Das Elektro-SUV Audi Q4 e-tron kommt künftig auch als schicker Sportback mit coupéhaft abfallender Dachlinie. Die passende Studie hat Audi jetzt vorgestellt. Vom Namenszusatz "Concept" sollte man sich allerdings ...


... nicht irritieren lassen – die Studie nutzt bereits die Serienkarosserie, nur die Türgriffe fehlen. Schon auf den ersten Blick fällt auf: Für die Kompaktklasse mit ihrem sonst so stillen Auftritt ist der Sportback ziemlich auffällig gestaltet. Wer gerade über "kompakt" gestolpert ist: Ja, mit 4,60 Metern Außenlänge sortiert sich der Q4 am oberen Ende der Kompaktklasse ein, auch wenn sein Auftritt ...
Bild:
Audi AG

... mindestens nach Mittelklasse schreit. Bis auf wenige Millimeter (minus ein Zentimeter Länge, plus ein Zentimeter Höhe) unterscheidet sich der Sportback nicht ...
Bild:
Audi AG

... vom Q4 e-tron (Bild), bietet aber ...
Bild:
Audi AG

... weniger Kofferraum. Dank der kleinen Elektromotoren an den Achsen und der flach im Wagenboden verbauten Akkus (bis zu 82 kWh und 500 Kilometer Reichweite nach WLTP) ...
Bild:
Audi AG

... soll trotzdem ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck übrig bleiben. Es wird drei Akkugrößen in unterschiedlichen Kombinationen mit ...
Bild:
Audi AG

... Hinterrad- sowie Allradantrieb geben. Topmodell wird der Q4 e-tron S mit Allrad und 306 PS. Er soll mit vollem Akku 450 Kilometer weit kommen (die höhere Leistung drückt offenbar die Maximalreichweite um 50 Kilometer), nach 30 Minuten soll der Stromspeicher unter Idealbedingungen wieder zu 80 Prozent gefüllt sein.
Bild:
Audi AG

Auch innen gibt's viel Zukunft: volldigitales Cockpit, großes Head-up-Display. Im Sommer 2021 soll der Audi Q4 e-tron Sportback ausgeliefert werden, zusammen mit seinem etwas biederer gehaltenen Bruder Q4 e-tron. Teurer als ein Q3 soll es nicht werden – damit dürfte die Preisliste unter der 40.000-Euro-Marke starten.
Bild:
Audi AG