

Handling trocken: In der Königsdisziplin sammeln Conti, Michelin und Pirelli dank perfekter Harmonie die meisten Sympathiepunkte.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Bremsen trocken: Breiter Gummi auf der Straße sichert kurze Bremswege. Den Spitzenwert liefert der Hankook Ventus S1 evo aus Korea (34,6 Meter), gefolgt von Michelin (35,3 m) und Kumho (35,4 m).
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Rollwiderstand: Die auf Hochgeschwindigkeit getrimmten Sportreifen laufen aufgrund ihrer Steifigkeit wenig geschmeidig über den Asphalt. Bei Conti und Hankook ist der Rollwiderstand am niedrigsten, das hilft beim Spritsparen.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Vorbeifahrgeräusch: Die von außen gemessenen Vorbeifahrgeräusche liegen dicht beieinander, beim Michelin Pilot Sport verzeichnen die Meßinstrumente aber eindeutig die größten Ausschläge.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Schnellauftest: Die 19-Zöller werden stufenweise bis zum Ausfall beschleunigt. Bis Tempo 310 müssen sie diesen Zerreißtest nach den strengen VW-Erstausrüstungskriterien unter Last durchhalten. Nur der Kumho Ecsta STP kommt dabei an seine Grenzen.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Aquaplaning: Auf breiten Schlappen kommt es vorzeitig zum gefürchteten Aufschwimmen durch Aquaplaning. Die V-förmigen und laufrichtungsgebundenen Profile von Godyear und Fulda bieten dabei die meisten Sicherheitsresereven.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Kurven-Aquaplaning: Das Fahrzeug schiebt über die Vorderräder nach außen. Wieder bietet der Goodyear mit seinem markanten V-Profil die besten Reserven, die Breitreifen von Hankook und Kumho müssen schon deutlich früher aufgeben.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Kreisbahn: Bei konstantem Lenkradeinschlag zählt nur Kurvenstabilität und Grip. Gut läuft es bei Hankook, Conti und Pirelli. Die Reifen von Fulda und Michelin finden dagegen auf dem nassen Asphalt nicht den rechten Halt.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com

Handling naß: Optimaler Grip ist Grundvoraussetzung für eine schnelle Rundenzeit. Mit perfekter Balance und vorzüglicher Rückmeldung begeistert der Pirelli P Tero Nero als absoluter Nässespezialist.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/0/4/9/Acht-Sommerreifen-235-35-R-19-im-Test-729x486-d4ddbb33de4c2f45.jpg
Bremsen naß: Die Nässeprofis von Pirelli und Hankook können sich wieder vom Feld absetzen und liefern die kürzesten Bremswege.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/0/4/9/Acht-Sommerreifen-235-35-R-19-im-Test-729x486-278aec0c1fe7e324.jpg
Komfort: Von wirklichem Abrollkomfort kann bei so extremen Breitreifen eigentlich nicht wirklich die Rede sein. Der Fulda Carat Exelero und der Kumho Ecsta SPT gehören dagegen zu den eher soften Kandidaten.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/0/4/9/Acht-Sommerreifen-235-35-R-19-im-Test-729x486-b3da38826710ce16.jpg
Das Angebot an 19-Zöllern für den Golf ist riesig. Die verwendeten Testräder in der Größe 8J x 19 H2 der Firma ASA gibt es im Fachhandel oder unter www.gewe.de für ca. 225 Euro.
ANZEIGE:
Günstige Reifen bei reifen.com
Günstige Reifen bei reifen.com