Auto verkaufen mit Carwow
So funktioniert der Gebrauchtwagenverkauf mit Carwow
—
Ankaufportale im Internet bieten einen bequemen und sicheren Service für den Verkauf von gebrauchten Autos an. AUTO BILD hat sich angesehen, wie der Online-Verkauf über das Portal Carwow funktioniert.
Wer sein gebrauchtes Auto verkaufen möchte, kann das auf unterschiedlichen Wegen versuchen. Neben dem meist zeitaufwendigen Privatverkauf per Inserat, auf Automärkten oder der Inzahlungnahme durch einen Händler, die an den Kauf eines neuen Fahrzeugs gekoppelt ist, gibt es seit einigen Jahren eine weitere Alternative: den Online-Verkauf des Gebrauchtwagens über spezielle Internetportale.
Diese Ankaufsportale bieten dem privaten Verkäufer viele Vorteile. Denn der Autobesitzer kann den Verkauf bequem vom heimischen Schreibtisch aus managen, die Portale organisieren eine rechtssichere Abwicklung, und am Ende lässt sich ein attraktiver Preis erzielen.
Eines solcher Portale ist Carwow (Kooperationspartner von AUTO BILD). Carwow ist in erster Linie ein Neuwagen-Vergleichsportal und bietet den Gebrauchtwagenankauf über seinen Partner carsale24 an (siehe carsale24 im AUTO BILD-Praxistest). Der Ankauf-Service ist dabei so aufgebaut, dass er den privaten Autoverkäufer beim Verkaufsprozess von der Erstellung des Inserats über Preisverhandlungen mit potenziellen Käufern bis hin zum Abschluss eines verbindlichen Kaufvertrags unterstützt.
Das Experten-Team von Carwow greift auf ein großes Netzwerk von geprüften Autohändlern mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen zurück und kann so die Verkaufswahrscheinlichkeit maximieren, einen sicheren Autoverkauf bieten und dem Verkäufer einen möglichst hohen Verkaufspreis gewährleisten. Der Service ist für den Verkäufer kostenlos, finanziert wird er über eine Provision seitens der Händler beim Verkauf des Fahrzeugs.
So läuft der Autoverkauf über Carwow im Detail ab
Im ersten Schritt fertigt der Verkäufer Fotos von seinem Auto an. Gezeigt werden sollten möglichst beide Seiten, Front- und Heckansicht sowie Motor-, Koffer- und Innenraum. Dazu sucht er die wichtigsten Fahrzeugdaten aus dem Kfz-Schein heraus und lädt sie gemeinsam mit eventuell zu beziffernden Schäden bei Carwow hoch. Im Anschluss prüft Carwow die Daten, macht Kennzeichen und gegebenenfalls Personen unkenntlich und erstellt ein aussagekräftiges Inserat. In der nun folgenden Gebotsrunde geben registrierte Autohändler aus ganz Deutschland innerhalb von ein bis drei Tagen bei Carwow Gebote auf das Fahrzeug ab.

Bei carsale24 gibt es keine Besichtigung vor Ort. Deswegen muss der Verkäufer auf dem Portal sehr detaillierte Angaben zum Auto machen. Auch Fotos sind wichtig.
Bild: DPA Silvia Marks
Anders als bei einigen anderen Portalen wird erst dann ein Preis genannt, wenn die Gebote der Händler eingegangen sind. Die Händler nehmen dazu keinen Kontakt mit dem Verkäufer auf. Nach Ablauf der Gebotsrunde verhandelt Carwow nach, oftmals wird so ein noch besserer Preis erzielt. Nun kann der Verkäufer das beste Angebot auswählen. Sollte der vorgeschlagene Preis nicht dem Wunschpreis entsprechen, besteht die Möglichkeit einer weiteren Gebotsrunde. Sobald die Preisvorstellung des Gebrauchtwagenbesitzers erreicht wird, kann dieser zusagen und dem Verkauf verbindlich zustimmen.
Keine Nachverhandlung des Kaufpreises bei der Besichtigung vor Ort
Erst jetzt werden Adressen ausgetauscht, sodass die Abholung des Fahrzeugs organisiert werden kann. Zeitgleich erstellt Carwow einen rechtsgültigen, vorausgefüllten Kaufvertrag, der nach aktuellen Richtlinien erstellt wurde, und sendet diesen an Käufer und Verkäufer. Nachdem ein Termin vereinbart wurde, wird das Auto vom Händler kostenlos abgeholt.
Eine Nachverhandlung des Kaufpreises bei der Besichtigung vor Ort ist nicht vorgesehen. Ob der Kaufpreis per Überweisung oder bar bei Abholung gezahlt werden soll, entscheidet der Verkäufer. Auch nach Ende der Gebotsrunde steht dem Autobesitzer das Service-Team von Carwow beratend zur Seite.
Dder Verkauf eines Gebrauchtwagens über Carwow erspart dem Autobesitzer die aufwendige Erstellung eines Inserats, die nervenaufreibende Käufersuche und schützt vor sämtlichen Risiken, die ein Privatverkauf mit sich bringen kann. So ist der Service der Internetplattform nicht nur bequem und sicher, sondern bringt am Ende in den meisten Fällen den gewünschten Verkaufserfolg.
Welchen Vorteil bietet Carwow gegenüber einem Privatverkauf?
Wer dicke Nerven hat und sich viel Zeit nehmen möchte, der kann sein Auto eigenständig auf Kleinanzeigenmärkten oder entsprechenden Portalen anbieten. Er muss dann mit diversen Anrufen und eventuellen Anfragen per Mail rechnen, Interessenten empfangen und Probefahrten akzeptieren.
Ebenfalls nicht ganz stressfrei ist der Besuch von Automärkten. Oftmals wird der Verkäufer hier mit verhandlungsgeschickten Autohändlern konfrontiert, die versuchen, den Kaufpreis spürbar zu drücken. Bei erfolgreichem Verkauf sollten zudem eine Rückfahrgelegenheit und die spätere Abmeldung des Fahrzeugs eingeplant werden.
Bequemer ist es, das Fahrzeug bei einem Händler zu verkaufen oder in Zahlung zu geben. Beim reinen Verkauf an einen Händler lässt sich allerdings oftmals kein akzeptabler Preis erzielen und eine Inzahlungnahme ist an den Kauf eines neuen Autos gekoppelt. Häufig fallen Angebote für Inzahlungnahmen etwas geringer aus als gut verhandelte Angebote bei gewerblichen Gebrauchtwagenkäufern. Sinnvoll ist es daher, die Abwicklung einer Inzahlungnahme von dem Neuwagen-Kauf zu trennen, um einen Vergleich gegenüber einer klassischen Verkaufsabwicklung zu erhalten.
Beim Verkauf des Gebrauchtwagens über Carwow hilft dem Verkäufer dagegen ein Expertenteam bei der Suche nach einem gewerblichen und geprüften Käufer und begleitet den gesamten Prozess von der Inseratserstellung bis hin zum fertigen Kaufvertrag. So lässt sich das Fahrzeug innerhalb weniger Tage zum besten Preis verkaufen, ohne das Kosten für den Verkäufer anfallen.
Häufige Fragen zum Autoverkauf über Carwow
Ist Carwow für den Verkäufer kostenlos?
Der Service von Carwow ist für Autoverkäufer kostenlos. Das Internetportal finanziert sich sich über eine Provision seitens der Händler beim Verkauf der Fahrzeuge.
Was passiert, wenn das zu verkaufende Auto Schäden aufweist?
Auch kleinere Schäden beeinflussen den Marktwert des Autos negativ. Daher empfiehlt Carwow, diese Schäden vorab zu beseitigen, etwa durch Ausbeulen von Dellen mittels Smart Repair, Beseitigung von Kratzern oder eine professionelle Innenraumaufbereitung. Fast immer wirken sich diese Maßnahmen gewinnbringend auf den Verkaufspreis aus, insbesondere bei hochwertigen und neueren Autos. Wenn das Auto in einen Unfall verwickelt war, ist der Verkäufer des Unfallwagens dazu verpflichtet, auf einen Schaden durch einen Unfall hinzuweisen, die über einen Bagatellcharakter hinausgehen. Unter den bei Carwow registrierten Händlern befinden sich auch viele, die sich auf den Ankauf von Unfallautos spezialisiert haben. So lassen sich auch beschädigte Fahrzeuge problemlos über das Internetportal verkaufen.
Welche Fotos werden vom zu verkaufenden Auto benötigt?
Wenn die vom Fahrzeugbesitzer anzufertigenden Fotos aussagekräftig sind, lässt sich der beste Verkaufspreis erzielen. Zudem sollten die Bilder den aktuellen Zustand widerspiegeln. Folgende Ansichten werden benötigt: beide Seiten des Fahrzeugs, Front und Heck, Motor- und Kofferraum sowie der Innenraum vorne und hinten.
Was ist die Gebotsrunde?
Ein bis drei Tage lang nach Veröffentlichung der von Carwow erstellten Verkaufsanzeige haben Autohändler aus ganz Deutschland die Möglichkeit, verbindliche Kaufangebote auf den Gebrauchtwagen abzugeben. Diese Händler müssen sich vorab mit einem Händlernachweis registrieren, um teilnehmen zu können. Die Gebote werden abgegeben, ohne direkt mit den Fahrzeughaltern in Kontakt zu treten. Adressen werden erst ausgetauscht, wenn der Autobesitzer einem Verkauf zugestimmt hat.
Was passiert, wenn dem Verkäufer die Gebote nicht hoch genug sind?
Sollten die Gebote der Händler die vom Fahrzeugbesitzer vorab angegebene Preisvorstellung unterschreiten, kann dieser eine weitere kostenlose Gebotsrunde starten lassen.
Muss der Verkäufer sein Auto nach der Gebotsrunde auf jeden Fall verkaufen?
Nur, wenn die vorab angegebene Preisvorstellung erreicht wurde, besteht eine Verkaufspflicht.
Ist der Verkäufer dazu verpflichtet, nach der Gebotsrunde das höchste Angebot auszuwählen?
Der Autobesitzer muss den Zuschlag nicht dem Händler mit dem höchsten Gebot geben. Es ist ihm freigestellt, das Fahrzeug auch einem anderen Händler zu verkaufen. In den meisten Fällen wird es jedoch die sinnvollste Entscheidung sein, das höchste Angebot zu akzeptieren, da sich so der beste Verkaufspreis erzielen lässt.
Wie verläuft der Vertragsabschluss?
Bis zur Erstellung des Kaufvertrags durch Carwow bleibt der Verkäufer gegenüber dem Händler anonym. Erst nach Annahme eines Gebots durch den Autobesitzer nach einer erfolgreich abgeschlossenen Gebotsrunde werden die Kontaktdaten ausgetauscht. Mit der Gebotsannahme entsteht ein wirksamer Kaufvertrag zwischen Verkäufer und dem gewerblichen Autoankäufer. Der dazugehörige Kaufvertrag wird von Carwow umgehend per Mail versendet. Dieser Vertrag ist bereits vorausgefüllt, er orientiert sich – anders als viele Vertragsvordrucke, die im Internet kursieren – an den aktuellsten Standards, beinhaltet für den Verkäufer vorteilhafte Klauseln wie einen Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung oder eine zeitnahe Ummelde-Frist für den Käufer. Darüber hinaus versendet Carwow als Service eine Checkliste zur Fahrzeugübergabe.
Kann eine Partei vom Kaufvertrag zurücktreten?
Mit Annahme des Gebots stimmt der Verkäufer dem Verkauf seines Fahrzeugs verbindlich zu. Es entsteht ein wirksamer Kaufvertrag für beide Vertragsparteien – auch ohne zusätzliche Unterschrift.
Finden beim Verkauf über Carwow Probefahrten statt?
Anders als beim Verkauf an private Interessenten entfallen unbeliebte und riskante Probefahrten beim Verkauf über Carwow. Sofern der tatsächliche technische Zustand des Fahrzeugs den Angaben in der Annonce entspricht, können professionelle Autohändler auf eine Probefahrt verzichten.
Service-Links