Wenn das Auto so aussieht, wird es höchste Zeit für den Großputz. Frisch lässt sich der Schiet leicht abwischen, aber nach ein paar Tagen wird es brenzlig. So wird Ihr Wagen wieder sauber.


Vogelkot entfernen Sie am besten sofort mit einem nassen Tuch. Das Wasser für die Schnellreinigung bekommen Sie per Spritzer aus der Wischwasseranlage. Es ist Eile geboten. Nach ein paar Tagen frisst sich der Kot in den Lack. Da helfen nur Lackreiniger und Waschanlage. Optimal: Lack mit Politur schützen.
Bild:
Holger Schaper

Autos unter Lindenbäumen sind oft nach wenigen Tagen mit einer klebrigen Masse überzogen: Honigtau. Diesen Saft scheiden Schildläuse aus. Das eklige Zeug kann sich in den Lack fressen. Schnell in die Waschanlage! Die Wischergummis reinigt man am besten mit viel warmem Wasser, sonst hinterlassen sie Schlieren auf der Frontscheibe.
Bild:
Werk

Fliegendreck ist besonders hartnäckig. Selbst in der Waschanlage bleiben tote Insekten an der Front kleben. Da hilft nur: Vor der Wäsche die Chemiekeule in Form eines Insekten-Entferners verwenden. Wichtig: Die Einwirkzeit beachten und den Fliegendreck am besten mit einem weichen Schwamm und viel Wasser abwischen. Sonst gibt's fiese Kratzer.
Bild:
Sven Krieger

Jedes Jahr der gleiche gelbe Ärger: Wenn Obstbäume, Gräser und Birken blühen, landen die Pollen auf den Autos. Harmlos, aber lästig. Denn egal, wie oft man wäscht, der gelbe Staub kehrt zurück. AUTO BILD rät: Spritzen Sie Ihr Auto zweimal pro Woche mit dem Hochdruckreiniger an der Tanke ab. Das kostet einen Euro. Mehr muss nicht sein.
Bild:
dpa