
Der Kia cee'd im Test über 100.000 Kilometer: Hier haben wir die wichtigsten Ergebnisse unserer Zeit mit dem 1.6 GDi Spirit für Sie zusammengefasst.
Bild:
Sven Krieger

Schon der Einstand im Fuhrpark läuft für den kompakten Koreaner prima: Die Mehrheit der Mannschaft nimmt den Neuzugang begeistert auf: "Den würde ich auch privat fahren", ist in den ersten Wochen auf den Redaktionsfluren ein oft gehörter Satz – und aus dem Munde von erfahrenen Testern so etwas wie ein Ritterschlag.
Bild:
Toni Bader

Vor allem der Qualitätseindruck und das schmuck eingerichtete, aber nicht modisch überkandidelte Cockpit gefallen den Fahrern: "Hier fühlt man sich auf Anhieb wohl", schreibt Leserredakteur Andreas Lübeck ins Logbuch. Immer wieder Anlass für Lob bietet die Funktionalität: drei Zwölf-Volt-Steckdosen, viele Cupholder und Platz für große Trinkflaschen in den Türen – der Kia ist ein praktisches Auto.
Bild:
Toni Bader

Auch die rückenfreundlich straff gepolsterten Sitze stoßen auf viel Gegenliebe, die Materialauswahl findet Redakteur Robin Hornig "beachtlich für das Geld".
Bild:
Toni Bader

Dafür funktioniert die Bluetooth-Kopplung von Handys mit dem bordeigenen Multimediasystem "nur nach dem Zufallsprinzip", ärgert sich Stefan Szych vom Ratgeber-Ressort.
Bild:
Toni Bader

Für Unmut sorgt auch immer wieder das Start-Stopp-System: Mal geht der Kia an der Ampel aus, mal nicht – oder er verweigert beim Einkuppeln das Anspringen. "Funktioniert wohl nach dem koreanischen Mondkalender", frotzelt ein Kollege. Die bei Kilometerstand 4813 konsultierte Werkstatt findet keinen Fehler. Eine Erklärung bietet ...
Bild:
Uli_Sonntag

... später Kia selbst beim Abschlussgespräch: Die Software kann bei schneller "Beinarbeit" manchmal nicht folgen. Die Start-Stopp-Probleme bleiben bis zum Schluss erhalten; es sind aber auch fast die einzigen. Für Steinschlag in der Scheibe und einen Frontschürzen-Ditscher kann der Kia nichts.
Bild:
Christian Bittmann

Schwach auf der Brust: Der 1,6-Liter-Direkteinspritzer brachte bei der Prüfstandsmessung 128 PS – 7 PS weniger als von Kia versprochen. Langstreckenfahrer stören sich am schlappen Durchzug: Im fünften und sechsten Gang kommt nicht mehr viel. "An Autobahnsteigungen kann das richtig nerven", findet Kollege Peter Michaely. Hier ist dann zuweilen ...
Bild:
Toni Bader

... auch ein schwerer Gasfuß nötig – was die stolzen 8,3 Liter Verbrauch erklärt, die wir über die gesamte Testdistanz als Schnitt ermitteln. Zahm gefahren, schluckt der Kia im gemischten Fahrbetrieb nur 6,5 Liter. Schon mal für den Hinterkopf: Mit dem Facelift im Herbst 2015 wird übrigens ein neuer Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 und 120 PS erhältlich sein.
Bild:
Toni Bader

Einige Weggefährten loben die exakte Schaltung, stören sich aber am unsteten Geradeauslauf und der gefühllosen Lenkung, deren Ansprechverhalten sich per Knopfdruck in drei Stufen variieren lässt. Im "Sport"-Modus finden die meisten sie am angenehmsten.
Bild:
Christoph Boerries / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-eb4cb28efe7a9e6e.jpg
Richtung Testende fällt die Kupplung negativ auf. Kollege Stephan Puls hält sie schon kurz nach Dauertest-Beginn für einen Schwachpunkt, weil sie beim Anfahren am Berg schnell verbrannt riecht. Erst auf der Zielgeraden ...
Bild:
Toni Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-48648a0bebef3e6d.jpg
... spitzt sich die Sache aber wirklich zu. Der Kraftaufwand beim Treten des Pedals wird höher, die Dosierbarkeit schwieriger, am Ende hoppelt der cee'd mit rupfender Reibscheibe in die Zerlegungswerkstatt. Als Kunde hätte man trotzdem entspannt bleiben können: Dank der großzügigen Garantie von sieben Jahre bzw. 150.000 Kilometer wäre die Reparatur aufs Haus gegangen.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-eb062a509f5ecd70.jpg
Am Ende seiner letzten Fahrt wartet schon Günther Schiele, Sachverständiger der DEKRA, auf unseren Kia cee'd. Folgende Dinge fielen beim abschließenden Check auf: Unser Prüfling ist wirklich gut lackiert. Die Metalliclackierung "Infra Red" ist sauber und gleichmäßig aufgetragen. Wir messen zwischen 95 (verdeckte Bereiche) und 120 μm (freiliegende Oberflächen) – gut.
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-08a4e26282d0b8d7.jpg
Gelöste Verschaubungen bringen nervende Klappergeräusche in den cee'd-Innenraum. Geräuschquellen waren Handschuhfachdeckel und Brillenfach. Außerdem hat die Kupplung gelitten: Deutliche blaue Hitzespuren an Schwungrad und Druckplatte dokumentieren eine sportliche Fahrweise und teilweise Überforderung des Materials.
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-69426fa2e2e84018.jpg
Haltbar: Gegen Durchrostung von innen ist dieser Koreaner gut geschützt.
Bild:
Dekra
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-517867ea0de841df.jpg
Vielleicht eine Lappalie, aber trotzdem ärgerlich: Der Teppichboden im Kofferraum sah schon nach 50.000 Kilometern arg gebraucht aus. Bei Testende wurde aus gebraucht verbraucht.
Bild:
Toni Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-faa60a7bfd0f3d67.jpg
Schlampig: An der Heckklappe fallen ungenaue Passungen zum Seitenteil auf.
Bild:
Dekra
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-769c3076a97cb7b2.jpg
An der Eingangsseite des Kats stellen wir leichte Beschädigungen fest. Die Funktion ist allerdings in Ordnung.
Bild:
Dekra
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-bc1e1db75c0e75a5.jpg
Versteckte Komfort-Überraschung: Der Schalter für die angenehme Lenkradheizung verbirgt sich links hinterm Lenkrad.
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-a6981c0056c5c505.jpg
Der Hauptschalter im Sicherungskasten schützt vor entladener Batterie bei längerer Nichtbenutzung des cee'd – clever.
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/9/3/7/2/2/Kia-cee-d-1-6-GDI-Spirit-1200x800-288bb8923114032f.jpg
Fazit: Die Koreaner können nur billig? Von wegen! Der Kia cee'd verfehlt im Dauertest die Note 1 nur knapp und sammelt weniger Minuspunkte als der Klassenprimus VW Golf. Der Mix aus Haltbarkeit und Sieben-Jahres-Garantie macht den Kia zum Rundum-sorglos-Paket. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht aufs Image einzahlt!
Bild:
Uli Sonntag