AUTO BILD ist den neuen BMW X7 gefahren! Die von BMW wissen schon, was sie machen. Die Bayern lassen uns den ersten X7 im Süden der USA fahren. Ja, auch weil er in den Vereinigten Staaten gebaut wird. Aber ganz sicher auch, weil das größte SUV der Firmengeschichte zwischen den Pick-ups Cadillac Escalade und GMC Yukon nicht ganz so riesig wie auf deutschen Straßen wirkt. Im ...


... Comfort-Modus verhält sich der Siebensitzer so gutmütig, wie es ein so großer, auf 22-Zoll-Rädern stehender Wagen eben kann. Das Fahrgefühl ähnelt also auch eher einem 7er als einem Geländewagen. Der X7 ist ein Raumgleiter, ein Reise-SUV; der Antrieb kommt mit den 2,4 Tonnen gut klar. Im Sport-Modus wird alles ...
Bild:
BMW Group

... spontaner, wacher – aber nicht wirklich sportlich. Der Sechszylinder macht sich bemerkbar, in engen Kurven aber auch der Radstand von mehr als drei Metern. Eine Hinterachslenkung gibt es im Topmodell 50i (V8, 462 PS), das zunächst nur in den USA zu haben ist. Es gibt auch ...
Bild:
BMW Group

... den Sparmodus Eco Pro. Der sorgt für einen etwas besseren Verbrauch, aber auch für ein Fahrgefühl, als zöge man einen Anhänger mit zwei texanischen Bullen. Ideal ist der Adaptive-Modus, der sich automatisch allen Anforderungen anpasst und den Fahrer die Annehmlichkeiten des X7 genießen lässt. Was ...
Bild:
BMW Group

... besonders positiv heraussticht, ist die nahezu perfekte Geräuschdämmung. Und doch ist der X7 ein Ami-Schlitten, europäische Straßen sind für das XXL-SUV einfach zu eng.
Bild:
BMW Group

Vorstellung: BMW überträgt die luxuriöse Nomenklatur des 7er ins SUV-Segment. Heraus kommt: der BMW X7, das bislang größte SUV der Bayern. Stolze 5,15 Meter ist der X7 lang, ...
Bild:
BMW Group

... 1,99 Meter breit und 1,79 Meter hoch. Dazu kommt ein Radstand von 3,10 Metern. Optisch lehnt sich der X7 an die 2017 auf der IAA gezeigte Studie Concept X7 iPerformance an. Die ...
Bild:
BMW Group

... riesige Niere (die größte je an einem BMW verbaute) bleibt erhalten, dafür fallen die LED-Scheinwerfer nicht ganz so schmal aus. Optional kommen ...
Bild:
BMW Group

... sie mit Laserlicht, wodurch das Fernlicht bis zu 600 Meter weit reichen soll. Seitlich ...
Bild:
BMW Group

... macht sich der lange Radstand des X7 bemerkbar. Große Türen sollen den Einstieg erleichtern. Sehr steil ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-b6f4f25dc2c4ef17.jpg
... geht die Linie ins Heck über, dessen zweigeteilte Klappe das Beladen erleichtern soll. Die Rückleuchten sind an die des aktuellen 7er angelehnt, auch die über den Kofferraumdeckel ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-7feb12e91e3c1f2b.jpg
... laufende Chromspange zeigt die Nähe zum Limousinen-Flaggschiff. Marktstart für den BMW X7 ist im Sommer 2019, die Preise beginnen bei 84.300 Euro.
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-e1ce0da3a311603a.jpg
Innenraum: AUTO BILD hat in der Serienversion des BMW X7 schon Platz genommen! Drei Sitzreihen gab's bei BMW bislang nur im 2er Gran Tourer und X5. Der X7 ändert das, und zwar mit deutlich mehr Luxus und Platz. Optional bietet BMW im X7 die Möglichkeit, die zweite Sitzreihe mit Einzelsitzen auszustatten. Diese besitzen dann die gleichen Einstellmöglichkeiten ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-09b8576542890200.jpg
... wie die Sitze der Vordermänner. Einzig die Klimatisierung der Sitze ist nur vorne möglich, Sitzheizung gibt's dagegen auf allen Plätzen. Die ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-19adda7bfc29a25c.jpg
... Platzverhältnisse in Reihe zwei sind mehr als ausreichend, selbst in der ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-2bb97cdfdcb66906.jpg
... vordersten Position bleibt noch genügend Platz für die Beine. Zur Unterhaltung tragen zwei Bildschirme bei. Mit ihnen lässt sich das Infotainment individuell pro Platz steuern. Weniger Platz für die Beine, aber noch lange nicht ungemütlich ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-db1d79f8f4d9b854.jpg
... ist die dritte Sitzreihe. Klar, hier ist nicht der Ort, an dem Zweimeter-Menschen sitzen möchten, im Vergleich mit anderen dritten Reihen fällt die des X7 aber geradezu üppig aus. Alle Sitze sind elektrisch verstellbar. Das ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-0b0f8f4debe56df5.jpg
... soll den Passagieren der dritten Sitzreihe den Einstieg zu erleichtern. Per Tastendruck fahren die Sitze der zweiten Reihe nach vorne und geben viel Raum frei zum Einsteigen. Apropos Platz: Der ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-f0c3bafe54e6ba12.jpg
... ist im X7 massig vorhanden, auch was die Ladung angeht. Ist die dritte Sitzreihe aufgestellt stehen 326 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung, mit umgelegter dritten Reihe sind es 730 Liter. Verzichtet man auch auf Reihe zwei, offenbaren sich ganze 2120 Liter. Auch das Umlegen der dritten Reihe geschieht voll elektrisch, in der Praxis geschieht das leider sehr langsam. Manuell würde der X7 schneller zum Platzwunder werden.
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-1dddf76a544ac20d.jpg
Vorne spiegelt sich das aktuelle Innenraumdesign von BMW wieder. Auch der X7 kommt mit BMWs neuem Operating System 7.0, aufgeteilt auf zwei 12,3-Zoll Bildschirme. Das System kann neuerdings, ähnlich wie MBUX bei Mercedes, auch intuitiv per Sprache gesteuert werden. Mit dem Befehl "Hey BMW" lässt sich jetzt auch bei den Münchnern die Klimaanlage steuern oder das Ambientelicht ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-e1bcd42a4a1dbdb1.jpg
... verändern. Das funktioniert selbst im Vorserienfahrzeug schon gut. Das Lenkrad erinnert an das des aktuellen 7er. Die Verarbeitung passt zum Segment und gibt keinen Grund zum Meckern. BMW-Fans müssen sich nur an die ungewohnte Position des Startknopfs gewöhnen – er sitzt jetzt wie beim 8er in der Mittelkonsole.
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-ea047abd55da9546.jpg
Ausstattung: Für den X7 stehen neben der Basisausstattung viele Möglichkeiten der Individualisierung zur Auswahl. Zwei Ausstattungspakete ("Design Pure Excellence" und "M-Sport") sowie BMW-Individual-Optionen und ein Offroad-Paket sind erhältlich. Die edle Linie "Design Pure Excellence" bringt viel Chrom an das SUV, darunter Einsätze in den Lufteinlässen und die Einfassung der Niere. Hier sind 21-Zoll-Felgen Serie. Das "M-Sport"-Paket vergrößert die Lufteinlässe in der Front, gibt dem SUV ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-5edfdc02b33cc4f2.jpg
... ein aggressiveres Auftreten und stellt den X7 ebenfalls auf 21-Zoll-Felgen – hier aber im M-Design. Optional sind für alle Modellvarianten 22-Zöller erhältlich. Serienmäßig ist das ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-51479ecdcb98c16b.jpg
... große Panorama-Glasdach. Es ist dreigeteilt und reicht bis in die dritte Sitzreihe. Elektrisch betriebene Rollos schützen auf Wunsch vor Sonnenlicht, im Dunkeln beleuchten 15.000 Lichtpunkte die Umrandung der Rollos. In der Basis sorgen zehn Lautsprecher für die Verteilung von Musik im Innenraum, optional beschallen bis zu 20 Boxen von Bowers & Wilkins das Interieur. Bei der Fahrerassistenz greift BMW auf alles zurück, was im Konzern verfügbar ist. Serienmäßig ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-4e73136a88bdb031.jpg
... sind der Tempomat mit Bremsfunktion sowie der Auffahr- und Personenwarner mit City-Notbremse. Optional gibt es die Verkehrszeichenerkennung, die auch den Tempomat steuert. Als aufpreispflichtiges Komplettpaket halten die restlichen Assistenten Einzug in den X7 – darunter ein Lenk- und Spurführungsassistent, ein Stauassistent, Nothalteassistent, teilautonomes Fahren und eine Kamera, die anhand der Kopfbewegungen des Fahrers erkennt, ob dieser müde ist.
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-c30900ec6239ba0f.jpg
Connectivity: Das digitale Cockpit setzt auf das "Operating System 7.0" getaufte Anzeige- und Bedienkonzept, das sich dann durch fast alle BMW-Modellreihen bis zum X7 hoch gerangelt hat. Das rechteckige Display vor dem Fahrer wird von Tacho und Drehzahlmesser dominiert, dazwischen ist eine konfigurierbare Anzeige etwa für die Navigation. Übergangslos schließt sich an das Fahrerdisplay ein zweites Display an, ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-9d5fd65463a7e5f6.jpg
... über das sich Infotainmentsystem, Navigation und Fahrzeugkomfort einstellen lassen. Verändert werden kann das alternativ per iDrive, Sprach-, Gesten oder Touch-Steuerung. Per BMW Connected stehen personalisierte Inhalte auch im Auto zur Verfügung. Die Passagiere in Reihe zwei bekommen im X7 Concept jeweils einen Touchscreen, über den Inhalte mittels Touchgeste an die vorderen Passagiere gesendet werden können. Per LED-Beleuchtung im Innenraum wird diese Touchgeste auch symbolisch nachgezeichnet.
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-a88a4924e14a4eac.jpg
Motoren und Preise: Im X7 wird es keine Zwölf- und Achtzylinder geben – zumindest nicht in Europa. Andere Märkte erhalten das große SUV zumindest noch mit dem 462 PS starken V8-Biturbo. Hierzulande setzt BMW voll und ganz auf seine Reihensechszylinder. Stärkste Motorisierung ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-09da927d32de7f32.jpg
... wird zum Marktstart der M50d. Das vorläufige Topmodell kommt mit Reihensechszylinder-Diesel, Achtgang-Steptronic, 400 PS und 760 Nm Drehmoment auf den Markt. So motorisiert, sprintet der X7 in 5,4 Sekunden auf 100 km/h. Das Ganze hat seinen Preis: Der X7 mit Topmotor kostet 109.900 Euro. Zweiter Diesel ...
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-38c7423a4781d2a4.jpg
... ist der xDrive30d mit 265 PS und 620 Nm, der ab 84.300 Euro angeboten wird. Einziger Benziner zum Marktstart wird der xDrive40i. Hier arbeitet der neue Reihensechszylinder aus dem Z4 mit 340 PS und 450 Nm Drehmoment unter der Haube. BMW ruft 86.300 für den Benziner auf. Später soll auch ein Plug-in-Hybrid folgen. Zu einem reinrassigen M-Modell äußerte sich BMW bislang noch nicht.
Bild:
BMW Group
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/8/1/3/9/BMW-X7-G07-2018-Bilder-1200x800-d24c77041d0528a7.jpg
Fazit von Andreas Huber: Das größte BMW-SUV kommt mit jeder Menge Features, die das Leben leichter machen. Hier wird das Augenmerk auf Bequemlichkeit und nicht auf Sportlichkeit gelegt. Gut, denn nicht jedes große Auto braucht ein straffes Fahrwerk. Die Platzverhältnisse im Innenraum erfüllen, was die äußere Erscheinung verspricht. Endlich ein großes SUV, das auch wirklich Platz bietet!
Bild:
BMW Group