Der urbansphere wurde für und von chinesischen Audi-Kunden entwickelt. Deren Erwartungen an einen Audi: Platz und Entspannung. Und wenn ein luftiges Cockpit die Außenhaut vorgibt ...


... wird es sehr schnell sehr groß. 5,51 Meter Länge, 1,78 Meter Höhe und gigantische 3,40 Meter Radstand bedeutet das im Falle der Audi-Studie. Ganz so groß wirkt sie aber nicht. Bei allen Van-Anleihen ...
Bild:
Audi AG

... gibt sich das Konzept dynamisch mit lang gezogenem Greenhouse und an die Linienführung angepasster Zweifarb-Lackierung. Eine Aluleiste unterhalb der eigentlichen Dachlinie ...
Bild:
Audi AG

... zieht sich bis in den Dachkantenspoiler. Beleuchtete Flächen an Front und Heck können mit der Umwelt kommunizieren, während ein angedeutetes Singleframe-Element ...
Bild:
Audi AG

... die Audi-Zugehörigkeit untermauert. Der Innenraum wird durch gegenläufig öffnende Türen geentert. Vier drehbare Sitze erleichtern das Einsteigen und lassen sich zigfach verstellen. Für mehr Privatsphäre ...
Bild:
Audi AG

... kann um die Kopfstütze eine Art Sichtschutz als Abtrennung vom Nebensitzenden ausgefahren werden. Die Platzverhältnisse scheinen schier unendlich. Dünne Dachholme und riesige Glasflächen ...
Bild:
Audi AG

... lassen den üppigen Innenraum noch luftiger wirken. In den Vordersitzen gibt es Infotainment-Bildschirme für Reihe zwei. Außerdem soll sich vom Dachhimmel ...
Bild:
Audi AG

... ein weiterer großer Screen für die Fondpassagiere herunterfahren lassen. Dieses Extra soll unter anderem für Videokonferenzen ...
Bild:
Audi AG

... oder Entertainment genutzt werden können. Jeder Sitz verfügt über eine individuelle Sound-Ausgabe und eine eigene Ansteuerung des "Bord-Assistenten". Dahinter verbirgt sich ...
Bild:
Audi AG

... die Onboard-Bedienung, wie sie bereits aus dem Grandsphere bekannt ist. Klimaanlage, Sitzverstellung, Navigation und mehr können per Spracheingabe, ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221590_large-41533dfc292d9b5a.jpg
... Gesten oder Eyetracking gesteuert werden. Der urbansphere soll autonom nach Level vier fahren können. Dann klappt das Lenkrad ein, gibt noch mehr Platz im Innenraum frei und die Insassen ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221595_large-635c9a457ee70cdd.jpg
... können sich ganz auf sich konzentrieren. Die Anzeigen und Armaturen werden in der Studie noch auf eine große Holzfläche unterhalb der Frontscheibe projiziert, dürften ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221576_large-96ce9aefd07595dd.jpg
... in einer Serienversion dann aber durch Bildschirme ersetzt werden. Die technische Basis des urbansphere concept bildet Audis PPE-Plattform. Zwei Elektromotoren leisten zusammen ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221574_large-005d24f2d970b06e.jpg
... 295 kW (401 PS) und 690 Nm Drehmoment. Zur Akkukapazität gibt es noch keine Zahlen. Die Batterie soll aus Gewichtsgründen etwas kleiner ausfallen, wobei klein ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221568_large-accfde9aa45576a6.jpg
... bei dieser Fahrzeuggröße immer noch rund 100 kWh bedeuten dürfte. Für die Stadt ergibt das Sinn, zumal es bei E-Autos vor allem auch ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221559_large-8e9cc40496a06dd2.jpg
... auf hohe Ladeleistungen ankommt. Des Weiteren setzt der urbansphere auf Allradlenkung, Luftfahrwerk sowie Brake- und Steer-by-wire. Eine Serienversion ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221548_large-be69496b7ae66ee8.jpg
... könnte noch vor 2030 realisiert werden, wenn die Reaktionen positiv ausfallen. Die dürfte aufgrund des sehr spezifischen Zuschnitts dann tatsächlich ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/A221576_large-338be6c8f937d656.jpg
... nur in Asien verkauft werden. Wer beim urbansphere übrigens an Carsharing oder Sammeltaxi denkt, liegt falsch. Laut Audi ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/3/0/4/7/8/4/7/TSP6907-0c649a16560a9e5c.jpg
... soll das Auto ganz auf Kauf und Besitz ausgelegt sein – auch das eine Präferenz des asiatischen Marktes.
Bild:
Audi AG