Winterreifen-Test: SUV-Reifen
Die besten Winterreifen für SUVs

—
Zu unserem Test treten dieses Jahr sieben Winterreifen an, die zeigen wollen, dass sie mehr Sicherheit bieten als der mitgetestete Sommerreifen. Mit dabei: zwei Discount-Exoten.
Bild: Toni Bader
Das neue Winterreifengesetz in Deutschland hat für die Reifenbranche und für die Autofahrer einen Vorteil: Die Umrüstquote stieg im letzten Winter auf mehr als 90 Prozent und liegt damit nur noch knapp unter dem Niveau von Österreich und der Schweiz. Das steigert Umsatz und Gewinn der Reifenbranche, erhöht für die Autofahrer aber auch die Sicherheit und spart obendrein Zeit. Denn mit höherer Umrüstquote gibt es weniger Unfälle und damit weniger Staus. Das Erstaunliche daran ist, dass die neue Winterreifenpflicht in Wahrheit gar keine ist. Denn sowohl dem Gesetzgeber als auch der kontrollierenden Polizei reicht die simple M+S-Kennzeichnung auf den Reifen als Nachweis der Wintertauglichkeit. Das M+S Symbol kann jedoch jeder Reifenhersteller nach eigenem Gutdünken auf jedem seiner Reifen anbringen. Ohne Nachweis der Wintereignung. Ohne Test, einfach so. Theoretisch könnte also auch ein etwas grob profilierter Sommerreifen mit M+S-Symbol ausgeliefert werden. Erst recht auch mehr oder weniger wintertaugliche Ganzjahresreifen oder Allseason-Reifen. Diese "Alleskönner" hatten wir vor kurzem auf ihre Schneetauglichkeit getestet. Jetzt sind die echten Winterreifen dran. Mit dabei im nordschwedischen Älvsbyn hatten wir namhafte Winterreifen aus Deutschland (Continental und Dunlop), Italien (Pirelli), Japan (Bridgestone), und Finnland (Nokian).
ANZEIGE
Im Vergleich: 42 Reifen im großen Winterreifen-Test 2012
Zusätzlich außerdem zwei seltenere Außenseiter aus dem Discount-Segment: ein amerikanischer Cooper und ein italienischer Marangoni. Diese beiden sollten zeigen, ob nicht auch für weniger Geld ansprechende Leistungen möglich sind. Wie die sieben Allrad-Winterreifen im Test abgeschnitten haben, lesen Sie oben in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es in der AUTO BILD ALLRAD 11/2012 oder im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Service-Links