMG zurück, Audi zeigt auf der IAA ein Schaustück. Und VW hat den Zauber erstmals für den 1,4-Liter-Motor angepasst, der konzernweit rund 350.000-mal gekauft wird. Wolfsburgs oberster Motorenentwickler Jens Hadler verspricht: "Die Technik hat gewaltiges Sparpotenzial."
Überblick: News und Tests zu VW

Im 2-Zylinder-Betrieb: Die Nocke (roter Pfeil) läuft nach Rechtsverschiebung leer, Ventil bleibt verschlossen, Zylinder arbeitet nicht.
Noch mehr IAA-News in AUTO BILD 35/2011!
Fazit
Das Prinzip leuchtet ein: Beim Bummeln schaltet der TSI zwei Zylinder ab und spart. Das klappt im Vorserienauto reibungslos, auf den Alltagstest bin ich gespannt. Tatsache ist: Der Motor wird aufwendiger und teurer – um wie viel, das verschweigt uns VW derzeit noch.
Service-Links