Wer ist der König der Kompakten? Der neue BMW 1er (links) hat sich den Hängebauch wegtrainiert, wirkt auch technisch fitter. So gerüstet tritt er an zum ersten Vergleich gegen Audi A3 Sportback, VW Golf und Alfa Giulietta.


Ordentlich was unter der Haube: Die vier Testkandidaten werden von den jeweils stärksten Dieseltriebwerken ihrer Baureihe befeuert. Das Leistungsspektrum reicht von 170 bis 184 PS.
Bild:
Thomas Starck

Auf dem geteilten dritten Platz landet mit dreieinhalb von fünf Sternen der Audi A3 Sportback. Obwohl er kurz vor seiner Pensionierung steht, hält der Ingolstädter ordentlich mit. Die Einbußen im Kostenkapitel sind letztlich aber zu groß, ...
Bild:
Thomas Starck

... als dass sie der gute Komfort und der geräumige Innenraum wettmachen könnten. Auch der Verbrauch ist inzwischen zu hoch.
Bild:
Thomas Starck

Der 2.0 TD (170 PS, 350 Nm) ist sicherlich einer der besten Diesel, den man in der Kompaktklasse haben kann. Doch obwohl er ...
Bild:
Sven Krieger

... vorbildlich start-stoppt (per Tastendruck abschaltbar), sensibel anspricht, ansatzlos auf die Drehzahlleiter hechtet und kraftvoll von Sprosse zu Sprosse klimmt, ...
Bild:
Thomas Starck

... ist ihm der neue Zweiliter des BMW längsdynamisch stets einen Tick voraus. Im Audi geht es in 7,7 Sekunden auf Tempo 100 und bis auf maximal 224 km/h. Der Verbrauch nach ECE-Norm liegt bei 5,7 Litern auf 100 Kilometer.
Bild:
Thomas Starck

Einigermaßen mit dem BMW mithalten kann der betagte A3 Sportback beim Komfort. Der Audi gibt sich alle Mühe, Asphaltfalten einigermaßen aus der Wahrnehmung zu bügeln. Die Lenkung agiert jederzeit unaufgeregt.
Bild:
Thomas Starck

Dass ihm zu seinem bayerischen Dauerrivalen dennoch dieses Quäntchen fehlt, wird er verschmerzen können, zumal sich die Karrieren der beiden nur um wenige Wochen überschneiden.
Bild:
Thomas Starck

Zum alten Eisen abstempeln lässt sich der A3 dennoch nicht: Qualitäts- und Materialanmutung setzen noch immer Maßstäbe, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Audi-A3-Sportback-729x486-93bba9c32442ce7d.jpg
... die Raumausnutzung der verlängerten Sportback-Karosserie ist, abgesehen von den seltsam hoch montierten Sitzen, tadellos.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Audi-A3-Sportback-729x486-bc5f995c7aa43b72.jpg
Perfekt: die Bedienung im Lenkrad mit Tasten und Walzen.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Audi-A3-Sportback-729x486-7a2e83ecceb86e5a.jpg
Mit 370 Litern bietet der A3 Sportback das größte Minimalvolumen. Mit 1100 Litern Maximalvolumen bleibt dem Audi aber nur Platz drei.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Audi-A3-Sportback-729x486-29369a608453880e.jpg
Für einen A3 Sportback 2.0 TDI Ambition mit DSG verlangt Audi 31.700 Euro. Nur der BMW ist in diesem Vergleich noch teurer.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-c7a030d25699b5f5.jpg
Platz drei, die Zweite: Mit dreieinhalb von fünf Sternen fährt auch der Alfa auf den dritten Rang. Das hinreißende Design, das hübsch dekorierte Cockpit und das faire Preisniveau täuschen ein wenig darüber hinweg, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-5db5490c000962bb.jpg
... dass die Giulietta in allen harten Kapiteln merkbar hinterherfährt. Ein schlechtes Auto ist sie nicht, Fahrwerk und Motorabstimmung wirken aber inhomogen. Bei ihr liegt die Krux in solchen Kleinigkeiten ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-ef8dacfe89f94930.jpg
... wie dem an sich guten Sechsganggetriebe, das aber etwas definierter hätte geraten dürfen, ...
Bild:
T. Müller
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-ba9de1d1bd55e548.jpg
... dem umständlichen Navi mit seiner muffigen Ansagerin, ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-c6fb480893d03752.jpg
... dem etwas eingelaufen wirkenden Fond, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-4b5a7313b5f279b2.jpg
... dem mit 350 bis 1045 Litern kleinsten Gepäckabteil im Vergleich ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-88df6caf7a961fee.jpg
... oder der ausgeprägten Anfahrschwäche (0–100 km/h: 8,0 s) – alles Macken, die der im Grunde bullige Zweiliter (170 PS, 350 Nm), der, auch dank Start-Stopp, vorbildliche Verbrauch (4,7 l/100 km) ...
Bild:
Angelika Emmerling
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-49b7993d044a0222.jpg
... und die sehenswerte Inneneinrichtung nicht vollends ausmerzen können. Doch was sagen Alfisti darauf gern? Das seien keine Schwächen, das sei Charakter? Ärgerlich nur, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-febe9f6d2a46a268.jpg
... dass man eben jenen Charakter mit dem Adaptivsystem DNA etwas verwürzt. Im Normalmodus scheint es den Vierzylinder einzuschläfern, lässt ihn lustlos am Gas baumeln und ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-93945c806f94752d.jpg
... verlagert den Ansprechbereich des Gaspedals so weit nach unten, dass der Eindruck entsteht, die Giulietta wolle sich vor Befehlen drücken. Klickt der Regler jedoch Richtung Dynamik, ...
Bild:
T. Müller
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-1c67a696baf933ce.jpg
... will sie auf einmal die Bestie sein, zu der sie der Diesel trotz Overboostfunktion niemals machen wird. Urplötzlich wirkt sie aggressiv, schnappt hinterlistig nach der Fußsohle und portioniert Gasbefehle derart unmäßig, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-76afaee117ed83d4.jpg
... dass man sich beim Einkuppeln gern an die allererste Fahrstunde erinnert fühlt, als man mit Anfahrdrehzahl dreitausend in seine Autofahrerkarriere startete.
Bild:
T. Müller
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-ef673f0064671af6.jpg
Nicht ganz sauber abgestimmt: Das Fahrwerk der Giulietta poltert recht unbeholfen über Kanten.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/Alfa-Giulietta-729x486-3035b3d2811f3a4b.jpg
Ganz klarer Gewinner in Sachen Preis: Die Alfa Giulietta 2.0 JTDM Turismo bleibt mit 27.100 Euro als einziges Auto in diesem Vergleich unterhalb der 30.000-Euro-Grenze.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-089b1869e2b6fe17.jpg
Der zweite Platz geht mit vier von fünf Sternen an den VW: Als GTD entfacht der Golf die Emotionen, die seinen Standardkollegen oftmals fehlen, ...
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-feaba2355a2a1cc2.jpg
... insgesamt kostet ihn das statische Sportfahrwerk (Adaptivdämpfer optional) aber den Sieg. Bei der Raumausnutzung bleibt er mit seiner boxartigen Form das Maß der Dinge.
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-c9cb0527d80703b7.jpg
In der Regel muss der Golf als Gegenpol zur sinnlichen Giulietta herhalten. Doch nicht so hier und heute, nicht als GTD. Seine karierten Sitze, ...
Bild:
Uli Sonntag
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-3310b92c700ea8c1.jpg
... die freche Optik und die dynamische Auslegung machen ihn zum unmittelbarsten Verwandten des GTI, ...
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-8c104d6dbaaa2634.jpg
... seine hervorragende Ergonomie, die spürbare Solidität und ...
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-e3f59147d838c280.jpg
... der ausgewachsene Innenraum indes wohl auf ewig zum Primus der Zulassungsstatistik. Nicht nur in Reihe zwei ist Platz, ...
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-e2ea45d75c60f6b5.jpg
... auch im Gepäckabteil bietet der VW mit 1305 Litern Volumen am meisten. Minimal liegt der Golf-Kofferraum bei 350 Litern auf dem Niveau der Giulietta.
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-46db842f5d63b217.jpg
Wie im A3 wirkt die Kombination aus TDI und DSG auch beim Golf quietschfidel. Einziger nennenswerter Unterschied dabei, ...
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-c6a5dfde1b5bd398.jpg
... dass VW den GTD (170 PS, 350 Nm) von den effizienzsteigernden Maßnahmen des hauseigenen BlueMotion-Programms ausgrenzt. Soll heißen: Statt wie alle anderen schon beim Ausrollen den Motor stillzulegen, ...
Bild:
Toni Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-f7201d06f929d9d0.jpg
... dieselt er an Ampeln munter weiter. Das große Drama ist das angesichts eines Verbrauchs von 5,4 Litern auf 100 Kilometer (ECE) in der Praxis zwar nicht, ...
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-812ba880c69093ba.jpg
... allerdings summiert es sich gemeinsam mit dem hölzernen Abrollkomfort des Standardfahrwerks zu einem Rückstand auf den BMW, den selbst die klassischen Golf-Tugenden nicht mehr aufholen können. Zudem sprintet der GTD mit 8,1 Sekunden bis Tempo 100 am langsamsten.
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/VW-Golf-729x486-9a2a1f4ceed2c623.jpg
Gewohnt hochpreisig: Für einen Golf GTD mit DSG verlangt VW 31.440 Euro – und bleibt damit nur knapp unter dem A3 Sportback.
Bild:
Thoma Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-62857a07e04d5664.jpg
Platz eins mit vier von fünf Sternen: Seine gewohnt gute Fahrdynamik und sein ungewohnt wattiger Komfort bescheren dem neuen BMW 1er einen Einstand nach Maß, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-798f0e4265764767.jpg
... die beeindruckende Verbrauchsbilanz fängt das hohe Preisniveau etwas ab. Ein richtig teures Vergnügen bleibt er jedoch nach wie vor. Unter dem hippen Dress der neuen Urban-Line, die gemeinsam mit ihrem Sport-Pendant fortan 1900 Euro über der Basisversion rangiert, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-78e9630d80ff64a9.jpg
... hat BMW sein Einstiegsmodell ordentlich renoviert. Die laschen Saugmotoren weichen aufgeweckten Turbos, optional lassen sich diverse Assistenzsysteme zubuchen, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-50d274416a97478f.jpg
... die Rückbank klappt dreigeteilt (sie erweitert den Kofferraum bei Bedarf von 360 auf 1200 Liter), ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-3a66b49e83f8c399.jpg
... und den vormals hautengen Fond säumen eine tief montierte Rückbank sowie der um drei Zentimeter gewachsene Radstand etwas auf.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-a7191251e2b23c70.jpg
Zugelegt hat der 1er aber vor allem beim Fahrkomfort. Im Gegensatz zur ersten Generation, die einem jede noch so winzige Bodenwelle gegens Steißbein drosch, streicht selbst das statische Standardfahrwerk Verwerfungen nun sauber glatt.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-35aa9c6e61ee2d3c.jpg
TwinPower nennt BMW seine neue Turbotechnologie, was allerdings nur nach Doppelturbo klingt. Gegenüber dem Vorgänger stieg die Leistung des 120d dennoch um sieben auf 184 PS, die 380 Newtonmeter ...
Bild:
Thomas Stark
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-ed65e60726cd058e.jpg
... wölben sich als 1000 Touren breites Maximalplateau über die Drehzahlmitte, und dank der feingeschliffenen Efficient-Dynamics-Komponenten soll sich der Schnittkonsum nun auf beachtliche 4,5 Liter pro 100 Kilometer drücken lassen.
Bild:
Thomas Stark
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-e39d903f77580ceb.jpg
Bemerkenswert am BMW-Organ ist aber vor allem die Kraftentfaltung. Kein übermotiviertes Lospumpen, das die Traktionselektronik zügeln müsste, kein schwerfälliges Anfahren, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-832b145cfdddd109.jpg
... kein Einknicken obenraus, sondern sauber dosierter Dieselschub, der dauerhaft, aber nicht unangenehm voranstrebt. So geht es in 7,3 Sekunden auf Tempo 100, erst bei 228 km/h endet der Vortrieb. Vollenden lässt sich die feine Charakteristik ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-7d880752f32a2cbe.jpg
... mit der Achtstufenautomatik (ab 2150 Euro). Sie schmiegt sich mit flinken Reaktionen und glatten Übergängen wunderbar ins dynamisch-komfortable Gesamtbild.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-6fd7a85cf6d7a7b9.jpg
Hübsch gemacht: Die weißen Akzente der Urban-Line setzen sich im sichtlich aufgewerteten Cockpit fort.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-6c7c67ede5f8b591.jpg
Start-Stopp und Rekuperation sind Serie, genauso wie ein spezielles Fahrprogramm, das dabei hilft, das Spritsparpotenzial auch auszuschöpfen. Genial: Das Eco-Pro-Programm rechnet die Einsparungen in Bonuskilometer (blaue Ziffern) um.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-6bb340d4ade353a0.jpg
Anschaulich: Optional wird der momentane Verkehrsfluss in Form roter (Stau) und grüner (keine Behinderung) Linien in die Navi-Karte projiziert. Der Pferdefuß an der Sache ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-4e7c1bbb6cd7416c.jpg
... ist wie so oft nur der Preis. Der 1er war premium und ist es nach wie vor. Mit einem Grundpreis von 29.250 Euro liegt er als 20d glatt 450 Euro über seinem Vorgänger, ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-6e56c797db3c7ee7.jpg
... womit sich die neuerdings serienmäßig installierte Klimaanlage schon wieder zur Hälfte relativiert. Packt man sich Verlockungen wie die Urban-Line ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/8/2/0/1/8/0/BMW-1er-729x486-70e8963a9429327a.jpg
... oder die Sportversion des Automatikgetriebes noch oben drauf, landet man ratzfatz tief in den Dreißigtausendern – im Falle des Testwagens bei exakt 33.300 Euro.
Bild:
Thomas Stark