Elektroautos versprechen zum Teil hohe und damit auch durchaus alltagstaugliche Reichweiten. Wie viel das mit der Realität zu tun hat, haben wir bei Hyundai Ioniq Electric, Kia Soul EV, Nissan e-NV200 Evalia, Opel Ampera-e, Renault Zoe, Smart fortwo electric drive, VW e-Golf und VW e-Up überprüft.


Platz acht: VW e-Up (79 km). Oje, kleiner VW. Erst fünf, dann drei, dann einer, dann keiner mehr. Die Rede ist von Kilometern, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... die von dem Zähler der Reichweitenanzeige purzelten.
Bild:
Toni Bader

Besonders bei der Autobahnfahrt, bei der der e-Up wie der Smart manchmal am Limit fuhr. Wir dachten jedoch, dass wir es schaffen durch den tiefen, dunklen Wald bei Delmenhorst.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Nein, wir schafften es nicht. Mitten im Wald rollte er aus. Am Abschlepphaken ging es in den Ort zur Ladesäule. Mit 23,7 kWh hat der e-Up den zweithöchsten Verbrauch.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

VW e-Up: • Leistung: 82 PS • Vmax: 130 km/h • Akkukapazität: 18,7 kWh • Reichweite laut Hersteller: 160 km • tatsächliche Reichweite: 79 km • Testverbrauch: 23,7 kWh • Preis: ab 26.900 Euro
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Platz sieben: Smart fortwo electric drive (84 km). Das kleinste Auto dieses Tests hat einen Verbrauch wie ein ganz Großer: Mit 21 kWh je 100 km ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... ist der Smart Fortwo electric drive weit entfernt vom Sparsamsten, dem Hyundai mit 14,6 kWh. Obwohl er der Leichteste ist.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Die Autobahnfahrt mit der Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h hat viel Reichweite gekostet. Sinkt sie unter zehn Kilometer, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... zeigt die Reichweiten-Anzeige nur noch Striche statt Zahlen. Dioden im Zusatzinstrument zeigen aber an, wie viel Batteriereserve noch verfügbar ist. Immerhin kam er durch den Wald.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Smart-fortwo-electric-drive-1200x800-e6103dd0927bac70.jpg
Smart fortwo electric drive: • Leistung: 82 PS • Vmax: 130 km/h • Akkukapazität: 17,6 kWh • Reichweite laut Hersteller: 160 km • tatsächliche Reichweite: 84 km • Testverbrauch: 21,0 kWh • Preis: ab 21.940 Euro
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Nissan-e-NV200-Evalia-1200x800-a15a19eb101659e1.jpg
Platz sechs: Nissan e-NV200 Evalia (101 km). Sieben gar nicht mal so kleine Zwerge passen in den Nissan e-NV200. Die sollten allerdings stets wissen, wo sich die nächste Ladesäule befindet, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Nissan-e-NV200-Evalia-1200x800-d59afa275d410097.jpg
... denn mit nur 101 km kommt der praktische Bus mit der umständlichen Bedienung nicht weit.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Nissan-e-NV200-Evalia-1200x800-7b69dd12123f40e5.jpg
Er schafft es aber durch den tiefen, dunklen Wald bei Delmenhorst bis zur Ladesäule im Ort. Die Säule des Betreibers EWE lud nur mit maximal fünf Kilowatt – mit entsprechend langen Ladezeiten.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Nissan-e-NV200-Evalia-1200x800-237a21315f54acc2.jpg
Aus organisatorischen Gründen mussten wir den Nissan über Nacht laden. Am Morgen dann die Überraschung: Abgerechnet hat EWE mit 0,12 Euro/min, macht 70 Euro für knapp zehn Stunden für gerade einmal 24 kWh.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Nissan-e-NV200-Evalia-1200x800-cf7de286364add4a.jpg
Der Kaufpreis ist für ein Auto dieser Größe fair, der monatliche Knebel der hohen Batteriemiete nicht.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Nissan-e-NV200-Evalia-1200x800-cc008a88589f9ecd.jpg
Nissan e-NV200 Evalia: • Leistung: 109 PS • Vmax: 123 km/h • Akkukapazität: 24,0 kWh • Reichweite laut Hersteller: 170 km • tatsächliche Reichweite: 101 km • Testverbrauch: 23,8 kWh • Preis: ab 31.706 Euro (plus 88,87 Euro Batteriemiete pro Monat)
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Kia-Soul-EV-1200x800-784d0643f0e9998d.jpg
Platz fünf: Kia Soul EV (167 km). So stylish und auffällig, wie der Kia Soul EV äußerlich auftritt, so unspektakulär fährt er. Und das im positiven Sinn.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Kia-Soul-EV-1200x800-91926e16a8b8642c.jpg
Zügige Beschleunigung auch auf der Autobahn, wirksame Heizung, Kia-typisch simple Bedienung und natürlich sieben Jahre Garantie sind starke Kaufargumente.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Kia-Soul-EV-1200x800-79cac7ed764daff9.jpg
Mit der Reichweite von 167 km kann sich Kia allerdings nicht sehr weit aus dem Fenster lehnen. Aber es reicht, um durch den tiefen, dunklen Wald bei Delmenhorst zu kommen.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Kia-Soul-EV-1200x800-fc4da51a42b0e281.jpg
Kia Soul EV: • Leistung: 110 PS • Vmax: 145 km/h • Akkukapazität: 30,0 kWh • Reichweite laut Hersteller: 250 km • tatsächliche Reichweite: 167 km • Testverbrauch: 18,0 kWh • Preis: ab 29.490 Euro
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Hyundai-Ioniq-Electric-1200x800-27d16831f89008d1.jpg
Platz vier: Hyundai Ioniq Electric (192 km). Hyundai hat beim Ioniq Electric fast alles richtig gemacht. Bis auf zwei Dinge: Zum einen könnte die Akkukapazität größer sein, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Hyundai-Ioniq-Electric-1200x800-f0210e339b9cc3f5.jpg
... 192 km Reichweite sind für dieses vollwertige Auto etwas bescheiden.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Hyundai-Ioniq-Electric-1200x800-1381aacdad1feacc.jpg
Zum anderen könnte die Lieferzeit deutlich kürzer sein, denn auf einen Ioniq Electric müssen deutsche Kunden mindestens ein Jahr lang warten.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Hyundai-Ioniq-Electric-1200x800-bc6471ebd3868af2.jpg
Die Beliebtheit ist erklärbar, denn der Ioniq Electric ist ein rundum gelungenes Auto. Mit 14,6 kWh hat er zudem den niedrigsten Verbrauch.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Hyundai-Ioniq-Electric-1200x800-8167e33ea3433993.jpg
Hyundai Ioniq Electric: • Leistung: 120 PS • Vmax: 165 km/h • Akkukapazität: 28,0 kWh • Reichweite laut Hersteller: 280 km • tatsächliche Reichweite: 192 km • Testverbrauch: 14,6 kWh • Preis: ab 33.300 Euro
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/VW-e-Golf-1200x800-598592e90f974b1c.jpg
Platz drei: VW e-Golf (208 km). Auch der e-Golf schafft es locker durch den Delmenhorster Winterwald, 208 km sind drin ohne nachzuladen.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/VW-e-Golf-1200x800-ca72108897f3e007.jpg
VW wirbt aber mit einer Reichweite von 300 km. Und sagt im Kleingedruckten, dass in der Praxis die Reichweite auf 200 km sinken könne. Stimmt.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/VW-e-Golf-1200x800-959bc4e99eec3fa2.jpg
Was sonst auffällt: Dass der e-Golf ein typischer Golf ist. Rundum stimmig, komfortabel, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/VW-e-Golf-1200x800-686212a6d7aee3d8.jpg
... mit schnell ansprechender Heizung, leisem, kräftigem Antrieb und klarer Bedienung. VW-typisch ist aber auch der hohe Preis.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/VW-e-Golf-1200x800-e1eddb43e11a657e.jpg
VW e-Golf: • Leistung: 136 PS • Vmax: 150 km/h • Akkukapazität: 35,8 kWh • Reichweite laut Hersteller: 300 km • tatsächliche Reichweite: 208 km • Testverbrauch: 17,2 kWh • Preis: ab 35.900 Euro
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Renault-Zoe-1200x800-6bd7b230a2bca9d6.jpg
Platz zwei: Renault Zoe (244 km). Dieser Kleine ist groß, denn er ist das meistverkaufte Elektroauto Europas. Und die Version mit 41-kWh-Akku ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Renault-Zoe-1200x800-6060da6b39b960d7.jpg
... schafft 244 km – das zweitbeste Ergebnis. Die Renault-Angabe: 400 km. Fairerweise gibt Renault bei den technischen Daten jedoch noch zwei weitere Reichweiten in der Fußnote an, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Renault-Zoe-1200x800-72c1fcca9fc7c337.jpg
... die 400 km entsprechen der unrealistischen Prüfstandsnorm NEFZ. Fußnoten-Text: "Reichweite zwischen 200 km bei winterlichen Bedingungen und 300 km bei gemäßigtem Klima."
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Renault-Zoe-1200x800-baa78b67807a44b7.jpg
Renault Zoe: • Leistung: 92 PS • Vmax: 135 km/h • Akkukapazität: 41,0 kWh • Reichweite laut Hersteller: 400 km • tatsächliche Reichweite: 244 km • Testverbrauch: 16,8 kWh • Preis: ab 25.200 Euro (plus 69 Euro Batteriemiete pro Monat)
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Opel-Ampera-e-1200x800-0be2c1eedd9e2ea9.jpg
Platz eins: Opel Ampera-e (273 km). Voller Selbstbewusstsein und Kraft scharrt der Opel Ampera-e beim Start mit seinen Vorderrädern. 204 PS wollen gebändigt werden, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Opel-Ampera-e-1200x800-029f2b531e1ecb96.jpg
... so flott wie der familientaugliche Opel fährt hier keiner. Und so weit auch nicht, 273 km schafft er. Denn er hat den größten Akku: 60 kWh. Da kann man sich entspannt zurücklehnen, wenn man tiefe, dunkle Wälder durchfahren muss.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Opel-Ampera-e-1200x800-0e19574f1d848b2b.jpg
Märchenhaft ist der Ampera-e trotzdem: 520 km verspricht Opel, momentan ist der Ampera-e gar nicht lieferbar.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Opel-Ampera-e-1200x800-31ab865c83f4ee94.jpg
Opel Ampera-e: • Leistung: 205 PS • Vmax: 150 km/h • Akkukapazität: 60,0 kWh • Reichweite laut Hersteller: 520 km • tatsächliche Reichweite: 273 km • Testverbrauch: 22,0 kWh • Preis: ab 39.330 Euro
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/5/5/9/9/5/Acht-Elektroautos-im-Reichweiten-Check-1200x800-aa5542d0a5e98a44.jpg
Das Fazit: "Erste Erkenntnis: Winter kostet Reichweite. Die Heizung verbraucht ein bis zwei kWh je 100 km, zudem sinkt die Leistungsfähigkeit der Akkus. Zweite Erkenntnis: Die geringe Akkukapazität lässt die Reichweite von E-Kleinwagen bei Autobahnfahrt extrem schnell schrumpfen."
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD