Wohnprojekt "Carloft" in Berlin
Das Auto-Haus

—
Garage auf der Etage: Im "Carloft" nutzen Mensch und Auto den Lift gemeinsam. Das Berliner Bauprojekt ist im Oktober 2008 bezugsfertig – sieben Wohnungen sind schon verkauft.
In Berlin-Kreuzberg entsteht zurzeit ein Bauwerk, das die Gemüter bewegt: das Carloft. Kaum ein Passant, der sich nicht nach dem Bauschild umdreht und die Augenbrauen hebt. Luxusappartments mit angeschlossenen Autostellplätzen, ausgerechnet hier! Der Kiez ist für Linke Legende: Wo sich zu Mauerzeiten Aussteiger, Alternative und Ausländer einnisteten, gelten noch heute besondere Gesetze. Man gibt sich progressiv, fährt Fahrrad, hat etwas gegen allzu üppigen bürgerlichen Wohlstand und entsprechende Statussymbole. Allen voran das Auto: Nicht zufällig werden in dem Westberliner Stadtbezirk immer wieder des Nachts Luxuslimousinen abgefackelt. Und mittendrin nun das zehn Millionen Euro teure Carloft. "Na und?", fragt Johannes Kauka, der Architekt, und lacht entwaffnend: "Kreuzberg steht auch für ungewöhnliche, innovative Ideen."
Parkplatzsuche adé
Die Idee, die hinter dem Carloft steht, ist eigentlich ganz einfach: Warum soll man sein Auto in der Tiefgarage oder gar vor der Tür parken, wenn man genügend Platz auf der Etage hat? Wozu Einkaufstaschen oder Koffer umständlich vom Parkplatz durch den Regen oder vom Keller durch endlose Korridore zum Fahrstuhl schleppen, wenn man tatsächlich direkt vor der Wohnungstür parken kann? Stattdessen fährt der Loft-Eigentümer einfach in den Aufzug, der Fahrzeug mitsamt Insassen in rund zweieinhalb Minuten aufwärts schnurrt. Oben öffnet sich das Tor, der Wagen wird in der Garage abgestellt, von der eine Tür in die Wohnung führt. Wer sein Auto eben wirklich liebt, nimmt es mit aufs Zimmer. Natürlich ist im Carloft alles etwas feiner: Der Fahrstuhl, eigentlich ein besserer Lastenaufzug, heißt Carlift, der Zwinger für das vierrädrige Haustier Carloggia. Kleider machen eben auch im Immobiliengeschäft Leute. Dank Wasseranschluss und Benzinabscheider wird die sonntägliche Autowäsche im Abstellraum mit Schaufenster zur Selbstverständlichkeit. Und für den seltenen Fall, dass man mal ohne Auto das Haus verlässt, gibt es auch einen Personenaufzug und im Erdgeschoss ein paar Stellplätze für Gäste. Das Bauwerk hat elf Wohnungen mit ebenso vielen Auto-Zimmern. Im Oktober 2008 soll es bezugsfertig sein, bereits jetzt sind sieben Wohneinheiten verkauft.
Interessenten aus aller Welt

Service-Links