Ist dieses Bild echt? Nein, ist es nicht. Doch weil unsere Zeichnungen am Computer auf der Grundlage von Erlkönigfotos entstehen, sehen sie dem späteren Fahrzeug in der Regel sehr ähnlich.


Schon 2012 schickt BMW die nächste 3er-Generation als Limousine auf die Piste. Mutig gestylt und voll mit technischen Leckerbissen soll ...
Bild:
Automedia Larson

... der intern F30 genannte Mittelklasse-BMW gegen Mercedes C-Klasse, Audi A4 und Volvo S60 antreten.
Bild:
Automedia Larson

Auf den jüngsten Erlkönig-Fotos präsentiert sich der F30 schon recht freizügig.
Bild:
Automedia

Abgesehen vom gewohnt sportlich-eleganten Look, dreht sich bei der Neuauflage des 3er alles um die Technik. Da wollen und müssen die Bayern vorlegen. Der einstige Vorsprung durch Spritspar-Technik (Start-Stopp, Energie-Rückgewinnung beim Bremsen) und feinen Sicherheits-Features (Radar-Tempomat, Bremsassistent) sind längst ...
Bild:
Automedia

... auch bei der Mittelklasse-Konkurrenz angekommen. Nur gut, dass sich die 3er-Ingenieure im Regal des aktuellen 5er bedienen können.
Bild:
Automedia

Künftig können sich F30-Kunden auch problemlos ein Nachtsicht-System mit Personenerkennung, ein Head-up-Display, einen Spurwechselassistent oder einen Einpark-Automaten zu ihrem 3er-Menü dazubestellen. Das wird sicher nicht günstig – aber damit müssen alle Kunden in der Premium-Mittelklasse leben.
Bild:
Automedia

Spannend wird der Blick unter die Haube. Da kommt aufs fahrdynamisch verwöhnte 3er-Klientel ein echte Revolution zu. Denn der sahnige Reihen-Sechszylinder-Benziner in der klassischen Sauger-Konfiguration ist Geschichte. Künftig gibt's nur noch Turbo-Motoren mit deutlich reduzierten Hubräumen, die teilweise von PSA (Peugeot und Citroën) gebaut werden.

Noch ein neuer 3er, aber mit mehr Kofferraum: der BMW 3er Touring, intern schlicht ...

... F31 genannt. Am Verklebungs-Zustand lässt sich recht gut ablesen, dass sich Fans des sportlichen Kombis noch ein bisschen gedulden müssen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/Erlkoenig-BMW-3er-Touring-F31-2012-schraeg-hinten-729x486-759a7383099bf4bf.jpg
Der Marktstart des F31 ist für das 3. Quartal 2012 geplant.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/Erlkoenig-BMW-3er-Touring-F31-2012-Heckansicht-729x486-b1a77be4f66e7fcf.jpg
Überraschungen? Natürlich keine. Es bleibt beim nicht unbedingt größten Kombi-Kofferraum der Klasse und ganz viel sportlicher Eleganz.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/Illustration-BMW-3er-GT-F34-2012-frontal-729x486-8786700341b90bb0.jpg
Der hier ist neu in der 3er-Familie. Im dritten Quartal 2013 soll der BMW 3er GT an den Start gehen. Eine Fließheck-Limousine nach dem Vorbild des 5er GT.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/Erlkoenig-BMW-3er-GT-F34-2012-frontal-729x486-709b8adc999e874c.jpg
Klingt für viele BMW-Fans unglaubwürdig, ist aber Fakt – und hier als Erlkönig zu bestaunen. Hauptkonkurrent des 3er GT ist der erfolgreiche Audi A5 Sportback mit fünf Türen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/Erlkoenig-BMW-3er-GT-F34-2012-Seite-729x486-0dc7d4e6faefb4d3.jpg
BMW will mit dem 3er GT Kunden ansprechen, denen die Limousine zu bieder und der Kombi zu vernünftig ist – das Konzept übernimmt der 3er vom größeren 5er GT. Der Radstand soll ...
Bild:
Automedia
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/Erlkoenig-BMW-3er-GT-F34-2012-schraeg-hinten-729x486-335e17f97d2c2686.jpg
... fünf Zentimeter länger sein als beim aktuellen 3er, das Platzangebot großzügiger ausfallen.
Bild:
Automedia
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/Erlkoenig-BMW-3er-GT-F34-2012-hinten-729x486-e4def56abf9d96dd.jpg
Trotzdem wird wohl vor allem die Kopffreiheit im Fond unter der flachen Dachlinie leiden. Verwirrt von den ganzen Modell-Kürzeln? Kein Problem. Auf den nächsten Fotos haben wir die Modellgeschichte des BMW 3er mit den passenden internen Modellbezeichnungen zusammengestellt.
Bild:
Automedia
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/BMW-318-E21-1978-1982-729x486-490856f8ec87341c.jpg
BMW E21: Der erste 3er-BMW wurde von 1975 bis 1983 gebaut. Stückzahl: 1.364.039 Fahrzeuge. Rückblick: Das schrieb AUTO BILD 1987 über den BMW E21 als Gebrauchtwagen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/BMW-3er-E30-729x486-6771c31b890b4d19.jpg
BMW E30: Als Limousine läuft die zweite Generation bis 1990, als Cabrio und Touring bis 1994 vom Band. Stückzahl: 2.321.281.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/BMW-3er-E36-729x486-09198ac8d700619f.jpg
BMW E36: Die dritte Generation läuft modellübergreifend von 1990 bis 2000 vom Band. Stückzahl: 2.674.531.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/BMW-3er-E36-729x486-10fc0a506a49a3c8.jpg
BMW E46: Die vierte Generation stand von 1998 bis 2006 bei den Händlern. Stückzahl: 3.266.885 Fahrzeuge.
https://i.auto-bild.de/ir_img/7/6/1/1/7/0/BMW-335i-E90-xDrive-729x486-f6aec984ef21fa33.jpg
BMW E90: Seit 2005 auf dem Markt, verkaufte BMW vom aktuellen 3er bislang rund 1,8 Millionen Exemplare.